E-Learning

Dorint Hotelgruppe und Deutsche Hotelakademie kooperieren

Junges Mädchen sitzt vor einem PC und nutzt ein E-Learning-Angebot
Zusammen mit der Deutschen Hotelakademie hat die Dorint Hotelgruppe ein neues E-Learning-Programm für ihre Auszubildenden entwickelt (hier: Symbolbild). (Foto: ©oatawa/stock.adobe.com)
Um ihren Auszubildenden auch während des Shutdowns Weiterbildung zu ermöglichen, setzt die Dorint Hotelgruppe jetzt verstärkt auf E-Learning. Ein Konzept, das die Branche immer mehr durchzieht.
Dienstag, 26.05.2020, 10:21 Uhr, Autor:Kristina Presser

Der wochenlange, coronabedingte Shutdown hat vieles zum Erliegen gebracht, der Digitalisierung allerdings einen enormen Schub verliehen – auch in der Hotellerie. Davon profitieren nicht zuletzt auch die viele Auszubildenden, die aufgrund geschlossener Berufsschulen und Hotelbetriebe unter teils starken Einschränkungen in ihrer Ausbildung leiden. E-Learning heißt also das neue Zauberwort, das sich immer mehr Hotelunternehmen nun zunutze machen, darunter auch die Dorint Gruppe. Zusammen mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) hat die Hotelkette ein Online-Programm für ihre über 400 Auszubildenden entwickelt, mit dem sie sich zu relevanten Ausbildungsinhalten weiterbilden und eine Abschlussprüfung ablegen können.

Die neuen E-Learning-Trainingsmodule sollen den Auszubildenden die Möglichkeit geben, sich auch unter den besonderen Gegebenheiten selbstständig weiterzubilden, wie Susanne Rath, Leiterin Organisations- und Personalentwicklung der Dorint Hotels & Resorts erklärt. „Diese dienen zugleich als ideale Prüfungsvorbereitung und Einstimmung auf das weitere Hochfahren der Hotelbetriebe.“

E-Learning führt noch immer ein Schattendasein

„Blended Learning“ – also ein Lernmodell, das computergestütztes Lernen und klassischen, analogen Unterricht kombiniert – soll bei Dorint aber auch in der Zeit nach der Corona-Krise fortgeführt werden und Teil des Ausbildungskonzeptes bleiben. Über die Kooperation zwischen der Dorint Hotelgruppe und der DHA ist Steffen Alfes, Head of Human Resources der Dorint GmbH, froh: „Gerade jetzt in diesen schweren Zeiten, nutzen wir die Chance, unserer Ausbildungsverpflichtung noch intensiver nachzukommen. So können wir das Thema E-Learning ab sofort stärker positionieren, das bislang, im Vergleich zu den Präsenz-Seminaren, immer noch ein Schattendasein führt.“

Digitalisierung wird auch nach Corona die Branche vermehrt gestalten

Dass vor allem seit Beginn der Corona-Krise digitales und damit orts- und zeitunabhängiges Lernen bei Dorint Aufwind bekommt, ist jedoch kein Einzelfall, wie Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutsche Hotelakademie, berichtet: „Wir verzeichneten in den vergangenen Wochen eine deutlich gestiegene Nachfrage nach unseren digitalen Bildungskonzepten. Die Pandemie trifft das Gastgewerbe härter als jede andere Branche.“ Und sie ist sich sicher, dass die Branche auch in Zukunft mehr und mehr von der Digitalisierung gestaltet wird.
(DHA/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Dorint Parkhotel Mönchengladbach – heute (l.) und im Jahr 1959
Keine Einigung
Keine Einigung

Dorint verliert Stammhaus

Im Zuge der Corona-Pandemie konnten sich Eigentümer und Pächter des Dorint Parkhotel Mönchengladbach nicht auf eine angepasste Pachthöhe einigen. Jetzt will der Eigentümer das Hotel künftig selbst betreiben.
Schloss Lerbach
Revitalisierung
Revitalisierung

Schloss Lerbach wird denkmalgerecht wiederbelebt

Aus dem denkmalgeschützten Schloss Lerbach soll ein modernes Vier-Sterne-Superior-Dorint-Hotel werden. Die Planung zur Revitalisierung schreitet bereits kontinuierlich voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun weitere Einblicke in das anspruchsvolle Vorhaben.
Kerstin Winkelmann und Sabrina Hiller
Kooperation
Kooperation

Motel One Group stärkt Talente durch Kooperation mit der DHA

Mitarbeiter fördern, Potenziale entfalten, Wissen aufbauen: Die Motel One Group startet eine Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA). Ziel ist es, die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter noch stärker zu fördern.
Einzug in die Hofburg
Karneval 2025
Karneval 2025

Dorint Hotel ist wieder Hofburg für das Kölner Dreigestirn

Kölle alaaf! Das Kölner Dreigestirn hat seine Hofburg, das Dorint Hotel am Heumarkt Köln, für diese Session bezogen. Von General Manager und „Herbergsvater“ Holger Hess erhielt es dabei den symbolischen Schlüssel – und einen Scheck der Dorint Hotelgruppe. 
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Die Sieger des Wettbewerbs gemeinsam auf der Bühne
Young Talents
Young Talents

AzubiHelden-Award 2024 vergeben

Die interne Auszeichnung der Dorint Hotelgruppe erhalten besonders engagierte Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr. Nach einem eintägigen Wettbewerb haben sich schlussendlich fünf junge Frauen und ein Mann durchgesetzt.
Dagmar Lennartz (Direktorin Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen), Anja Böhm (Hospiz im Pfaffenwinkel), Helga Haberstock (Familienbegleiterin), Yvonne und Hans Weiß sowie (vorn von links) Leonhard, Lucas und Marius
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen ermöglicht unbeschwerte Auszeit für schwerkranken Jungen

Für einen besonderen Moment in schwerer Zeit: Durch die Unterstützung des Dorint Sporthotels Garmisch-Partenkirchen konnte ein schwerkranker Junge mit seiner Familie einen unbeschwerten Urlaub verbringen. 
Jörg T. Böckeler und Frank Schönherr in der neuen „River Lounge“ des Dorint Hotel Bonn
Neueröffnung
Neueröffnung

Beachfeeling in Bonn

Das Dorint Hotel hat seine sogenannte River Lounge geöffnet. Gäste können, passend zum Hochsommer, ab jetzt ihre Füße in feinen Sand stecken und bei Cocktails die Sonne genießen. Die Modernisierungsarbeiten gehen unterdessen weiter. 
Ingolf Lück (Comedian und Stiftungsrat der „Neighbours by Dorint“ Stiftung), Barbara Brzozka („Radeln ohne Alter Köln e.V.“), Axel Friese (Vorstand „Radeln ohne Alter Köln e.V.“)  und Mirko Kaiser (Dorint Regionaldirektor Mirko Kaiser)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Dorint und Ingolf Lück unterstützen Radel-Verein

Die „Neighbours by Dorint Stiftung“ hat dem gemeinnützigen Verein „Radeln ohne Alter Köln e.V.“ eine neue Fahrrad-Rikscha im Wert von 6.000 Euro gespendet. Stiftungsrat Ingolf Lück übergab diese jetzt gemeinsam mit dem Kölner Regionaldirektor der Hotelgruppe, Mirko Kaiser.