Weiterbildung

Neue Seminare und Workshops bei der Transgourmet Akademie

Referenten der Transgourmet Akademie. (Foto: © Transgourmet)
Referenten der Transgourmet Akademie. (Foto: © Transgourmet)
Nachhaltigkeit, Bio-Produkte, aktuelle gesetzliche Vorgaben sowie Persönlichkeitsentwicklung: Transgourmet bietet in diesem Jahr rund 100 Termine für unterschiedliche Weiterbildungen an, darunter zahlreiche neue Lehrveranstaltungen.
Mittwoch, 09.02.2022, 10:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

Weiterbildungen sind gefragt wie nie zuvor – mit Themenschwerpunkten, die zumindest für Transgourmet nicht neu, aber aktueller denn je sind. Nachhaltigkeit und Bio-Produkte, gute Ernährung für Jung und Alt, aktuelle gesetzliche Vorgaben sowie Persönlichkeitsentwicklung: Transgourmet bietet in diesem Jahr rund 100 Termine für unterschiedliche Weiterbildungen an, darunter zahlreiche neue Lehrveranstaltungen. Alle Seminare, Workshops und Coachings der Transgourmet Akademie – als Online- oder Präsenzveranstaltung – richten sich an Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung und sind ab sofort im neuen Seminarfolder von Transgourmet aufgeführt. Auch die Seafood Akademie in Bremerhaven hält 2022 verschiedene Fortbildungsmaßnahmen bereit und führt erstmalig fünf Seminare online durch.

Durchstarten für zufriedene Gäste – mit den neuen Seminaren und Workshops legt die Transgourmet Akademie einen besonderen Fokus auf aktuelle Themen wie Plant-based, Vermeiden von Lebensmittelabfällen und Storytelling. Auch im Bereich Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung sind gerade durch die Corona-Krise neue Fragen entstanden, die in den passenden Seminarangeboten bearbeitet werden. Alle Weiterbildungen für modernes Verpflegungsmanagement haben einen praxisnahen Bezug: Die individuellen Erfahrungen und Fragestellungen der Teilnehmenden werden thematisiert, um gemeinsam passgenaue Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Die rund 30 angebotenen Transgourmet-Seminare sind verschiedenen Themenkategorien zugeordnet: Gesetzliche Vorgaben & Qualität, Ernährung, Gesundheit & Kulinarik, Nachhaltigkeit & Bio, Wirtschaftlichkeit & Management sowie Führung & Persönlichkeitsentwicklung. Dabei sind die wichtigsten neuen Weiterbildungen in 2022:

Neue Seminarreihe „Plant-based“

Fantastisch pflanzlich zeigt sich die neue Plant-based-Akademie: Mit „Plant-based Basic“, „Plant-based Brainfood“, „Plant-based, regional und herzhaft”, „Plant-based Süßspeisen, Desserts, Backwaren“, „Plant-based à la carte/Menü“ und „Plant-based Kita- und Schulverpflegung“ bietet sie sechs verschiedene Workshops, die mit Unterstützung der Ernährungsorganisation ProVeg konzipiert wurden. Sie richten sich an alle, die die Grundlagen der veganen Ernährung kennenlernen oder ihr Wissen dazu ausbauen wollen. Bei der Buchung von vier Veranstaltungen ist die fünfte kostenfrei und alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat zum „Plant-based-Botschafter“.

Neue Seminare in der Kategorie „Nachhaltigkeit & Bio“

Der Workshop „Storytelling“ zeigt, wie eine gute Kommunikation zwischen Gastronom und Tischgast gelingen kann. Dabei lernen Gastgeber der Gastronomie als auch der Gemeinschaftsverpflegung, wie sie ihre Vision und die Qualität ihrer Produkte und Gerichte kommunizieren können. Denn: Das Interesse von Gästen an der Herkunft, den Zutaten sowie der Herstellung und Idee hinter den Gerichten auf ihrem Teller ist ungebrochen hoch. Gutes Storytelling kann Gäste binden und neue Zielgruppen erschließen – und damit wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen.

Das Seminar widmet sich den vielen Kommunikationswegen am und rund um den Tisch: angefangen bei der Speisekarte über den Service bis hin zu den immer wichtiger werdenden digitalen Kanälen. Der Workshop bietet eine Übersicht der Möglichkeiten, die wir heute on- und offline haben, und zeigt, welche Themen für Aufmerksamkeit sorgen.

„Lebensmittelabfälle reduzieren“

Das Seminar „Lebensmittelabfälle reduzieren & Einwegverpackungen eliminieren“ wirft einen Blick auf das Abfallmanagement in der Außerhausverpflegung. Mehr als 18 Millionen essbare Lebensmittel landen pro Jahr unnötigerweise in der Tonne. Das entspricht fast einem Drittel des aktuellen Lebensmittelverbrauchs – und sorgt für einen enormen klimaschädlichen CO2-Fußadruck. Das neue Transgourmet-Seminar zeigt auf, an welcher Stelle ein Betrieb Einfluss auf anfallende Lebensmittelabfälle nehmen kann und welche Möglichkeiten eines systematischen Abfallmanagements es gibt. Zudem werden Einmalverpackungen unter die Lupe genommen: Wo fallen sie an und welche Mehrweglösungen gibt es aktuell auf dem Markt?

Weitere Informationen zum Seminarangebot 2022 und die jeweiligen Termine finden sich unter www.transgourmet.de/akademie/seminare.

(Transgourmet/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ines Eydner
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

IST-Studieninstitut startet Webinar-Reihe zu HR in der Hotellerie

Die Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen der Hotellerie. Um Betriebe bei moderner Personalgewinnung und -bindung zu unterstützen, startet das IST-Studieninstitut eine kostenlose zweiteilige Webinar-Reihe zu Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterbindung.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Porträt von Susanne Wingertszahn, Chefin des DGB
Gewerkschaft
Gewerkschaft

DGB-Chefin plädiert für Weiterbildungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt Unternehmen in die Pflicht, mehr Angebote zu liefern. Gerade die Beschäftigten ohne Abschluss sollen über Weiterbildungen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.