Wettbewerb

„Koch des Jahres“ gesucht

Finale Koch des Jahres 2019
Immer unter Beobachtung – auch beim Anrichten (hier: das Finale des „Koch des Jahres 2019“). (Foto: ©Julian Redondo Bueno)
Das erste Vorfinale des renommierten Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ in Leipzig bietet allen aufstrebenden Köchen die Möglichkeit, ihr Talent zu beweisen.
Donnerstag, 18.06.2020, 09:44 Uhr, Autor:Thomas Hack

Nach Monaten des Stillstandes kommt wieder Bewegung in die Branche! Auch die Referenzveranstaltung „Koch des Jahres“, die in den letzten Wochen insbesondere durch ihre Social Media Kampagne „zweikommavier“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, richtet den Blick nach vorn. Im November diesen Jahres wird der renommierte Live-Wettbewerb zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte die neuen Bundesländer erobern.

„Branche mit vielen Facetten“

Durch den Roadshow-Charakter der Event-Reihe stehen dabei bei jedem Vorfinale neue Regionen und deren hiesige Gastronomieszene im Rampenlicht. Im November werden alle Feinschmeckeraugen auf Leipzig gerichtet sein. Die Branche nach der Krise wieder voranzubringen, ist für Veranstalterin Nuria Roig eine Herzensangelegenheit: „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig den gegenseitigen Austausch zu fördern und zu zeigen was unsere Branche in all ihren Facetten zu bieten hat! Dazu wollen wir mit unserem Event in Leipzig einen Beitrag leisten. Wir wollen aufstrebende Köch*innen fördern und sind schon sehr gespannt auf die regionale Gastroszene und Lokalmatador*innen.“

Mut und Kreativität gefragt

Bewerben können sich ambitionierte Kochtalente aus der D-A-CH-Region noch bis zum 16. September 2020. Im Bewerberaufruf heißt es: „Wir suchen die Kreativen, die Genussverliebten, die Mutigen, die, denen normal nicht ausreicht, die Außergewöhnlichen, die Inspirationssuchenden, die Kochtalente, die bereit sind für ein Abenteuer, dass Sie an Ihre Grenzen bringt und für eine Gemeinschaft, die sie ein Leben lang begleitet! Die, deren Antwort auf die Krise ist: Jetzt erst recht!“

Vorgegebene Zutaten

Die Bewerbung verläuft in zwei Schritten: Zunächst müssen sich die Bewerbe unter www.kochdesjahres.de über das Anmeldeformular unverbindlich für das Vorfinale bewerben. Dann heißt es kreativ werden! Es gilt, ein Drei-Gang-Menü für 7 Personen zu kreieren, dass den Warenwert von 16€/30CHF pro Person nicht überschreitet. Ganz wichtig dabei ist es, die vorgegebenen Challenges einzuhalten:

Vorspeise: Krustentier | Rettich | Quinoa
Hauptspeise: Ganze Taube (inkl. Innereien) | schwarze Bohnen | Physalis
Dessert: Quitten | Haferflocken | Gianduja Valrhona

Rezeptur, Fotos, Kalkulation und Philosophie des Menüs müssen bis zum 16. September per Mail an info@kochdesjahres.de geschickt werden. All jene die sich in der Bewerberrunde durchsetzen konnten, werden ihr Menü dann am 16. November live und in Farbe im Globana in Leipzig für den hochkarätig besetzen Jurytisch kochen. Die zwei Besten unter Ihnen sichern sich den Einzug ins Finale am 11. Oktober 2021 auf der Anuga in Köln.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer
Wettbewerb
Wettbewerb

Lafer sucht den „Next Chef 2020“

Die Bewerbungsphase für den „Next Chef Award“ ist gestartet:  Ab sofort wird von der INTERNORGA sowie von Johann Lafer wieder der bester Nachwuchskoch aus Deutschland, Österreich und Schweiz gesucht. 
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.