Hotelfachschule Passugg

Digital und multisensorisch – das Restaurant der Zukunft?

Elysium
Durch Animationen, Projektionen, Sound- und Dufteffekte wird der Restaurantbesuch im Elysium zu einem ganz besonderen, multisensorischen Erlebnis. (Foto: © EHL Hotelfachschule Passugg [SSTH])
Die Schweizer EHL Hotelfachschule Passugg hat mit dem „Elysium“ ein Prototyp-Restaurant entwickelt, das seinen Gästen mittels Technik, Kulinarik sowie Sound- und Dufteffekten ein ganz besonderes Gastro-Erlebnis beschert.
Donnerstag, 03.10.2019, 07:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Elysium“ heißt es – und ein Glücksgefühl zu erzeugen, ist auch das Ziel des Prototyp-Restaurants der Schweizer EHL Hotelfachschule Passugg (SSTH). Hier ist alles darauf ausgelegt, Emotionen beim Gast zu wecken, durch eine Mischung aus modernsten Technologien, besonderer Kulinarik und digitalem Storytelling. Das Ganze funktioniert durch Animationen, Projektionen, Sound- und Dufteffekte, die für ein multisensorisches Erlebnis sorgen. Dank Virtual und Augmented Reality können die bis zu 24 Gäste des Restaurants im Übrigen selbst Teil der Inszenierungen werden. Was zunächst nur Studenten der SSTH ausprobieren konnten, ist nun an zwei Abenden auch für die Öffentlichkeit erlebbar.

Konzept-Restaurant
Maximal 24 Gäste haben in dem Konzept-Restaurant Platz. (Foto: © EHL Hotelfachschule Passugg [SSTH])

Eigentlich handelt es sich bei dem innovativen Restaurant um eine Art digitales Klassenzimmer. Für Studenten der SSTH ist es ein Übungsfeld, auf dem sie theoretisches Wissen anwenden, wertvolle Erfahrungen sammeln und die neusten Innovationen und Branchentrends in der Praxis erproben können. Michael Hartmann, Direktor der SSTH, zu dem Projekt: „Im Mittelpunkt stehen die individuellen Emotionen der Gäste. Die Studierenden der SSTH erhalten von uns das richtige Werkzeug und die emotionalen Fähigkeiten, um wirklich einzigartige Erlebnisse kreieren zu können. Wir freuen uns, unser erprobtes Konzept im Elysium künftig auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“

Zwei öffentliche Abende finden am 4. und 25. Oktober 2019 statt. Serviert wird ein 4-Gänge-Menü inkl. Getränke für CHF 298.- pro Person. Wer an diesen Abenden keine Zeit hat, das Restaurantkonzept der Zukunft jedoch gerne selbst erleben möchte, der hat auch die Möglichkeit, das Elysium unter dem Jahr exklusiv für Feiern zu buchen. Dabei kann zwischen zwei Optionen gewählt werden:

  • Einem klassischen 4-Gang-Menü
  • Oder einem 3-Gang-Businesslunch bzw. 3-Businessdinner

Weitere Informationen und Kontakt finden Sie: hier

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urte Rötz sitzt nicht gerne alleine im Restaurant. Deshalb hat sie sich ein außergewöhnliches Dinner-Konzept einfallen lassen.
Erlebnisgastronomie
Erlebnisgastronomie

Dinner, Dating, Drei-Gänge-Menü: Wenn Liebe durch den Magen geht

Urte Rötz kennt das alleine Essen im Restaurant von vielen Geschäftsreisen. Sie war davon meist genervt. Deshalb hat sich die passionierte Köchin in ihrem Lokal in Bleckede ein besonderes Dinner-Konzept einfallen lassen.
Eindrücke von der Eventlocation Feuerdorf am Wiener Prater.
Ausbau
Ausbau

Wiener Prater bekommt neue Eventlocation

Das Feuerdorf wird zum Veranstaltungs-Hotspot: Neben Gastgebern privater Feierlichkeiten können nun auch Eventveranstalter die Grillzangen in die Hand nehmen. Bereit zum Anfeuern?
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.