Egal, ob das Hotel Seeloge ganz im Norden Deutschlands, das Tagungs- und Seminarhotel Christophorus in Berlin, das 3-Sterne-Hotel NeuHaus in Dortmund, Hoffmanns Höfe in Frankfurt am Main oder im Süden das „einsmehr“-Hotel – alle haben sie etwas gemeinsam: Sie beschäftigen Menschen mit und ohne Behinderung und bieten oftmals Personen mit Handicap Ausbildungsmöglichkeiten. Hier wird die Bedeutung von Inklusion im Gastgewerbe verdeutlicht.
Haben Sie schon von Fribourg gehört? Nein? Sie sind in guter Gesellschaft: Die meisten Schweizer kennen ihren kleinen Kanton auch nicht wirklich. Dabei ist es hier nicht nur in kulinarischer Hinsicht lebenswert und wesentlich erschwinglicher als im Rest des Landes. Ob auf der Alp, im ländlichen Einsterner oder im Strandrestaurant – Fribourg ist das, was heutzutage immer seltener wird: ein echter Geheimtipp.
Der Dry January scheint sich für jüngere Gäste zu einem Forever Dry zu entwickeln. Wie können Gastronomen darauf reagieren?
Schauspieler Andreas Hoppe, Jahrgang 1960, kennen die meisten als Ludwigshafener Tatort-Kommissar Mario Kopper. Über zwei Jahrzehnte verkörperte er den raubeinigen Ermittlerkollegen von Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts.
Technologie verändert unsere Küchen – und zwar radikal. Doch was heißt das für uns Köche?
Ein gutes Wirtshaus erzählt Geschichte – am besten die eigene. Es riecht nach Holz, nach Braten, nach Heimat.
Eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln
Während der Arbeitszeit zum Bäcker gehen oder sich im Fitnessstudio auspowern? Das sollten sich Arbeitnehmer nach aktuellem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln zweimal überlegen.
Ein vergessenes Notizbuch im Hotelzimmer, ein hoffnungsvoll anrufender Gast, der gebeten wird, eine E-Mail an eine komplizierte Adresse zu schicken, und tagelang auf Antwort wartet, bis ein erneuter Anruf endlich Klarheit bringt.