Wettbewerb

Lafer sucht den „Next Chef 2020“

Johann Lafer
Spitzenkoch Johann Lafer und die INTERNORGA rufen zum „Next Chef Award 2020“ auf. (© Ulrich Perrey)
Die Bewerbungsphase für den „Next Chef Award“ ist gestartet:  Ab sofort wird von der INTERNORGA sowie von Johann Lafer wieder der bester Nachwuchskoch aus Deutschland, Österreich und Schweiz gesucht. 
Dienstag, 24.09.2019, 10:43 Uhr, Autor:Thomas Hack

Auf in die fünfte  Runde:  Die INTERNORGA und der Spitzenkoch Johann Lafer suchen den besten und kreativsten Nachwuchskoch aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei dem anspruchsvollen Kochwettbewerb sind junge Köche mit abgeschlossener Ausbildung bis 26 Jahre aus allen gastronomischen Bereichen gefragt, ihr Handwerk als echte Profis vor einem Live-Publikum auf der Messe zu beweisen. Neben dem begehrten Titel ‚Next Chef‘ winkt ein eigenes Kochbuch im Verlag Gräfe und Unzer. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Nachwuchswettbewerb wird live entschieden

Bewerben können sich junge Köche aus allen gastronomischen Bereichen wie Restaurants, System- und Gemeinschaftsgastronomie oder Catering. Dabei sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen: Die Köche dürfen nicht älter als 26 Jahre sein und müssen eine abgeschlossene Kochausbildung nachweisen. Eine mit Starköchen und Branchen-Größen besetzte Jury wählt unter allen eingesendeten Bewerbungen 18 Teilnehmer aus. Vom 14. bis 16. März 2020 finden dann drei Live-Challenges direkt auf der INTERNORGA in Hamburg statt. In den Küchen treten jeweils sechs Teilnehmer gegeneinander an. Die Kandidaten erhalten vier identische Zutaten, aus denen sie innerhalb von 60 Minuten ein schmackhaftes Hauptgericht kochen müssen. Aus jeder Challenge gehen zwei Tagessieger hervor, die im Finale gegeneinander antreten.

Teilnehmer müssen Lafers Gerichte nachkochen können

Im großen Finale am 16. März 2020 stellen sich die sechs Finalisten schließlich einer besonderen Herausforderung: Johann Lafer kreiert im Vorwege ein anspruchsvolles Hauptgericht, das den Kandidaten serviert wird – ohne Angabe von Rezept, Produkten oder Zutaten. Hier ist besonderes Geschick der jungen Köche gefordert: Allein anhand der Sensorik, wie Geschmackssinn, Geruch und optische Eindrücke, müssen die Teilnehmer das Gericht bestmöglich nachkochen. („Kitchen impossible“ lässt grüßen…) Über das fachliche Handwerk der Kandidaten entscheidet eine hochkarätige Jury direkt im Anschluss an die Kochsessions. Kevin Gedike, Gewinner und Next Chef 2019 reflektiert den Wettbewerb und seinen Sieg: „Ich würde empfehlen am Next Chef Award teilzunehmen, da man sehr viele nette Kolleginnen und Kollegen kennenlernt und tolle Kontakte knüpfen kann. Natürlich ist es auch interessant herauszufinden, wo man selber mit seinen Fähigkeiten steht. Der Sieg hat mich darin bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31.12.2019 möglich unter www.internorga.com/nextchef

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch jede Menge Jobs im Tätigkeitsfeld Ausbildung/Lehre

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Finale Koch des Jahres 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

„Koch des Jahres“ gesucht

Das erste Vorfinale des renommierten Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ in Leipzig bietet allen aufstrebenden Köchen die Möglichkeit, ihr Talent zu beweisen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Zwei Pinguine im Vordergrund, ein Passagierschiff im Hintergrund
Karrierewege
Anzeige
Karrierewege

Unterwegs auf dem Wasser: Traumjob auf hoher See

Was als einmaliges berufliches Abenteuer geplant war, gehört für die Maître d‘Hôtel Sophia Mittermayr seit sieben Jahren zum Alltag: Auf einem der modernsten Expeditionsschiffe erlebt sie als Crew-Mitglied jeden Tag die Faszination der entlegensten und spektakulärsten Orte der Welt.
Es fällt ein Tor
Wettbewerb
Wettbewerb

Bob’s Rock & Bowl lädt zum Gastro Cup

Wer ist der beste Elfmeterschütze unter den Gastronomen? Am 15. Oktober 2024 soll dies in einem sportlichen Wettkampf, organisiert durch das Bob’s Rock & Bowl Gersthofen, herausgefunden werden.
Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.