55 Jahre „Alles für den Gast“
Tradition, Zukunft und ein bisschen Magie
von Karoline GiokasVon ihren Anfängen als kleine, visionäre Fachmesse im Jahr 1970 bis hin zum heutigen internationalen Branchentreff mit über 700 Ausstellern und mehr als 35.000 Fachbesuchern: Die „Alles für den Gast“ ist eine Erfolgsgeschichte. Sie bringt Menschen zusammen, inspiriert mit neuen Ideen und setzt Impulse für die Zukunft einer Branche, die Tradition und Innovation gleichermaßen lebt.

Von den Wurzeln zum Branchenhighlight
Was einst als überschaubares Branchentreffen mit großen Ambitionen begann, gilt heute als wichtigste Plattform für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur in der Region. Die „Alles für den Gast“ wuchs mit der Branche, erweiterte stetig ihre Ausstellungsflächen, Themen und Formate, blieb dabei aber ihrem Kern treu: Menschen, Ideen und Leidenschaft zusammenzuführen.
„Die ‚Alles für den Gast‘ ist für mich ein echtes Herzensprojekt. Im Jahr 2016 durfte ich gemeinsam mit meinem Team die Verantwortung für die Messe übernehmen. Seitdem gestalten wir sie mit viel Leidenschaft jedes Jahr neu – innovativ, relevant und immer nah an den Bedürfnissen der Branche. Die Messe ist weit mehr als eine reine Produktschau. Sie verbindet Menschen, Ideen und den Pioniergeist unserer Branche. Sie ist Impulsgeberin, inspirierender Spiegel und Herzstück der österreichischen Gastlichkeit“, beschreibt Andreas Ott, Director Exhibitions am Messezentrum Salzburg, die Bedeutung des Formats.
Mehr als Zahlen: Begegnung und Emotion
Über 700 Aussteller, mehr als 35.000 erwartete Besucher und ein dichtes Rahmenprogramm mit über 100 Talks, Workshops und Masterclasses von rund 300 Experten: Die Fakten rund um die „Alles für den Gast“ beeindrucken. Doch die eigentliche Kraft der Messe liegt in den Begegnungen, im Wiedersehen langjähriger Partner, in Gesprächen zwischen Start-ups und Branchenveteranen oder in den Momenten, in denen zwischen Messestand und Kaffeebar neue Ideen geboren werden.
Manuela Klampfer, seit 35 Jahren Teil des Messeteams, erinnert sich: „Als ich meine ersten Schritte auf der ,Alles für den Gast‘ machte, roch es überall nach frischem Kaffee und neuen Ideen. Heute sind die Stände digitaler, die Gespräche kürzer, aber das Herzschlagen der Branche ist noch dasselbe.“

Zukunft im Fokus
Die Herausforderungen der Branche – von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zu veränderten Gästebedürfnissen – sind groß. Die „Alles für den Gast“ stellt sich diesen Entwicklungen offensiv mit Side-Events wie der Next Gastro, mit Innovationsflächen für Start-ups und mit praxisnahen Formaten, die zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Branche agiert.
Das 55-jährige Jubiläum sei laut Messeleiter Michael Reich daher kein nostalgischer Rückblick, sondern ein starker Schritt nach vorn, getragen von der Kraft gemeinsamer Erfahrungen und dem Wunsch, die Branche auch morgen mitzugestalten. „Der Blick zurück auf 55 Jahre erfüllt mich mit Stolz, noch mehr aber begeistert mich der Weg, der vor uns liegt. Unsere Aussteller und Partner haben uns über viele Jahre begleitet und geprägt. Ihre Treue und Entwicklung schätze ich sehr. Im Zentrum all dessen steht für uns immer der Mensch.“
Facts zur Messe
Ort:
Messezentrum Salzburg,
Am Messezentrum 1,
5020 Salzburg
Wann?
8. bis 11. November 2025, jeweils 9 bis 18 Uhr
(11. November bis 17 Uhr)
Online-Ticketpreise
Tageskarte: 41 Euro
Dauerkarte: 71 Euro
Parken
Es stehen Parkplätze am Messezentrum zur Verfügung. Die Kosten pro angefangener Stunde betragen 3,70 Euro, die Tageskarte gibt es ab 11 Euro. Nutzen Sie den kostenlosen Shuttle-Service vom Parkplatz Stadion und Parkplatz Designer-Outlet Salzburg zur Messe. Der Veranstalter bietet einen bequemen Transport von allen angegebenen Parkflächen direkt zum Messegelände.
Infos unter: www.gastmesse.at
