L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist
L&D, ein Anbieter für moderne Betriebsgastronomie und Catering, betont seine Nachwuchsarbeit: Nach der Dehoga-Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ 2023 wurde das Unternehmen im FAZ-Ranking als „Ausbildungschampion 2025“ bundesweit auf Platz 2 gelistet. Mit rund 1.200 Mitarbeitern an über 120 Standorten versorgt das Unternehmen täglich mehr als 35.000 Gäste. Grundlage der Ausbildung ist die konsequente Umsetzung der zwölf Dehoga-Leitsätze.
Ausbildung in acht Berufsfeldern
Jedes Jahr bietet L & D Ausbildungsplätze in acht Berufsfeldern an – von klassischen gastronomischen Berufen bis zu kaufmännischen und IT-Profilen, wie beispielsweise:
- Koch/Köchin
- Fachkraft für Systemgastronomie
- Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
- Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegration
Das Programm ist laut Unternehmen praxisorientiert und flexibel. Ein Schwerpunkt liegt darauf, qualifizierten Nachwuchs praxisnah und zukunftsorientiert auszubilden.
Neues zweijähriges Ausbildungsmodell
Ein zweijähriges Ausbildungsmodell richtet sich an praktisch begabte Nachwuchskräfte. Es ermöglicht einen staatlich anerkannten Berufsabschluss bereits nach zwei Jahren, mit Option auf Verlängerung für einen höheren Abschluss. Damit erhalten junge Menschen, die lieber im Arbeitsalltag als im Klassenzimmer lernen, einen attraktiven Einstieg in die Berufswelt.
„Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist für uns ein zentraler Baustein“, erklärt Beatrice Heinen, Leitung Qualitätssicherung & Personalentwicklung bei L&D. „Unser Weiterbildungsprogramm ist passgenau auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten und stellt sicher, dass das vorhandene Praxiswissen gezielt in die Entwicklung unserer Führungskräfte von morgen fließt.“
Azubi-Treffen: Workshops, Einblicke, Teamgeist
Beim jährlichen Azubi-Treffen kamen Auszubildende aus Küche, Service, Verwaltung und IT zusammen. Auf dem Programm standen ein Meet & Greet in der Zentrale, Kahoot-Quiz, gemeinsames Grillen sowie Teambuilding in Köln mit Lasertag, Stadtrundgang und Abendessen. Am zweiten Tag folgten Betriebsbesichtigungen mit Perspektivwechsel zwischen Küche und Verwaltung.
„Das Azubi-Treffen hat gezeigt, wie vielfältig und stark unsere L&D-Gemeinschaft ist“, berichtet Zeynep Hussein, Auszubildende. „Wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen, uns besser kennenlernen und erleben, wie unterschiedlich und doch verbunden unsere Berufe sind.“
Mit der Kombination aus breiter Ausbildung, neuen Modellen und Vernetzungsformaten zielt das Unternehmen darauf, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Zukunft der Gastronomie zu sichern.
(L&D/SAHO)