„Ausbildung macht Vielfalt!“

Mentoringprogramm für Auszubildende mit Migrationshintergrund gestartet

Begeisterte Mentees des Förderprogamms „Ausbildung macht Vielfalt“
Begeisterte Mentees des Förderprogamms „Ausbildung macht Vielfalt!“ mit Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin (7. von links), Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration (ganz rechts), Dehoga-Geschäftsführerin Sandra Warden (6. von rechts), John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Coca-Cola Europacific Partners (2. von links), Axel Bachmann, Geschäftsleiter Nachhaltigkeit bei Coca-Cola Europacific Partners und Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Nachhaltigkeit bei Coca-Cola Europacific Partners (4. und 3. von links) und der Berliner Gastronom Dat Vuong (ganz links) (Foto: © DSI Deutschlandstiftung Integration)
Feierlicher Auftakt des Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt!“: Am 27. Juli 2023 wurde der erste Jahrgang des neuen Mentoringprogramms in Berlin begrüßt. Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie absolvieren.
Montag, 31.07.2023, 12:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Talentierte Auszubildende mit Migrationsbiografien aus dem Gastgewerbe in diesem besonderen Rahmen in der DSI-Familie begrüßen zu können, sie beim Knüpfen von neuen Netzwerken zu unterstützen und bei ihren nächsten beruflichen Schritten zu begleiten, freut mich sehr“, freut sich Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration, gemeinsam mit CCEP und dem Dehoga Bundesverband über den gelungenen Auftakt des Programms.

Am 27. Juli 2023 hat Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners den ersten Jahrgang ihres neuen Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt!“ in Berlin begrüßt. 

Insgesamt 14 Auszubildende aus ganz Deutschland hat die Stiftung für das Förderprogramm ausgewählt. Sie werden in den kommenden zwölf Monaten von Mentoren aus dem Gastgewerbe begleitet und erhalten ergänzend ein umfangreiches Angebot aus Veranstaltungen, Austausch und Workshops.

„Wir sind auf der ganzen Welt zu Hause – Vielfalt und Chancengerechtigkeit daher ein wichtiges Anliegen. Den Karriereweg junger, motivierter Menschen mit Migrationsgeschichte in der Hotellerie und Gastronomie zu fördern, macht mich stolz: Eine gute Ausbildung ist unumstritten die Basis für beruflichen Erfolg. Netzwerke und Austausch aber die entscheidende Zutat“, betont Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Sustainability bei Coca-Coca Europacific Partners.

Feierlichkeiten zum offiziellen Beginn der Förderung

Am 27. Juli 2023 feierten die Auszubildenden gemeinsam mit allen Projektbeteiligten den offiziellen Beginn der Förderung. Auch einige ehemalige und aktuelle Stipendiaten aus anderen Programmen der DSI haben die neuen Projektteilnehmenden in der Community willkommen geheißen.

Nach einem abwechslungsreichen Tagesprogramm samt exklusiver Führung durch das Estrel Hotel sowie einer Barista-Schulung am Nachmittag luden die DSI, der Dehoga Bundesverband und Coca-Cola Europacific Partners zum feierlichen Abendprogramm in die Dachetage des Coca-Cola Headquarters mit imposantem Blick auf die Spree ein.

Neben Persönlichkeiten aus dem Gastgewerbe nahmen auch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin Cansel Kiziltepe an der Abendveranstaltung teil und richtete das Wort an die Anwesenden: „Gute Bildung und Ausbildung sind die Schlüssel für Aufstieg und ein gutes Leben. Gleichzeitig liegt in der Ausbildung auch ein enormes Potenzial für gelungene Integration. Gerade deswegen ist dieses Programm so wichtig. Es bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte Chancen und Möglichkeiten, sich zu entfalten. Wir wollen als Senat die Ausbildung und auch die Diversität in der Ausbildung aufwerten und dafür ist dieses Projekt ein echter Vorreiter."

"Wir wünschen uns, dass aus den Migrationsgeschichten unserer Mentees gelebte Erfolgsgeschichten werden“

Nach einer Würdigung der Projektteilnehmer durch die feierliche Urkundenübergabe und einem gemeinsamen Gruppenfoto mit der Senatorin gab der Berliner Gastronom Dat Vuong einen persönlichen Einblick in seine eigene Einwanderungsgeschichte. Dabei fand der Unternehmer ermutigende Worte für die jungen Auszubildenden und erzählte, wie er als Kind nach Deutschland kam und die aromatischen Gerichte seiner Heimatstadt Saigon nach Berlin bringen wollte.

Im Jahr 1999 eröffnete er ein kleines Café im historischen Berliner Scheunenviertel, woraus der Familienbetrieb und das heute renommierte Restaurant “Monsieur Vuong” hervorging.

Der Abend mündete in einem lockeren Get-together mit Musik, Flying Buffet sowie Bartending und bot ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen.

„Es freut uns riesig mitzuerleben, wie lebendig, vielfältig und harmonisch der Austausch der Mentees und Mentoren aus Hotellerie und Gastronomie ist. Unsere Branche ist bunt und die Akteure können sich gegenseitig so stark bereichern. Wir wünschen uns, dass aus den Migrationsgeschichten unserer Mentees gelebte Erfolgsgeschichten in der Branche der Gastlichkeit werden“, sagt Sandra Warden, Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsführerin im Dehoga Bundesverband.

(DSI Deutschlandstiftung Integration /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppenfoto der Azubis und des Hoteldirektors
Mitarbeiter
Mitarbeiter

Ahorn Harz Hotel ist ein „Top-Ausbildungsbetrieb"

Dass sich die jungen Nachwuchskräfte im Haus wohlfühlen, bestätigt die jetzt verliehene Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. Der Standort ist schon der zweite des Unternehmens, mit dieser Ehrung.
Die Gewinner der Landesjugendmeisterschaft (Foto: © Dehoga RLP)
Dehoga
Dehoga

Die Sieger der Landesjugendmeisterschaften in Rheinland-Pfalz

Am Montag durften sich in Mainz wieder die besten Azubis des Bundeslandes miteinander messen. In dem Wettstreit wurde um den Titel der Landesmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen gewetteifert.
Freisprechung im Holiday Inn Lübeck
Lossprechungsfeier
Lossprechungsfeier

Dehoga Lübeck feiert neue Talente für das Gastgewerbe

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand die offizielle Lossprechungsfeier des Dehoga Lübeck erstmals wieder in Präsenz statt. Zelebriert wurde im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner.
Kellnerin winkt Gästen zu
Dehoga Bundesverband
Dehoga Bundesverband

Förderprogramm für Auszubildende mit Migrationshintergrund

Um Auszubildende mit Migrationsgeschichten in ihrem Berufsfeld zu fördern, hat die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners das neue Mentoringprogramm „Ausbildung macht VIELfalt!“ ins Leben gerufen.
Junge Frau, Kochauszubildende schneidet Gemüse und blickt in die Kamera
Vorbereitung auf Abschlussprüfung
Vorbereitung auf Abschlussprüfung

„Coole Branche“ froh über Praxis-Kurse für Azubis

Auszubildende in der Hotellerie und Gastronomie in Hessen werden bei der Vorbereitung für ihre IHK-Abschlussprüfung unterstützt. Das Land stellt dafür rund 930.000 Euro bereit. Die Intensiv-Kurse starten ab dem 8. März 2021.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen.