Aktionstage

Recruiting Days: Im Speeddating-Format internationale Fachkräfte kennenlernen

Junge Köche in einer Restaurantküche
Das Hotel- und Gastgewerbe ist Vorreiter bei der Rekrutierung Auszubildender aus dem Ausland. (Foto: © Friends Stock/stock.adobe.com)
Vom 25. bis 27. November 2025 haben IHK-Unternehmen bundesweit wieder die Möglichkeit, in einem virtuellen Speeddating-Format internationale Fachkräfte kennenzulernen – unter anderem aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie.
Freitag, 07.11.2025, 08:41 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Die Recruiting Days des Projekts Hand in Hand for International Talents von DIHK Service GmbH und Bundesagentur für Arbeit gehen in die nächste Runde.

Und so geht’s

Die Unternehmen können sich vorab mithilfe von Kurzprofilen einen Überblick über die qualifizierten Fachkräfte aus Brasilien, Indien und Vietnam verschaffen. Wenn Interesse an einem oder mehreren Bewerbern besteht, werden diese zu einem virtuellen Besprechungsraum eingeladen, in dem sich beide Parteien in einem kurzen Gespräch austauschen. Die Veranstaltung ermöglicht es, gleich mehrere Kandidaten in kurzer Zeit kennenzulernen.

„Der Vorteil der Recruiting Days ist, dass jedes Gespräch nur 15 Minuten dauert. Das reicht, um sich einen ersten Eindruck von dem Bewerber zu machen“, erklärt David Müller, der Organisator der Veranstaltungsreihe. „Bei beidseitigem Interesse erfolgt später ein tiefergehendes, längeres Gespräch.“

Projekt

Neben der Organisation des Vorstellungsgesprächs will das Projekt beim gesamten Prozess der Einwanderung der Fachkraft nach Deutschland unterstützen: von Sprachkursen im Ausland bis hin zur Organisation der bürokratischen Prozesse für die Einreise.

In den IHK-Regionen Berlin, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Karlsruhe, Koblenz, Lahn-Dill, Leipzig, Lübeck, Lüneburg-Wolfsburg, Magdeburg, München, Offenbach, Oldenburg, Ostbrandenburg, Potsdam, Reutlingen, Rostock und Südthüringen hilft das Projekt zudem bei der gesellschaftlichen und betrieblichen Integration.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 18. November 2025.

(Presseportal/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

zwei Köche, einer dunkelhäutig
Zuwanderung
Zuwanderung

Fachkräftemangel im Gastgewerbe: Internationale Rekrutierung als Ausweg

Die Hotellerie und Gastronomie leidet unter Personalmangel. Internationale Fachkräfte können den Engpass spürbar mindern – wenn Integration gelingt.
Person nutzt KI um passenden Kandidaten zu wählen
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

KI-Nutzung im Recruiting von Fachkräften

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes zu lösen – so auch bei der Suche nach Fachkräften. Wie das funktioniert.
München
Recruiting
Recruiting

Weniger Fachkräfte dank hoher Mieten?

Großstädte sind ein attraktives Pflaster. Es gibt viele Job-Angebote, aber auch die Freizeit kann spannend gestaltet werden. Leider sind die Mietpreise in vielen Regionen mittlerweile dermaßen hoch, dass die Menschen wieder beginnen abzuwandern. Das hat auch Folgen für den Arbeitsmarkt. 
Blonde Frau sitzt am PC und bearbeitet ihren Lebenslauf online
Achtung
Achtung

Abo-Falle: Lebenslauf Generatoren im Netz

Im Internet gibt es eine endlose Zahl an Anbietern, die Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen wollen. Auf den ersten Blick ein verlockendes Angebot, jedoch sollten Sie vorsichtig sein und die Offerte genau prüfen. 
Liborio Manciavillano bei einem Coaching-Event
Ratgeber
Ratgeber

Ausländische Arbeitskräfte besser integrieren

Wie gelingt es einem deutschen Betrieb, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und so in die Abläufe einzuführen, dass sich die Menschen wohlfühlen und bleiben? Diese Frage beantwortet Liborio Manciavillano, Coach und Unternehmer.
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

DZG fordert mehr Umsicht bei der Migrationsdebatte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zeigt sich besorgt. Die derzeitige undifferenzierte Diskussion über Zuwanderer gefährdet ihrer Meinung nach die notwendige Arbeitskräftesicherung. Der Berliner Thinktank wirbt für klare Thementrennung und verlangt von der Politik eine Vereinfachung bei der Fachkräfte-Einwanderung.
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
Eine neue Agentur soll entstehen, um ausländische Arbeitskräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren.(Foto: © picture alliance/dpa/Bernd Weißbrod)
Arbeitskräfte
Arbeitskräfte

Landesagentur für ausländische Fachkräfte im Südwesten geplant

Nicht nur in der Hospitality gibt es seit Jahren einen Mangel an Mitarbeitern. In Baden-Württemberg geht man nun einen neuen Schritt, um Menschen mit Migrationshintergrund besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. 
In der Gastronomieküche
Personalmangel
Personalmangel

Neue Regelungen ermöglichen leichtere Fachkräfteeinwanderung

Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.