Karriere

Hochschule kooperiert mit Hotelfachschule

Fachhochschule Kempten
(© Hochschule Kempten)
Erst Hotelfachschule, dann Studium. Dieser Weg wird für Absolventen der Hotelfachschule Bad Wörishofen künftig einfacher und kürzer. Der Grund: ein mit der Hochschule Kempten geschlossener Kooperationsvertrag.
Montag, 04.03.2019, 11:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ab dem Wintersemester 2019/2020 können sich Absolventinnen und Absolven-ten der Hotelfachschule Bad Wörishofen erbrachte Leistungen in ausgewählten Fächern ohne Ablegen einer weiteren Prüfung im Bachelorstudiengang Touris-mus-Management anrechnen lassen. Zum einen wird es dadurch leichter, ein weiterqualifizierendes Studium anzuschließen, zum anderen ist auch eine Ver-kürzung der Studiendauer möglich. Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert F. Schmidt, der Dekan der Fakultät Tourismus-Management Prof. Dr. Alfred Bauer und der Leiter der Hotelfachschule Bad Wörishofen Johannes Storch.

„Die hervorragende Ausbildung der Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule schafft gerade aus praxisbezogener Sicht neue Synergien innerhalb des Studiengangs“, so Prof. Bauer. Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert. F. Schmidt unterstrich in seiner Ansprache vor allem die Förderung der Vernetzung im Sinne der Fachkräfteentwicklung und -sicherung sowie der Durchlässigkeit im Bildungssystem. Neben weiteren Vertretern der Hotelfachschule war auch der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather bei der Vertragsunterzeichnung zugegen. Er begrüßt die Kooperation und würdigte die künftige Zusammenarbeit.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Gruppe Nachwuchs- und Führungskräfte in einem Boxring
Hotelkongress
Hotelkongress

„Hotalents“ vereint Nachwuchs und Führungskräfte im Boxring

Der junge Hotelkongress „Hotalents“ ging dieser Tage in Wiesloch in die zweite Runde. In einem symbolischen Boxring setzten sich Führungs- und Nachwuchskräfte mit der Arbeitssituation in der Hotellerie und ihrer Zukunft auseinander.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.