Fortbildung

Adalbert-Raps-Stiftung fördert Weiterbildung zum Gewürz-Sommelier

Frau in Garten riecht an Blume
Kräuter- und Pflanzenkunde sind nur zwei der spannenden Ausbildungsfelder eines Gewürz-Sommeliers. (©Halfpoint/Fotolia)
Die spannende Ausbildung umfasst Gewürz- und Kräuterkunde sowie Foodpairing, Foodcompleting und Sensorik. Voraussetzung ist ein beruflicher Abschluss im Gastrobereich.
Dienstag, 07.11.2017, 11:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Welche Gerichte harmonieren mit welchen Gewürzen? Welche Kräuteraromen passen am elegantesten zu Bachforelle und Lachs? Wo kann auch in Deutschland der kostbare Safran angebaut und geerntet werden? Wer eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastrobranche vorweisen kann, hat nun die Möglichkeit, seine Nase noch etwas tiefer in die Welt der Kochkünste und Geschmackszutaten zu stecken: Die Adalbert-Raps-Stiftung vergibt drei Stipendien in Höhe von je 2.500 Euro für die Weiterbildung zum Gewürz-Sommelier. Wer sich jetzt bewirbt, kann sich ab Mitte Februar 2018 zum Experten der Gewürz- und Kräuterkunde, des Foodpairings und Foodcompletings sowie der Sensorik ausbilden lassen. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche oder Gastronomie.

Auch feinste Noten wahrnehmen und interpretieren lernen…
Ausgerichtet wird der berufsbegleitende Kurs vom bayerischen Cluster für Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn). In sechs jeweils zweitägigen Unterrichtsblöcken tauchen die Teilnehmer in neue Geschmackswelten ein und trainieren auf professionelle Weise ihre Sinne, um auch feinste Noten wahrnehmen und interpretieren zu können. Was die kulinarische Würzkunst mit organischer Chemie zu tun hat und weshalb schmackhafter Lachs mit schwarzer Lakritze harmoniert, vermittelt die Theorieeinheit im Block Foodpairing. Umfangreiches Basiswissen um Herkunft, Botanik, Anbaumethoden, Qualitätssicherung, Heil- und Gesundheitswirkung und vieles mehr stehen ebenfalls auf dem Unterrichtsplan. (Kern/openPR/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Lebensmitteltechniker bei der Ausbildung
Ausbildung & Karriere
Ausbildung & Karriere

Neuer Studiengang zur Food-Entwicklung eingerichtet

Ein innovativer Studiengang für Lebensmittelprozesse und Produktentwicklung seitens des DIL eröffnet neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Grünen-Fraktionschef Detlev Schulz-Hendel
Landtag
Landtag

SPD und Grüne wollen „Niedersachsen-Menü“ zurückbringen

Mittagessen für 2,50 Euro: Das „Niedersachsen-Menü“ soll zurück in die Mensen der Hochschulen. SPD und Grüne planen die Neuauflage des Angebots.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.