Technik follows Praxis
Moderne Küchentechnik:
von Karoline GiokasIm Kompetenz- und Ideenzentrum für Großküchentechnik in der Salzburg Arena werden Trends, Technologien und praktische Lösungen präsentiert, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität neu denken.
Bühne frei für Innovation
Zum dritten Mal bündeln rund 25 Marken und Unternehmen ihr Know-how beim österreichischen Messeevent. In einer modernen Showküche werden während der gesamten Laufzeit inspirierende Masterclasses, praxisnahe Produktpräsentationen und Live-Vorführungen geboten, von der Spül- über smarte Kühltechnik bis hin zu digitaler Prozessoptimierung. Wer sich einen Überblick über die neuesten Entwicklungen verschaffen will, findet hier geballte Innovationskraft und jede Menge Ideen, wie sich Küchenprozesse künftig noch präziser und nachhaltiger gestalten lassen.
Effizienz auf Knopfdruck
Lösungen für die effiziente Planung und Steuerung von Küchenabläufen stehen bei den Ausstellern in Halle 1 im Mittelpunkt. Bartscher (Stand 0123) unterstützt gastronomische Betriebe etwa mit dem Snackjet 500, einem platzsparenden Gerät, das Snacks und Gerichte auf kleinstem Raum in Rekordzeit zubereitet. „Gerade für kleinere und mittlere Betriebe sind flexible Lösungen entscheidend, um Kosten im Griff zu behalten und auf wechselnde Anforderungen schnell reagieren zu können“, betont Markus Kosfeld von Bartscher. Auch die neuen Kaffeevollautomaten des Unternehmens helfen dabei, das Angebot wirtschaftlich und zugleich attraktiv zu gestalten.
Bei Winterhalter (Halle 1, Stand 0208) dreht sich alles ums Spülen, genauer gesagt um das perfekte Spülergebnis. Unter dem Motto „Don’t worry. Just wash“ setzt das Unternehmen auf ein neues Inselkonzept, bei dem Besucher in unterschiedliche Themenwelten eintauchen, vom Gläser- übers Teller- bis hin zum Gerätespülen. „Wir zeigen face to face, analog und digital, wie das mit dem Spülen geht“, erklärt Geschäftsführer Patrick Mangelberger. Mit Funktionen wie EasyAccess, Remote Services und dem intelligenten EcoPilot werden Spülprozesse noch einfacher, sicherer und wirtschaftlicher – ein echtes Upgrade für den Küchenalltag.
Cool bleiben
Kältekompetenz trifft Design: Ideal AKE und NordCap präsentieren auf der Messe in Halle 10, Stand 0906 eine Vielzahl an neuen Lösungen für Kühlung und Wärmetechnik. Ein Highlight ist die Designbar mit integrierter Champagnerkühlwanne – der Traum eines jeden Barkeepers. Ebenso beeindruckend ist die Umluftkühlwanne UKW Vario Lift, deren elektrische Hebefunktion eine flexible Anpassung der Ausstellfläche ermöglicht. Insgesamt zeigen die beiden Partner zehn Geräte, die die Bandbreite moderner Kühltechnik eindrucksvoll demonstrieren.
„Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind für uns zentrale Leitgedanken bei der Entwicklung neuer Produkte“, betont Christian Weidinger von Ideal AKE. „Wir setzen konsequent auf zukunftssichere, umweltfreundliche Kältemittel wie Propan und entwickeln langlebige, energieeffiziente Geräte, die ökologisch wie technologisch auf dem neuesten Stand sind.“
Sauberes Wasser, starker Kaffee
Wenn von perfekter Wasserqualität die Rede ist, darf Brita nicht fehlen. Der Filterexperte rückt in Salzburg die iQ-Technologie ins Zentrum seines Messeauftritts in Halle 10, Stand 1114 – eine smarte, cloudbasierte Lösung für effizientes Filtermanagement. Neu dabei ist der iQ Meter, ein intelligenter Durchflusssensor, der seit Mai 2025 auf dem Markt ist.
Er ermöglicht die lückenlose Überwachung aller Filterkartuschen – online, in Echtzeit und von überall. „Durch die Überwachung im iQ Portal werden die Filter erst ausgetauscht, wenn die Kartuschen tatsächlich erschöpft sind. Es wird keine Kapazität verschenkt, unnötige Fahrten und damit CO₂-Ausstoß entfallen“, erklärt Matthias Molnar von Brita. Für den Genussfaktor sorgt Barista Benjamin Graf, dreifacher Austrian Latte Art Champion, der am Stand mit feinen Kostproben und Latte-Art-Meisterwerken begeistert.
Digitalisierung, die erfrischt
Ein echter Gamechanger für den Betrieb: Gastronovi zeigt, wie digitale Vernetzung den Alltag in Küche und Service revolutioniert (Halle H10GES, Stand 10-1128). Die modulare All-in-one-Cloudlösung bildet die gesamte Prozesskette ab, von Speisekarte und Bestellung über Warenwirtschaft bis zur Buchhaltung.
Das intelligente Kassensystem kommuniziert nahtlos mit Küchenmonitor, Tischplan und Kundenkartei. Ergänzt um Online-Bestellsystem, Reservierungsmanagement und automatisierte Auslastungssteuerung schafft Gastronovi Effizienz auf allen Ebenen. „‚Digitalisierung, die erfrischt‘ ist für uns nicht nur ein Claim“, sagt Natascha Lau von Gastronovi. „Wir zeigen in Salzburg, wie cloudbasierte Lösungen die Gastronomie konkret entlasten: weniger Laufwege, weniger Medienbrüche, klare Zahlen und mehr Zeit für Qualität in Küche und Service.“
Zukunft zum Anfassen
Ob smarte Spültechnik, energieeffiziente Kühlung, perfekte Wasserqualität oder digitale Vernetzung: Die „Alles für den Gast“ zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und Praxis in der Gastronomie verschmelzen. Das Kompetenzzentrum Großküchentechnik in Salzburg ist dabei einmal mehr der Treffpunkt für alle, die in Sachen Küchentechnik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung den nächsten Schritt gehen wollen.
