Fachkräftemangel

5. hotelleriesuisse Carrer Day

Am 5. September fans der fünfte Carrer Day von hotelleriesuisse statt. (Foto: © contrastwerkstatt/fotolia)
Am 5. September fans der fünfte Carrer Day von hotelleriesuisse statt. (Foto: © contrastwerkstatt/fotolia)
Jedes Jahr werden auf dem Carrer Day von hotelleriesuisse die brennendsten Karrierefragen für junge Brancheneinsteiger und -teilnehmer beantwortet. Dieses Jahr im Mittelpunkt: der Fachkräftemangel.
Freitag, 08.09.2017, 08:35 Uhr, Autor: Markus Jergler

Am 5. September 2017 jährte sich der Carrer Day von hotelleriesuisse  bereits zum fünften Mal. Er fand im Hotel Bellevue Palace in Bern statt und beantwortete Fragen nach vorhandenen Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Branchenteilnehmer/ innen, wichtige Faktoren beim Bewerbungsprozess und wie es generell nach dem Abschluss der Grundbildung weitergeht. Insgesamt nahmen über 170 junge, angehende Hoteliers zwischen 16 und 25 Jahren an der Veranstaltung teil.

Der allgemeine Fokus der Veranstaltung richtet sich vor allem an den Erhalt der Freude und der Begeisterung. Diese dürfe bei den jungen Menschen keinesfalls verloren gehen, besonders nicht in Zeiten des Fachkräftemangels. Das macht natürlich Sinn, denn wer an seinem Beruf keine Freude hat, wird auch nichts Positives davon erzählen. Zum anwerben neuer Auszubildender, beziehungsweise neuer Fachkräfte ist fehlende Begeisterung also extrem kontraproduktiv.

Neben zahlreichen Präsentationen und Workshops von verschiedenen Branchenvertretern, konnten die jungen Teilnehmer direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern suchen. Ein direkter Austausch über Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Hotellerie und Gastronomie war den Veranstaltern wichtig. Eine ideale Gelegenheit für den Nachwuchs, sein Netzwerk unter Branchenkollegen auszubauen. Insgesamt waren rund 20 Aussteller aus dem Hotel- und Gastronomiegewerbe aus der gesamten Schweiz vertreten, zudem mehrere Bildungsinstitute. (htr.ch/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?
Studenten Culinary Arts beim Lernen
Karriere
Karriere

Neues Studienangebot: Culinary Arts & Food Management

Junge Gourmets – und solche, die es werden wollen – können sich ab sofort für den Bachelorstudiengang Culinary Arts & Food Management B.A. an der hKDM bewerben.
Drei Männer sehen in ihr Smartphone in Café
Ratgeber
Ratgeber

Smartphone-Etikette: 5 Regeln, die die Welt retten könnten

Wenn das Smartphone klingelt oder vibriert, kann die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners schnell verflogen sein. Spiegel Online hat fünf goldene Handy-Regeln zusammengefasst, die das Leben aller verbessern könnten.
Durch Fortbildungen lässt sich das Gehalt deutlich verbessern. (Foto: © Tobif82/fotolia)
Ratgeber
Ratgeber

Fortbildung für Gastronomen (1)

Die Hotellerie und Gastronomie sind vielseitige und lebendige Branchen. Jeden Tag lernt und entdeckt man Neues. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es viele. Wir zeigen, welche Arten der Fortbildung es für Gastronomen gibt.
Deutschland Flagge auf Berg voller Euro-Scheine
Gehälter
Gehälter

Was verdienen Gastronomen in Deutschland?

Bis zum Jahr 2024 sollen die Renten bundesweit angeglichen werden. Doch bei den Lohnauszahlungen gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland nach wie vor große Unterschiede. Wie sieht es in der Gastronomie aus?
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.