Karriere

Interalpen-Hotel Tyrol: Wie ein Lehrling Erfolgsgeschichte schreibt

Mathias Hendl
Mathias Hendl ist mittlerweile Sous-Chef im Interalpen-Hotel Tyrol. (Foto: © Interalpen-Hotel Tyrol)
Die Küche ist für viele ein Arbeitsplatz – für Sous-Chef Mathias Hendl war sie von Anfang an eine Berufung. Seine Reise begann dort, wo viele Karrieren ihren ersten großen Schritt machen: mit einer Lehre im Interalpen-Hotel Tyrol.
Freitag, 22.08.2025, 11:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bereits während seiner Ausbildung zum Koch zeigte sich das Potenzial von Mathias Hendl. Im Interalpen-Hotel Tyrol fand er ein Umfeld, das ein inspirierendes Arbeitsumfeld, Spitzenprodukte und ein Top-Team verbindet.

Der Fokus auf Qualität und individuelle Förderung zahlte sich aus: Nur wenige Jahre nach seinem Lehrabschluss ist Mathias Hendl heute Sous-Chef am Interalpen-Chef’s Table und hat gemeinsam mit Küchenchef Mario Döring neben 17, 5 Punkten und vier Gault&Millau Hauben eine der höchsten Auszeichnungen der Kulinarikwelt erhalten: einen Michelin-Stern.

Verantwortung am Chef’s Table

Am Chef’s Table des Interalpen-Hotel Tyrol verantwortet Mathias Hendl gemeinsam mit Küchenchef Mario Döring ein Degustationsmenü auf Sterneniveau – kreativ, regional inspiriert und international interpretiert. Die Speisen werden dabei in der offenen Küche zubereitet. 

Dass hier nun ein Michelin-Stern glänzt, ist eine Auszeichnung für das ganze Küchenteam – aber besonders für Mathias Hendl. Denn dieser Erfolg wurzelt in harter Arbeit, unzähligen Stunden am Herd und einem großen Traum, der Wirklichkeit wurde.

Vorteile für Auszubildende des Interalpen-Hotel Tyrol

Die Erfolgsgeschichte von Mathias Hendl zeigt: Lehrlinge des Interalpen-Hotel Tyrol erleben echte Teamarbeit, werden individuell gefördert, lernen von erstklassigen Experten und wachsen täglich über sich hinaus – beruflich wie persönlich.

Die Auszubildenden profitieren dabei von zahlreichen Vorteilen wie einer Karriere mit Perspektive, einer Ausbildung in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, und zahlreichen Benefits, wie einer überdurchschnittlichen Vergütung, kostengünstiger Team-Unterkunft, kostenloser Verpflegung und vielen mehr. Darüber hinaus ist die Ausbildung im Interalpen-Hotel Tyrol eine Chance, von praxiserprobten Profis zu lernen. 

Auch Sie wollen Erfolgsgeschichte im Interalpen-Hotel Tyrol schreiben? Dann schauen Sie mal in unserer HOGAPAGE-Jobbörse vorbei. Hier finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Interalpen-Hotel Tyrol/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende aus Oberhof
Abschied & Neubeginne
Abschied & Neubeginne

Neues von den Auszubildenden der AHORN Hotels & Resorts

Bei den AHORN Hotels & Resorts ist der Sommer eine Zeit des Wandels – mit Abschieden, Neubeginnen und bewegenden Geschichten wie der des Auszubildenden Van Chinh Tran. Mit Engagement, Herzlichkeit und Perspektive begleitet die Hotelgruppe junge Menschen auf ihrem Weg in die Branche.
Kammerbesten aus der Traube Tonbach mit Heiner und Sebastian Finkbeiner
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Traube Tonbach mit starken Ausbildungserfolgen

Das Luxushotel im Schwarzwald unterstreicht seinen Ruf als eine der besten Ausbildungsadressen der deutschen Hotellerie. Die Nachwuchstalente der Traube Tonbach haben in diesem Sommer zahlreiche Erfolge gefeiert. 
Die besten Azubis der AllgäuTopHotels 2025
Ehrung
Ehrung

AllgäuAzubiAward 2025: 18 Top-Nachwuchstalente ausgezeichnet

18 strahlende Gesichter, stolze Ausbildungsbetriebe und ein starkes Signal für die Qualität der Ausbildung in der Allgäuer Hotellerie: Beim diesjährigen AllgäuAzubiAward wurden Top-Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.