Projekt

Schüler übernehmen ein Restaurant

Schüler bei der Einweisung
In der Swiss Alpine Lodge auf dem Rinderberg lernten die Schüler der Volksschule Zweisimmen unter anderem, wie man eine Bestellung aufgibt. (Foto: © Gastro Oberland West)
Junge Menschen für eine Berufslehre in der Gastronomie begeistern – das ist das Ziel des Projekts „klassengastro“. Im Rahmen dessen haben einige Schüler nun die Kontrolle in einem Schweizer Hotelrestaurant erhalten.
Mittwoch, 16.11.2022, 11:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Projekte wurde bereits im vergangenem Jahr von Gastro Oberland West lanciert. Am 26. und 27. Oktober war es dann endlich soweit: Im Rahmen des Projektes übernahmen 23 Schüler der 8. Klasse der Volksschule Zweisimmen die Swiss Alpine Lodge auf dem Rinderberg. Eltern, Lehrpersonen und zahlreiche Gäste begeisterten sie dabei mit einem feinen Menü und hervorragendem Service.

Ziel von „klassengastro“ ist es, Schülern im Berufswahlalter, die Berufsbilder der Gastronomie hautnah erleben zu lassen und sie so für eine gastronomische Berufslehre zu begeistern. Dafür übernehmen sie, unter fachkundiger Anleitung, für einen Tag die Führung eines ganzen Restaurants und verwöhnen die Gäste im Service und in der Küche.

Schüler am Werk

Zu Beginn des Schülerevents gab es eine Betriebsführung mit Einblick in jede Abteilung der Swiss alpine Lodge und eine kurze Vorstellung der verschiedenen Berufsbilder im Seminarraum. Anschließend durften die Kinder sich professionell ankleiden und gemeinsam mit dem Küchenchef und Restaurantleiter ans Werk gehen.

Als Dank für ihr großes Engagement erhielten die Kinder nach vollbrachter Arbeit ein Präsent sowie ein Rinderberg-Zertifikat ausgestellt. Und natürlich gab es von den zufriedenen Gäste ein wohlverdientes Trinkgeld für die Klassenkasse, die durch Gastro Oberland West ebenfalls mit einem Zuschuss von 300 Schweizer Franken unterstützt wird.

(Gastro Oberland West/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg.
Projekt
Projekt

Schüler übernehmen die Führung im Platanenhof in Kirchberg

Das Projekt „Klassengastro“ bietet jungen Schülern einen spannenden Einblick in den Tagesbetrieb und in die Berufe eines Restaurants. Im Rahmen des Projekts übernahmen nun Schüler der 8. Klasse Aufgaben in Küche und Service im Platanenhof in Kirchberg. 
Sie freuen sich über den Erfolg des Projektes: Kai Otto Jacobson (1. v. l.), Frank Denker (2. v. l.), Christian Schmidt (3. v. l.), Natalie Mucenieks (7. v. l.) und Kai Kuchenbecker (8. v. l.) mit den Schülern der Geschwister-Prenski-Schule. (Foto: © Holiday Inn Lübeck/ Sören Passarge)
Projekt
Projekt

Holiday Inn Lübeck fördert Branchennachwuchs

Talente entdecken und frühzeitig fördern – das ist ein Herzensanliegen von Hoteldirektor Christian Schmidt vom Holiday Inn Lübeck. Gemeinsam mit seinem Team hat er dafür nun ein außergewöhnliches Projekt realisiert. 
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.