Tagung

Einladung zum 1. Digitalen Zukunftstag Hotellerie

Frau führt eine Video-Konferenz am Computer
HSMA und Tourismuszukunft veranstalten den ersten digitalen Zukunftstag für die Hotellerie. (Foto: ©DisobeyArt/stock.adobe.com)
Wie gelingt ein erfolgreicher Neustart in der Hotellerie? In Form von Live-Webinaren und -Diskussionen von und mit Hotel-Experten gibt es Tipps und Anregungen für Marketing, Vertrieb und Kommunikation.
Montag, 18.05.2020, 09:29 Uhr, Autor:Kristina Presser

Auch die Hotellerie ist zunehmend auf die Digitalisierung der Branche angewiesen und macht sie sich auch zunutze. Daher laden die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) und Tourismuszukunft am Dienstag, 19. Mai 2020 zum ersten digitalen Zukunftstag für die Hotellerie ein. In Form von Live-Webinaren und Diskussionen von und mit Hotel-Experten stehen dabei die Themen Marketing, Vertrieb, Revenue Management, digitale Tools und Gast-Kommunikation im Fokus – und wie ein erfolgreicher Re-Start der Hotellerie nach dem wochenlangen, corona-bedingten Shutdown gelingen kann. Die Teilnahme ist sowohl Session-weise als auch ganztags möglich.

Programm des 1. digitalen Zukunftstages Hotellerie

  • 09:00 – 09:45 Uhr: Kick-off Diskussion: Wie gelingt der Restart für die Hotellerie?
  • 10:15 – 11:00 Uhr: Wie kommt die MICE-Branche durch die Krise? Zwei mögliche Szenarien.
  • 11:30 – 12:15 Uhr: Social Media für den Neustart
  • 13:00 – 14:00 Uhr: Gast-Kommunikation entlang der Customer Journey: Maßnahmen für einen erfolgreichen Restart
  • 14:30 – 15:00 Uhr: Studie: Der CRM-Mehrwert für Hotels
  • 15:30 – 16:15 Uhr: Revenue Management und Pricing für den Restart
  • 16:45 – 17:15 Uhr: Digitale Tools für die Hotellerie – Sinn oder Unsinn?

Mehr zu den einzelnen Programmpunkten und zur Anmeldung: hier.

Die Show live mitverfolgen funktioniert auch auf Facebook.
(HSMA/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verleihung HSMA Social Media Award. (Foto: © HSMA Deutschland e.V.)
Deutschsprachiger Raum
Deutschsprachiger Raum

HSMA vergibt wieder Awards

Der Fachverband verleiht seit 2021 jährlich den Social Media Award an Hotels, die ein einzigartiges, durchdachtes Konzept hinter ihren Online-Aktivitäten haben. Bewerbungen können in Kürze online eingereicht werden.
Mann mit Handy und Laptop und Symbole der Digitalisierung
Digitalisierung
Digitalisierung

Systemdschungel in der Hotellerie

Systeme zum Gastdatenhandling haben sich in der Hotellerie bereits etabliert. Doch auch diese Entwickeln sich stätig weiter. Der Expertenkreis Technology der HSMA informiert daher über die aktuellen Entwicklungen und spricht Empfehlungen aus.
Digitalisierung Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

HSMA gründet Expertenkreis Technologie

Mit einem neuen Expertenkreis legt die HSMA ihren Fokus auf  Technologie und Digitalisierung in der Branche. Das Motto: „Know-how trifft auf Neugierde und Freude an Hoteltechnologie“.
Ersten Pan European Convention der BWH Hotels
Konferenz
Konferenz

Erste Pan European Convention von BWH Hotels

„Unique & United“ – so lautete das Motto der ersten Pan European Convention der BWH Hotels. Neben intensivem Austausch und Networking standen globale Strategien, gemeinsame Initiativen und Einblicke führender Branchenexperten im Mittelpunkt der Konferenz. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter.