Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten. (Foto: © Die Sterne im Sauerland)
Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren, im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Montag, 06.10.2025, 10:17 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

In den letzten Jahren haben sich die Berufsbilder in der Hotellerie & Gastronomie sehr verändert. Ausbildungsrahmenpläne wurden an aktuelle Anforderungen angepasst und zwei neue Fachkraftausbildungen wurden eingeführt. Die Arbeitsplätze sind unter anderem durch Digitalisierung moderner geworden und auch die Arbeitsrahmenbedingungen inklusive der Ausbildungsvergütung haben sich deutlich zum Positiven verändert.

Mit Blick auf diese Veränderungen entstand die Idee einer Informationsveranstaltung für StuBos (Studien- und Berufswahlkoordinatoren), die in den Schulen für die Schüler eine der ersten Anlaufstellen sind, wenn es um Berufsorientierung geht. Durch die Zusammenarbeit mit der Berufsberatung waren auch die jeweiligen Berufsberater vor Ort, sodass man schnittstellenübergreifend in die verschiedenen Punkte einsteigen konnte. 

Hausführung & Dialog mit Auszubildenden

Die Veranstaltung startete mit einer Hausführung im Hotel Deimann. Auszubildende nahmen die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit in die ausbildungsrelevanten Abteilungen Küche, Restaurant, Housekeeping und Rezeption. Dort zeigten sie ihre Arbeitsplätze und erklärten die Tätigkeiten. Anschließend erzählten diese Auszubildenden von ihrer Motivation für die Berufswahl, was ihre Erfahrungen sind und was sie potenziellen Auszubildenen raten würden. Zahlreiche Fragen zu Arbeitszeiten sowie Digitalisierung konnten geklärt und alle Facetten der Arbeit in der Gastgeberbranche verdeutlicht werden.

Wertvoller Austausch

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig: Durch die Teilnahme von StuBos, Berufsberatung, Ausbildern und Auszubildenden war ein umfangreicher Austausch möglich und das Netzwerk konnte gefestigt werden. Deshalb soll diese Veranstaltung keine einmalige bleiben, sondern in einem jährlichen Netzwerktreffen eine Fortsetzung finden.

(Die Sterne im Sauerland/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
16 Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Ausbildung
Ausbildung

Dolce by Wyndham Bad Nauheim mit neuen Auszubildenden

Rund 216.000 Beschäftigte verließen im Jahr 2020 das Gastgewerbe. Auch eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen blieb unbesetzt. Das Dolce by Wyndham Bad Nauheim steuert dieser Entwicklung nun mit insgesamt 16 Auszubildenden für die neue Saison entgegen.
Eine Gruppe Hotelmitarbeiter
Änderungen
Änderungen

Das beinhalten die neuen Ausbildungsordnungen im Gastgewerbe

Seit dem 1. August 2022 sind die neuen Ausbildungsordnungen nun in Kraft. Doch was hat sich genau geändert und welche Möglichkeiten hat ein Betrieb, wenn er die neuen Inhalte nicht vermitteln kann?
Preisträger "Preis für große Gastlichkeit"
Auszeichnung
Auszeichnung

Anne Maria Gerhardt ist „Gastgeberin des Jahres 2021“

Die Gewinner der zehnten Ausgabe des „Preises für große Gastlichkeit“ der Vereinigung L’Art de Vivre stehen fest. Den ersten Platz sicherte sich die Anna Maria Gerhardt, F&B-Managerin; im Hotel Bareiss.
Auszubildender erklärt dem Kochazubi, was zu tun ist
Nachwuchskräfte
Nachwuchskräfte

Mehr Talente ansprechen mit der Assistierten Ausbildung

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Assistierte Ausbildung im Sozialgesetzbuch verankert. Mit dem Förderprogramm soll Hürden beseitigt werden, die junge Menschen daran hindern, eine Ausbildung anzutreten, fortzusetzen oder sie zu beenden.