Dehoga Bayern

11. Ausbildungsbotschaftertag des bayerischen Gastgewerbes

Der Ausbildungsbotschaftertag des bayerischen Gastgewerbes, unter anderem mit DEHOGA Bayern- Präsidentin Angela Inselkammer (Mitte, links) und Bayerns Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner (Mitte). (Foto: © Dehoga Bayern)
Der Ausbildungsbotschaftertag des bayerischen Gastgewerbes, unter anderem mit Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer (Mitte, links) und Bayerns Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner (Mitte). (Foto: © Dehoga Bayern)
Beim elften Ausbildungsbotschaftertages des bayerischen Gastgewerbes lautete das Motto „Wir starten durch – Wer, wenn nicht wir?“. 
Donnerstag, 10.02.2022, 15:35 Uhr, Autor: Martina Kalus

Beim elften Ausbildungsbotschaftertages des bayerischen Gastgewerbes, der traditionell vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) durchgeführt wird, lautete das Motto „Wir starten durch – Wer, wenn nicht wir?“. Um Auszubildende für die neuen Ausbildungsberufe ab Herbst 2022 zu gewinnen, stand dabei die Ausbildungskampagne der Branche im Fokus

Junge Menschen begeistern

Im Parktheater im Kurhaus Göggingen eröffneten Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert und Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung, den Ausbildungsbotschaftertag. Präsidentin Angela Inselkammer rief in ihrer Rede die Ausbildungsbotschafter dazu auf, aktiv in den allgemeinbildenden Schulen und bei Berufsinformationsmessen über die neuen gastgewerblichen Ausbildungsberufe, die ab Herbst 2022 in Kraft treten, zu informieren. Dabei betonte sie die Bedeutung der 113 Ausbildungsbotschafter, insbesondere jetzt wo ein Ende der Krise in Sicht scheint wieder junge Menschen für eine gesicherte berufliche Karriere im Tourismus zu begeistern.

„Wir sind überzeugt: Die Leitökonomie Tourismus in Bayern startet wieder durch und wir werden einen großartigen Urlaubssommer 2022 erleben. Es braucht jetzt klare Botschaften, damit wir junge Menschen für eine duale Ausbildung in unserer Branche begeistern können. Mit unserer bundesweiten Auszeichnung „TOP-Ausbildungsbetrieb“, mit der bereits über 100 Ausbildungsbetriebe in Bayern zertifiziert sind, machen wir gute Ausbildung sichtbar. Wir wollen jungen Menschen, deren Eltern und der Öffentlichkeit die hervorragenden Perspektiven, die das Gastgewerbe zu bieten hat, vor Augen führen – denn kaum eine Branche ist so faszinierend und abwechslungsreich wie Hotellerie und Gastronomie“, so Inselkammer.

Sieben Ausbildungsberufe im Gastgewerbe

Künftig wird es sieben Ausbildungsberufe im Gastgewerbe geben, neben „Koch/Köchin“, „Fachkraft für Gastronomie“, „Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie“, „Fachmann/-frau für Systemgastronomie“, „Hotelfachmann/-frau“ sowie „Kaufmann/-frau für Hotelmanagement“ wird es den neuen Beruf der „Fachkraft Küche“ geben, der, wie die Fachkraft für Gastronomie, eine zweijährige Ausbildung voraussetzt.

Inhaltlich werden alle Ausbildungen deutlich modernisiert, so werden auch Querschnittsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit integriert. Zudem wird ein besonderer Fokus auf Bereiche wie Verbraucherschutz, Hygiene, Zusammenarbeit im Team oder Gastkommunikation gelegt, die in der Branche an Bedeutung gewonnen haben. Die jungen Fachkräfte sollen künftig noch besser auf ihre Rolle als Führungskräfte vorbereitet werden, indem sie z.B. bereits in der Erstausbildung die Anleitung von Mitarbeitern, die Themen Kalkulation, Verkaufsförderung und Vertrieb sowie wirtschaftliches Denken erlernen. Auch werden verstärkt aktuelle Trends, z.B. veränderte Ernährungsgewohnheiten, in der Ausbildung aufgegriffen.

Weiter zu Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Tariferhöhungen
Tariferhöhungen

Tarifeinigung im bayerischen Gastgewerbe

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern hat zum 1. April einen neuen Entgelttarifvertrag für Bayerns Hotellerie und Gastronomie geschlossen. Tariferhöhungen dürften in den allermeisten Fällen jedoch nur über Preisanpassungen  möglich sein.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.