Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche
In den letzten Jahren haben sich die Berufsbilder in der Hotellerie & Gastronomie sehr verändert. Ausbildungsrahmenpläne wurden an aktuelle Anforderungen angepasst und zwei neue Fachkraftausbildungen wurden eingeführt. Die Arbeitsplätze sind unter anderem durch Digitalisierung moderner geworden und auch die Arbeitsrahmenbedingungen inklusive der Ausbildungsvergütung haben sich deutlich zum Positiven verändert.
Mit Blick auf diese Veränderungen entstand die Idee einer Informationsveranstaltung für StuBos (Studien- und Berufswahlkoordinatoren), die in den Schulen für die Schüler eine der ersten Anlaufstellen sind, wenn es um Berufsorientierung geht. Durch die Zusammenarbeit mit der Berufsberatung waren auch die jeweiligen Berufsberater vor Ort, sodass man schnittstellenübergreifend in die verschiedenen Punkte einsteigen konnte.
Hausführung & Dialog mit Auszubildenden
Die Veranstaltung startete mit einer Hausführung im Hotel Deimann. Auszubildende nahmen die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit in die ausbildungsrelevanten Abteilungen Küche, Restaurant, Housekeeping und Rezeption. Dort zeigten sie ihre Arbeitsplätze und erklärten die Tätigkeiten. Anschließend erzählten diese Auszubildenden von ihrer Motivation für die Berufswahl, was ihre Erfahrungen sind und was sie potenziellen Auszubildenen raten würden. Zahlreiche Fragen zu Arbeitszeiten sowie Digitalisierung konnten geklärt und alle Facetten der Arbeit in der Gastgeberbranche verdeutlicht werden.
Wertvoller Austausch
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig: Durch die Teilnahme von StuBos, Berufsberatung, Ausbildern und Auszubildenden war ein umfangreicher Austausch möglich und das Netzwerk konnte gefestigt werden. Deshalb soll diese Veranstaltung keine einmalige bleiben, sondern in einem jährlichen Netzwerktreffen eine Fortsetzung finden.
(Die Sterne im Sauerland/SAHO)