Karriere

Eine Fülle von Auszeichnungen

Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Im Herzen des Elsass ist „La Table d’Olivier Nasti“ zu einem unumgänglichen Treffpunkt der Gastronomie geworden. Dank seiner präzisen Technik gepaart mit uneingeschränkter Kreativität, ist Olivier Nasti zu einer wahren Institution geworden.
Montag, 28.03.2022, 14:02 Uhr, Autor: Martina Kalus

Olivier Nasti ist ein Verfechter von Disziplin, Präzision und Qualität, kombiniert mit einem technischen Know-how auf höchstem Niveau. All das hat ihm über die Jahre hingweg bereits zahlreiche Auszeichnungen eingebracht: 2004 erhielt er seinen ersten Michelin-Stern, dem zehn Jahre später, im Jahr 2014, ein zweiter folgte. Die Errungenschaft des Titels „Meilleur Ouvrier de France“ (einer der besten Köche Frankreichs) erfüllte ihm 2007 einen Jugendtraum. Im November 2016 wurde Olivier Nasti von der französischen Gourmet-Zeitschrift „Le Chef“ als einer der 100 besten Köche der Welt ernannt, im September 2017 wurde sein Restaurant Mitglied des Vereins „Les Grandes Tables du Monde“. Zuletzt erwarb er im Jahr 2020 die Auszeichnung der 5. Haube durch den Gault & Millau.

Auf der Suche nach Exzellenz

Der aus der Franche-Comté stammende Olivier Nasti ist zu einem der besten Botschafter der elsässischen Küche geworden. Er respektiert ihre Traditionen und Produkte, um sie mit moderner Einfachheit zu veredeln. Sein Ziel ist es, eine kreative, aber leicht verständliche Küche zu präsentieren, um seine Gäste in neue Dimensionen zu entführen: kraftvoll, subtil, authentisch und zeitgemäß, stets in Verbundenheit mit der Region und immer mit größtem Respekt für die Natur. Olivier Nasti lernte bei Küchenchefs wie Olivier Roellinger in Cancale und der Familie Haeberlin in der Auberge de L’Ill, deren Werte ihm dabei halfen, seine eigene kulinarische Identität zu entwickeln. Während dieser Lehrjahre entstand die Leidenschaft für den Beruf und das Streben nach Spitzenleistungen wurde zu einer treibenden Kraft. Oliver Nastis Motto: Jeden Tag sein Bestes geben, niemals aufgeben, immer lernen und sich dadurch stets verbessern.

Eine grenzenlose Kreativität

Olivier Nasti hat die Pandemie zur vollständigen Erneuerung genutzt um die 33 Zimmer sein Hotelrestaurant komplett zu renovieren. Die Möbel sind anspruchsvoll, aber nicht protzig und wurden unter anderem unter den „Ikonen“ des europäischen Designs ausgewählt. Er hat sich auch als Vorreiter neue, einzigartige Konzepte entwickelt: „Drive Gastronomique“ für sein Hotelrestaurant sowie die Initiative „Chefkoch zu Hause“ wurde er von dem prominenten Restaurant-Finder La Liste mit dem Innovations-Preis ausgezeichnet.

(Le Chambard/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bewerbertage im Europa-Park
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Über 250 Neueinstellungen bei den Bewerbertagen im Europa-Park

Den Traumjob finden und den Arbeitsvertrag direkt unterschreiben – das ermöglichten die Bewerbertage im Europa-Park vom 12. bis 14. Februar. Über 700 Interessierte nutzten die Gelegenheit, das Familienunternehmen in persönlichen Gesprächen kennenzulernen.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Job in der Gastronomie
Karrieremöglichkeit
Karrieremöglichkeit

Europa-Park lädt zu Bewerbertagen ein

Das Europa-Park Erlebnis-Resort bietet zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Im Februar und März haben Jobsuchende die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und sich direkt für eine der 400 offenen Stellen zu bewerben.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.
Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung DEHOGA Bayern
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Karrieremesse HOGA-Connect 2025 – Noch wenige Wochen bis zum Traumjob!

Möchten Sie den „Gastroflüsterer“ Kemal Üres, oder den Spitzenkoch Heiko Antoniewicz live auf der Bühne erleben? Dann besuchen Sie am 14. Januar 2025 die HOGA-Connect in Nürnberg!
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Dr. Philipp Rösler
Veränderung
Veränderung

Dr. Philipp Rösler wird Hotel-Aufsichtsratsmitglied

Der ehemalige Vizekanzler und Ex-Bundesminister wurde in den Aufsichtsrat der Grand Metropolitan Hotels berufen. In dieser Funktion soll er das Management aktiv unterstützen und die Wachstumsstrategie des Unternehmens mitgestalten.
Junge Menschen sitzen auf Stühlen und einem Tisch ud tauschen sich aus
Ausbildung
Ausbildung

Mandarin Oriental kooperiert mit Sommet Education

Um die Talententwicklung im Gastgewerbe voranzubringen, haben die beiden Unternehmen eine Partnerschaft gegründet. Die Studierenden sollen durch die Zusammenarbeit unter anderem authentische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen verbessern können. 
Heiko Antoniewicz
Nachgefragt bei Heiko Antoniewicz
Nachgefragt bei Heiko Antoniewicz

„Der Karrieretag HOGA-Connect bietet eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber hautnah zu erleben“

Heiko Antoniewicz hat seine Ausbildung zum Koch als Sprungbrett in ein kreatives Leben und eine aufregende Karriere genutzt. Mit HOGAPAGE hat er in einem exklusiven Interview nicht nur über die Herausforderungen der Gastwelt, sondern auch über die großartigen Karriere-Chancen, die diese bietet, gesprochen.