Klosterwirt ruft „Talentrestaurant“ ins Leben
Die Initiative Toques d’Or International setzt sich auf breiter Ebene für den Schutz, die Erhaltung und die Förderung von Lebensmitteln von Qualität und Herkunft ein. Dass der Toques d’Or-Chairman und Klosterwirt Uwe Steiniger aus Marienthal auch ganz persönlich auf Nachwuchs und Jugendförderung setzt, zeigt sein neues Projekt „Talentrestaurant VIA“ in den Mauern der Klostergastronomie Marienthal. Hier bietet er jungen, motivierten Nachwuchsgastronomen die Möglichkeit einer „eigenen“ Restauration. Er bleibt dabei als Schirmherr eher im Hintergrund und überlässt der Jugend alle wichtige Entscheidungen – so geht es derzeitig etwa darum, wie das neue Talentrestaurant aussehen könnte, was es anbieten soll und wer alles mit ins Boot geholt werden könnte. Wichtig sei ihm zufolge, den jungen Leuten Produkte ans Herz zu legen, die sie kennen und welche idealerweise aus der heimischen Region stammen.
„Von der Forke bis zur Gabel“
Unter anderem begleitet Steiniger das junge Team auch zum Bio-Bauern Eckhard Gran in Waldbröl-Alfenzingen, der den Nachwuchsgastronomen nicht nur detaillierte Einblicke in seinen gesamten Hofbetrieb verschafft, sondern diesen auch die artgerechte Haltung seiner Tiere näherbringt. Das Tierwohl sei den jungen Leuten dabei genauso wichtig wie die Erkenntnis, dass die dafür aufgewandten Gelder direkt vor Ort bleiben. Dies beruhe Steiniger zufolge auf Gegenseitigkeit, denn Eckard Gran sorge wiederum dafür, dass immer wieder neue Gäste in die Klostergastronomie Marienthal kommen. Klosterwirt und Biobauer haben sich schließlich dafür entschlossen, dass die im Talentrestaurant angebotenen Gerichte unter dem Motto „Von der Forke bis zur Gabel“ stehen sollten. Weitere derartige Exkursionen sind ebenfalls bereits geplant – so stünden derzeitig Eierhöfe und Winzerbetriebe für neue Besichtigungstermine im Gespräch.
Qualität und Traditionen erhalten
Auch Steiniger begrüßt dieses ungewöhnliche Projekt, denn die Jugend entscheide letztlich darüber selbst, ob die Zukunft eher den „Billigprodukten von irgendwoher“ oder der besten Qualität aus der Heimat gelte, wie er sagt. Anfang 2019 soll das „Talentrestaurant VIA“ an den Start gehen und bis dahin sollten von den jungen Leuten die qualitativ hochwertigsten Produkte ausgewählt worden sein. „Wir sind sehr stolz, Uwe Steiniger an Bord zu haben“, sagt auch Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International, „hervorzuheben ist sein besonderes Engagement, sein Wissen und seine Fähigkeiten gegenüber unserer Initiative einzusetzen.“ Ziel von Toques d’Or International ist es, die traditionellen handwerklichen Erzeuger zu unterstützen, Qualitätserzeugnisse zu fördern, die kulinarischen Traditionen auf Weltebene zu erhalten und den verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln durch die angeschlossenen zertifizierten Sternegarantie-Fachbetriebe zu gewährleisten.
P.S.: In der HOGAPAGE Spezial Jobbörse finden sich immer wieder Ausbildungsstellen zur Fachkraft im Gastgewerbe
(TH)