Digitalisierung

Der Mensch im Mittelpunkt

Yoram Biton Leonardo Hotels
Für Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe, liegt das Potenzial der Zukunft in der Persönlichkeit. (Foto: © Hoffotografen)
Während diverse Technologien eingesetzt und neue Alternativen getestet werden, unterstreicht Leonardo Hotels, dass vor allem die Persönlichkeit sowie Verbundenheit mit dem Gast den Erfolg des Unternehmens auszeichnet.
Mittwoch, 14.07.2021, 09:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

Digitale Technologien durchdringen zunehmend sämtliche Arbeits- und Lebensbereiche. Durch die Corona-Pandemie hat sich der Bedarf verstärkt. Automatisierte Check-In Prozesse, Einbindung von Künstlichen Intelligenzen sowie veränderte Mitarbeiter- und Gästekommunikation sind in der Hotellerie weiter auf dem Vormarsch und auch für Leonardo Hotels ein wichtiges Thema. Während diverse Technologien im Arbeitsalltag eingesetzt und neue Alternativen getestet werden, unterstreicht die Hotelgruppe, dass vor allem die Persönlichkeit und individuelle Ansprache sowie Verbundenheit mit dem Gast den Erfolg des Unternehmens auszeichnet – gepaart mit der Vielfalt und emotionalen Kompetenz der Mitarbeiter, die durch digitale Devices und Technologien unterstützt werden.

„Wie in unseren Unternehmenswerten und unserem Logo fest verankert, steht für Leonardo Hotels grundsätzlich der Mensch im Mittelpunkt und wird im Zuge der digitalen Entwicklung noch wichtiger“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Kein technologischer Fortschritt kann unser individuelles Empfinden und unsere persönlichen Wünsche eintauschen. Unser gemeinsamer Weg baut hier auf ein Teamplay zwischen der analogen und digitalen Welt, wo direkte zwischenmenschliche Interaktion und persönliche Erlebnisse im Vordergrund stehen. In der Hotellerie sind sie die Quintessenz und werden von unseren Mitarbeitern erfolgreich gelebt. Kein digitales Tool kann dies ersetzen“.

„Wir leben von unserem persönlichen Austausch“

Auf eine neue Achtsamkeit setze das Unternehmen gezielt bei der selektiven Gestaltung von neuen Produkten und Services sowie bei der Gäste- und Mitarbeiterkommunikation. „Wir setzen digitale Technik ein, um unsere Customer Journey zu optimieren. Auch wenn wir neue Check-In Automaten testen, digitale Helfer wie unseren Roboter Jeeves erfolgreich im Einsatz haben, bei der Gästekommunikation auf neue Technologien wie SuitePad zurückgreifen und mit unserem Partner Encore hybride Events planen, um die Welt miteinander zu verbinden – wir leben von unserem persönlichen Austausch mit Gästen, Partnern und Mitarbeitern. Nur so können wir Beziehungen aufbauen und erhalten. In der Persönlichkeit liegt das Potenzial der Zukunft und fördert gleichzeitig Gästezufriedenheit“, so Biton weiter.

Launch der eigenen eLearning Plattform

„Digitalisierung ist ein wichtiger Pfeiler für gute Personalarbeit“, so Anke Maas, Human Resources Director der Leonardo Hotels Central Europe. Das gelte insbesondere für die Bereiche Training und interne Kommunikation. „Daher launchen wir in Kürze unsere eigene eLearning Plattform, in der wir unseren Mitarbeitern fachspezifische Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen schnell und fundiert liefern und neue Kollegen im Onboarding unterstützen sowie Mitarbeiter auf neue Positionen vorbereiten können. Ergänzend dazu wird es weiterhin in unserer Leonardo Academy persönliche Trainings und Workshops geben, aber auch neue Angebote, die aus einer Kombination von persönlichen und digitalen Konzepten bestehen, werden in Kürze starten.“

Persönliches Miteinander digital stärken

Ziel sei es, durch den Einsatz verschiedener Kommunikations- und Prozesstools die Fähigkeiten der Mitarbeiter besser zu nutzen und die persönliche Vernetzung im Unternehmen zu fördern. Doch dabei gehe es immer um die Ergänzung von digitalem Agieren und persönlich interaktiven Begegnungen. Hier spiele auch die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern und ihren digitalen Helfern eine große Rolle. „Unsere Mitarbeiter wissen, dass sie in keinster Weise durch den Einsatz von Technik ersetzbar sind und dass ein Service-Roboter wie Jeeves zum Beispiel sie eher bei der Arbeit entlasten soll. Beide sind im Team erfolgreicher als jeder für sich allein“.

Gesamtheitlich angelegte Unternehmenskultur

Für Leonardo Hotels gelte nach wie vor, eine gesamtheitlich angelegte Kultur im Unternehmen aufrechtzuerhalten, welche die unterschiedlichen Lebensstile, körperliche und psychische Gesundheit sowie die finanziellen und sozialen Bedürfnisse der Mitarbeiter mehr denn je mit einbezieht und ergänzt durch die digitalen Möglichkeiten das persönliche Miteinander stärkt. Je persönlicher und positiver die Erfahrungen in der Customer und Candidate Journey sind, desto mehr wird der Vorsprung des Unternehmens in einer real-digitalen Welt unterstützt.

Offene Stellen bei Leonardo Hotels finden Sie hier.

(Leonardo Hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.
Mobiltelefon Check in
Digitalisierung
Digitalisierung

Leonardo führt Online-Check-in ein

Digital, einfach und schnell: Leonardo Hotels Central Europe bietet seinen Gästen in Deutschland und Österreich nun den Online-Check-in. Nicht die einzige Neuerung im Rahmen der künftigen Digitalisierungsstrategie der Hotelgruppe.
SuitePad In-Room Tablet
Digitalisierung
Digitalisierung

SuitePad kooperiert mit Leonardo Hotels

SuitePad und Leonardo Hotels Central Europe verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Gästekommunikation. Aktuell laufen Pilotprojekte an verschiedenen Hotelstandorten.
Porträt von Marion Gilg
Personalie
Personalie

Neue Persönlichkeiten bei Leonardo Hotels

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels Central Europe zahlreiche Häuser in ganz Europa und gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen – und warum Gastfreundschaft für sie mehr ist als ein Versprechen.
Hund auf einem Hotelbett
Services
Services

Leonardo Hotels setzen auf Haustierfreundlichkeit

Von Leckerli bis Hundebett: Mit maßgeschneiderten Services für Haustiere setzten die Leonardo Hotels neue Maßstäbe in Sachen haustierfreundliche Gastlichkeit. Damit zeigt die Hotelgruppe, wie moderne Hotellerie den Bedürfnissen von Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen gerecht werden kann.
MeineSterne.eu
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotelklassifizierung wird digital

Mit dem Launch von MeineSterne.eu schlägt die Deutsche Hotelklassifizierung ein neues Kapitel in ihrer über 25-jährigen Geschichte auf: Die neue digitale Plattform soll es Hotels ermöglichen, ihren Klassifizierungsprozess einfacher, effizienter und auf Wunsch auch vollständig papierlos zu gestalten.
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.
Fassade des NXY Hotels Berlin Köpenick
Urban Art
Urban Art

NYX Köpenick bringt durch Kunst Berlin ins Hotel

Streetart, Skulpturen und farbige Lichtinstallationen: Das neue NYX Hotel Berlin Köpenick überrascht mit einer eindrucksvollen Kunstsammlung, die den urbanen Geist der Hauptstadt einfangen soll.