Projekt

Schüler übernehmen ein Restaurant

Schüler bei der Einweisung
In der Swiss Alpine Lodge auf dem Rinderberg lernten die Schüler der Volksschule Zweisimmen unter anderem, wie man eine Bestellung aufgibt. (Foto: © Gastro Oberland West)
Junge Menschen für eine Berufslehre in der Gastronomie begeistern – das ist das Ziel des Projekts „klassengastro“. Im Rahmen dessen haben einige Schüler nun die Kontrolle in einem Schweizer Hotelrestaurant erhalten.
Mittwoch, 16.11.2022, 11:38 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Das Projekte wurde bereits im vergangenem Jahr von Gastro Oberland West lanciert. Am 26. und 27. Oktober war es dann endlich soweit: Im Rahmen des Projektes übernahmen 23 Schüler der 8. Klasse der Volksschule Zweisimmen die Swiss Alpine Lodge auf dem Rinderberg. Eltern, Lehrpersonen und zahlreiche Gäste begeisterten sie dabei mit einem feinen Menü und hervorragendem Service.

Ziel von „klassengastro“ ist es, Schülern im Berufswahlalter, die Berufsbilder der Gastronomie hautnah erleben zu lassen und sie so für eine gastronomische Berufslehre zu begeistern. Dafür übernehmen sie, unter fachkundiger Anleitung, für einen Tag die Führung eines ganzen Restaurants und verwöhnen die Gäste im Service und in der Küche.

Schüler am Werk

Zu Beginn des Schülerevents gab es eine Betriebsführung mit Einblick in jede Abteilung der Swiss alpine Lodge und eine kurze Vorstellung der verschiedenen Berufsbilder im Seminarraum. Anschließend durften die Kinder sich professionell ankleiden und gemeinsam mit dem Küchenchef und Restaurantleiter ans Werk gehen.

Als Dank für ihr großes Engagement erhielten die Kinder nach vollbrachter Arbeit ein Präsent sowie ein Rinderberg-Zertifikat ausgestellt. Und natürlich gab es von den zufriedenen Gäste ein wohlverdientes Trinkgeld für die Klassenkasse, die durch Gastro Oberland West ebenfalls mit einem Zuschuss von 300 Schweizer Franken unterstützt wird.

(Gastro Oberland West/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg.
Projekt
Projekt

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg

Das Projekt „Klassengastro“ bietet jungen Schülern einen spannenden Einblick in den Tagesbetrieb und in die Berufe eines Restaurants. Im Rahmen des Projekts übernahmen nun Schüler der 8. Klasse Aufgaben in Küche und Service im Platanenhof in Kirchberg. 
Sie freuen sich über den Erfolg des Projektes: Kai Otto Jacobson (1. v. l.), Frank Denker (2. v. l.), Christian Schmidt (3. v. l.), Natalie Mucenieks (7. v. l.) und Kai Kuchenbecker (8. v. l.) mit den Schülern der Geschwister-Prenski-Schule. (Foto: © Holiday Inn Lübeck/ Sören Passarge)
Projekt
Projekt

Holiday Inn Lübeck fördert Branchennachwuchs

Talente entdecken und frühzeitig fördern – das ist ein Herzensanliegen von Hoteldirektor Christian Schmidt vom Holiday Inn Lübeck. Gemeinsam mit seinem Team hat er dafür nun ein außergewöhnliches Projekt realisiert. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.
Málaga
Karriere
Karriere

Chance für Nachwuchskräfte im Tourismus

Junge Talente aufgepasst: Der Deutsche Reiseverband (DRV) lädt Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga ein. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Marco Campanella
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault Millau 2025 für die Schweiz ist erschienen

Jedes Jahr zeichnet der Gault & Millau die besten Restaurants und Köche der Schweiz aus. Das Ranking für 2025 wurde nun veröffentlicht. Ein Koch sticht dabei besonders hervor. 
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus.