Nachwuchsförderung

Leipzig vergibt wieder Ausbildungspreis

Motive der Plakat-Kampagne „Leipzig Ambassadors“
Motive der Plakat-Kampagne „Leipzig Ambassadors“ (Foto: © PITCH THIS.!)
Damit der sächsischen Stadt nicht die Fachkräfte im Tourismus ausgehen, startet sie auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Ausbildungs-Kampagne „Leipzig Ambassadors“. Gesucht werden die Stars der Branche von morgen. Die Bewerbungen starten ab jetzt. 
Mittwoch, 29.05.2024, 13:33 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Tourismuswirtschaft der Stadt Leipzig ist vielfältig und abwechslungsreich. Die Metropole ist ein beliebtes Reiseziel in Deutschland und benötigt daher viel Fachpersonal, um allen Besuchern gerecht zu werden.  

Kampagne gegen Fachkräftemangel

Die 2023 erstmals ausgelobte Fachkräfte- und Imagekampagne „Leipzig Ambassadors“ soll Personalmangel begegnen, engagierte Auszubildende und Unternehmen würdigen, Ideenreichtum und Attraktivität der lokalen Tourismusbranche zeigen.

Sie startet ab sofort mit dem Preiswettbewerb und endet im November 2024 mit einer Image-Kampagne an öffentlichen Standorten in Leipzig.

Der zunächst ausgeschriebene Preis richtet sich sowohl an Auszubildende im Tourismussektor als auch an ausbildende Unternehmen. An die Berufsstarter wird der „Azubi-Star“ in den Kategorien Hotellerie, Gastronomie sowie Reise/Touristik/Event verliehen. Jeder dieser Preisträger erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Die „Stars“ der Branche werden gesucht

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als „Star-Arbeitgeber“ in denselben Kategorien zu bewerben. Die Gewinner-Unternehmen erhalten kein Preisgeld, sie werden werbewirksam in die nachgelagerte Image-Kampagne integriert. 

Gefragt sind innovative Ideen für die Branche sowie herausragende Konzepte zur Gewinnung von Auszubildenden: „Star-Arbeitgeber“ sollten besondere Angebote zur Berufsorientierung, eine exzellente Ausbildungsorganisation, eine außergewöhnliche Arbeitsplatzgestaltung oder ausgefallene Konzepte zur Gewinnung von Auszubildenden vorweisen können.

„Azubi-Stars“ können ihre besonderen Ideen, hohes Engagement, Arbeitseinsatz oder auch ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich des Tourismus einreichen.

Initiative verschiedener Träger

Die Bewerbung erfolgt online. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2024. Danach entscheidet eine Fachjury. Ausgezeichnet werden die „Leipzig Ambassadors 2024“ voraussichtlich Anfang Oktober im Rahmen einer Preisverleihung. 

Im November wird die Image-Kampagne dann Leipziger Tourismus-Gesichter unter anderem auf Plakaten an stark frequentierten Standorten in Leipzig präsentieren.

„Leipzig Ambassadors 2024“ ist eine gemeinsame Initiative des Dehoga Sachsen e. V., der IHK zu Leipzig, dem Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig und der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.

(Leipzig Tourismus und Marketing/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Studenten an der UE
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Win-win für Hotellerie und Nachwuchstalente – duales Studium an der UE

Flexibel, digital und eng an den Bedürfnissen von Hotelbetrieben orientiert: Das duale Studium Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences verknüpft akademisches Lernen mit echtem Hotelalltag. Davon profitieren nicht nur Nachwuchstalente, sondern auch die Betriebe.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Schüler beim Schnuppertag GastroVibes
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Schnupperaktionen sollen Nachwuchs für Jobs in der Gastronomie begeistern

Motivierte Jugendliche sind die Arbeitskräfte von morgen. Im März lud SHR Miniköche in die Delikaterie nach Bad Gleichenberg ein. Im Mai beteiligte sich das Unternehmen an der Aktion GastroVibes, bei der 61 junge Menschen in das Kurhaus Bad Gleichenberg zum Schnuppern kamen.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Auszubildende und Studenten der Talentschmiede
Berufliche Zukunft
Berufliche Zukunft

Talentschmiede 2024: Marriott International fördert seine besten Nachwuchshoteliers

Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche die „Talentschmiede“ von Marriott International statt. Die besten Nachwuchshoteliers hatten hierbei die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln.