Geschmackvolle Bildungsreise

Gastronomen starten zur Kulinarik-Expedition nach Südamerika

Ein Tisch mit vielen südamerikanischen Spezialitäten
Kultur, Restaurants und Winzerwelten stehen im Mittelpunkt der exklusiven Kulinarikrundreise durch Südamerika. (© Tono Balaguer/Fotolia)
Alle Köche, Gastronomen und Genießer haben im März 2019 die Möglichkeit, an einer exklusiven Kulinarikrundreise durch vier Länder Lateinamerikas teilzunehmen. Mit dabei ist auch Sternekoch Martin Scharff.
Dienstag, 13.11.2018, 10:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das vom Reiseveranstalter Südamerika Line und Sternekoch Martin Scharff ausgearbeitete Programm der Kulinarikreise im März 2019 beinhaltet die kulturellen Highlights in vier lateinamerikanischen Ländern, den Besuch zahlreicher Restaurants der „50 Best San Pellegrino Restaurants“ und Degustationen bei zahlreichen Weingütern Lateinamerikas. Der Hintergrund der Veranstaltung: Die Anden-Küche zählt in Deutschland zu den spannendsten Neuentdeckungen, während sich gleichermaßen zahlreiche Restaurants in Lateinamerika bis an die Weltspitze gekocht haben. Sternekoch Martin Scharff ist schon seit vielen Jahren von der kulinarischen Vielfalt Lateinamerikas und den dortigen Spitzenrestaurants begeistert und organisiert als Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs d’Europe daher diese kulinarische Bildungsreise. Insgesamt 15 Köche und Gastronomen werden ihn auf seiner kulinarischen Expedition quer durch Lateinamerika auf den Spuren der 50 besten Restaurants der San Pellegrino Weltrangliste begleiten.

Zahlreiche Kulinarikerlebnisse zwischen Copacabana und Machu Picchu
“Wir als Lateinamerika-Experten freuen uns, eine solch exklusive Reise anbieten zu können. Zusammen mit Martin Scharff ist ein Reiseprogramm entstanden, dass Insider die besten Restaurants und Weingüter erleben lässt“, sagt Rainer Hujer, Geschäftsführer von Südamerika Line. „Eine derartige Reise ist sonst nirgends zu buchen.“ Rechtzeitig zum Karneval wird die Gruppe von Frankfurt aus nach Rio de Janeiro aufbrechen und als Auftakt die legendäre Parade im Sambodrom erleben. Dann geht es vom Zuckerhut und der Copacabana zu den größten Wasserfällen der Welt, zu Tango & Steaks nach Buenos Aires und weiter zu auserlesenen Wein-Degustationen in argentinischen Spitzenweingütern am Fuße der Anden. So gehört ein typisches Mittagessen im Grillrestaurant Churrascaria Fogo de Chao in Foz do Iguaçu dazu, in Buenos Aires ein Dinner im El Baqueno. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der früheren Inkametropole Cuzco. Inbegriffen ist zudem eine Zugfahrt nach Machu Picchu mit einer erlebnisreichen Verköstigung an Bord.

Als Bildungsreise absetzbar
„In Lima, dem Schmelzpunkt der Gourmetszene, erwartet die Teilnehmer dann zum Abschluss Besuche bei den Nummern 1 und 2 der besten südamerikanischen Restaurants“, freut sich Scharff. Die exklusive Reise endet mit dem Empfang in einem weiteren Restaurant von Weltrang: bei den Stars der Anden-Küchen – der Österreicherin Astrid Gutsche und ihrem Mann Gastón Acurio. Untergebracht sind die Teilnehmer in ausgesuchten Hotels der gehobenen Kategorie. Der Reisepreis von 9.175 Euro pro Person im DZ beinhaltet alle Flüge, Inlandsflüge, Shuttles, Hotelübernachtungen, Reiseleitung, Restaurantbesuche & Weingüter. Die Reise ist als Bildungsreise absetzbar und mit Partner buchbar. Weitere Infos unter www.expedition-gourmet.eu

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Absolventen des berufsbegleitenden IHK-Sommelier-Lehrgangs bei einem Selfie
Spezialisierung zum Sommelier
Spezialisierung zum Sommelier

Effektive Fortbildungen für Gastronomen

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen schaffen eine Grundlage für den beruflichen Erfolg. Im Gastgewerbe ist die Fortbildung zum Sommelier (IHK) eine der beliebtesten: Und das hat auch einen guten Grund.
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits.