Umweltschützer und Vorausdenker

Cradle to Cradle Congress 2020

Frau steht in einem Vorlesungssaal der Leuphana Universität in Lüneburg vor dem Plenum und referiert
Eindrücke vom Cradle to Cradle Congress 2017 in der Leuphana Universität in Lüneburg. (Foto: ©Max Arens)
Echte Nachhaltigkeit durch effiziente Kreislaufwirtschaft ohne Abfall: Über das Konzept Cradle to Cradle sprechen jetzt erneut prominente Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Donnerstag, 12.12.2019, 12:17 Uhr, Autor: Kristina Presser

Von 31. Januar bis 01. Februar 2020 ist es wieder soweit: Dann kommen hochkarätige Sprecher aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam auf dem jährlich stattfindenden Internationalen Cradle to Cradle Congress (C2CC) darüber zu sprechen, wie man mit innovativen Ideen und Know-how gemeinsam die Welt verändern kann. 2020 findet das Festival of Innovation & Change erstmals in Berlin statt. Geplant sind diverse Foren, Vorträge und Workshops, die der C2C-Community Raum für Austausch und Vernetzung bieten.

Was bedeutet Cradle to Cradle?

Cradle to Cradle bedeutet übersetzt „von der Wiege zur Wiege“ und hat als Konzept die Natur zum Vorbild. Die Natur kennt keinen Abfall. Dementsprechend hat C2C die Vision einer abfallfreien Wirtschaft. Das soll funktionieren, indem Unternehmen und Produzenten auf gesundheits- und umweltschädliche Materialien verzichten und alle Stoffe dauerhaft Nährstoffe für natürliche Kreisläufe oder geschlossene technische Kreisläufe sind – so definiert es zum Beispiel das Lexikon der Nachhaltigkeit. Jedes Produkt kann also wiederverwertbar sein, vorausgesetzt es wurde auch dafür entworfen. Kompostierbare Textilien, essbare Verpackungen, erneuerbare Energien, reine Kunststoffe oder Metalle, die unendlich oft für denselben Zweck verwendet werden können. Durch diese Produktlebenszyklen und Wertschöpfungsketten soll echte Umweltfreundlichkeit erreicht werden.

Eine gesunde Umwelt soll aber nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch die Basis für soziale Gerechtigkeit sein. Der soziale Aspekt der Rohstoffgewinnung muss daher bei diesem Konzept ebenfalls geprüft werden.

Programm Cradle to Cradle Congress 2020

Das Special Track Thema auf dem C2CC20 ist Food (Landwirtschaft, Lebensmittel, Verpackung, Wasser- & Kohlenstoffmanagement, sowie Supply Chains). Außerdem soll es Expertengespräche zu Bau & Architektur, Printing, Textil, Packaging & Kunststoffe, Digitalisierung und Landwirtschaft geben.

Als Speaker  haben sich unter anderem angekündigt:

  • Alexander David, Bereichsleiter Gesellschaft & Umwelt, Lidl Stifung & Co. KG
  • Sarah Wiener, MEP Mitglied der Grünen im Europäischen Parlament, Unternehmerin, (Fernseh-) Köchin, Autorin, Beirat C2C e.V
  • Anton Hofreiter, MdB Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
  • Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR) e.V.
  • Owen Zachariasse, Lead Consultant Workplace Strategy bei JLL
  • Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Experte für Biokunststoffe, Kunststoff- und Kreislauftechnik (LUH/ HsH, WKI)
  • Wouter Moekotte, Sustainable Entrepreneur, Gründer von Bio Futura
  • Dr. Michael Braungart, Professur für Cradle to Cradle Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg, Cradle to Cradle Vordenker & Beirat C2C e.V.
  • Delara Burkhardt, MEP Mitglied des Umweltausschusses und der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

Der C2CC20 steht unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die ebenfalls eine Keynote halten wird.

Daten und Fakten:

  • Größte C2C-Veranstaltung weltweit
  • ca. 1000 Teilnehmende
  • 30-40 Speaker
  • rund 150 Freiwillige
  • Expertengespräche zu Food, Textil, Fashion, Bau, Wissenschaft uvm.
  • Netzwerk-Café
  • 6 Keynote-Vorträge
  • 6 Paneldiskussionen
  • Über 15 interaktive Foren
  • Kinder-Congress
  • Simultanübersetzung: Englisch und Deutsch

Das Wichtigste:

Was: Internationaler Cradle to Cradle Congress 2020 – Festival of Innovation & Change
Wann: 31. Januar & 01. Februar 2020
Wo: Urania Berlin
Mehr Informationen und Tickets unter: www.c2c-congress.org

Der Cradle to Cradle e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen durch Bildungsarbeit zum Umdenken anzuleiten. Gleichzeitig dient er als Netzwerk für C2C Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft. Inzwischen gibt es mehr als 700 aktive Mitglieder, die in über 50 Initiativen bundesweit organisiert sind.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Hochbeet mit Pflanzen und Mitarbeiter
Ressourcenschutz
Ressourcenschutz

Outdoor-Projekt „AckerPause“ fördert Nachhaltigkeit

In Sachen Nachhaltigkeit gehen viele Hotels ganz besondere Wege – beispielsweise mit Bienenhotels auf Dächern. In Bad Dürkheim werden derzeit Hochbeete von Mitarbeitern des Achat Hotels angepflanzt, um Natur und Lebensmittel noch besser wertschätzen und erleben zu können.
Das Bio Resort Retter in der kompletten Draufsicht
Umweltschutz
Umweltschutz

Bio Hotels begrüßen neues Mitglied

Das Bio Resort Retter ist im Juni in die Wertegemeinschaft eingetreten. Seit über 30 Jahren haben sich die Betreiber dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung verschrieben. In jedem Bereich wird Wert auf biologische Bewirtschaftung gelegt. 
Das Team vom Naturresort & Spa Schindelbruch mit der GreenSign Zertifizierung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Naturresort & Spa Schindelbruch erneute GreenSign-Zertifizierung

Dass gerade gehobene Hotellerie einen wertvollen Beitrag zum Thema Umweltschutz leisten kann, beweist das Wellnesshotel im Harz. Seit Jahren setzt es zahlreiche Maßnahmen um, um ressourcenschonend zu agieren. Dafür wurde es nun erneut ausgezeichnet. 
Hootelbadezimmer mit Granit-Handtuchhalter mit gelben Handtuch und Seifenspender
Leitfaden
Leitfaden

Nachhaltigkeit: Toolkits unterstützen Tourismusbranche

Für die Branche sind die Themen Umwelt und Ressourcenschonung schon lange von Bedeutung. Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e. V. zeigt den Reise-Unternehmen neue Wege auf, um ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit umzusetzen.