Schweizer Kochverband

Reto Walther wird neuer Geschäftsführer

Reto Walther
Reto Walther ist der künftige Geschäftsführer des Schweizer Kochverbandes. (© skv)
Die Nachfolge von Andreas Fleischlin konnte geregelt werden. Reto Walther (39) übernimmt ab August 2018 die Geschäftsführung des Schweizer Kochverbandes (skv).
Mittwoch, 04.04.2018, 09:18 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Reto Walther ist eidg. dipl. Küchenchef und dipl. Betriebswirtschafter NDS HF und arbeitet seit über 15 Jahren bei der Schweizer Armee. Dort leitet der 39-Jährige den Fachbereich Verpflegung bei der Logistikbasis in Bern. Er war acht Jahre lang Mitglied des Swiss Armed Forces Culinary Teams (SACT). Ausserdem ist er nebenberuflicher Ausbildner und Prüfungsexperte im Bereich der höheren Berufsbildung bei der Hotel & Gastroformation in Weggis.

Urs Masshardt, Geschäftsleiter Hotel & Gastro Union, sowie die gesamte Findungskommission sind sehr glücklich über die Neubesetzung. „Reto Walther bringt viel Erfahrung mit, ist äußerst gut vernetzt und kennt das Bildungsumfeld sowie die Wettbewerbsszene sehr gut“, so Masshardt. Für Reto Walther ist es ein großes Anliegen, den Kochberuf sowie den Verband erfolgreich zu vertreten.

Auf Walther warten gleich zu Beginn größere Projekte, wie die Kochakademie Heiligkreuz, die Teilnahme beim Culinary World Cup in Luxemburg und die Durchführung der neuen Küchenchef-Tagung. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urs Gschwend
Karriere
Karriere

Urs Gschwend ist neuer Executive Chef de Cuisine im Les Trois Rois

Vor kurzem hat Urs Gschwend die Küchenleitung des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel übernommen. Er zeichnet für die Brasserie des Fünf-Sterne-Hotels, die Bar Les Trois Rois und das neue Catering des Rois verantwortlich.
Sven Wassmer und sein Kernteam
Grand Resort Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz

Neustart für Sven Wassmer und sein Team

Im Moment laufen noch die Vorbereitungen, ab Juli sollen die ersten Gäste in den beiden Restaurants des Resorts im Schweizer Sarganserland begrüßt werden.
Marcus G. Lindner
Zweiter Sternekoch im Fünf-Sterne-Haus
Zweiter Sternekoch im Fünf-Sterne-Haus

Ein Österreicher kocht Gstaad ein

Marcus G. Lindner wird neuer Küchenchef im Le Grand Bellevue. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Österreicher präsentiert ab Dezember 2018 seine Eigenkreationen im LEONARD’s.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Studenten im Hörsaal.
Neuer Bachelorstudiengang
Neuer Bachelorstudiengang

GIHE bereitet auf Leadership-Karriere im Luxusbereich vor

Studiengang „Luxury Business“: In sechs Semestern bereitet das Gilion Institute of Higher Education Studenten auf eine Leadership-Karriere im Luxussegment der Hospitality-Branche vor. Was sind die Lerninhalte?
Die Schweizer Junioren feiern ausgelassen bei der Siegerehrung.
Sieger
Sieger

Koch-WM 2022: Die Schweiz holt 5 Titel nach Hause!

Am vergangenen Donnerstag ging die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg zu Ende. Den Weltmeistertitel schnappten sich nicht die favorisierten Teams aus Norwegen und Schweden. Ein Underdog setzte sich an die Spitze und schrieb damit Geschichte. Denn so etwas gab es bei der Kochweltmeisterschaft noch nie.
René Dittrich möchte sein Fachwissen gern an interessierte Köche weitergeben. (Foto: © Alt Wyk)
Karriere
Karriere

Kochkunst mit Sternen – auch zum Lernen

René Dittrich vom Alt Wyk auf Föhr verteidigt seinen Michelin-Stern zum zehnten Mal in Folge. Um seine Leidenschaft für echtes Kochhandwerk an potenzielle Köche weitergeben zu können, absolvierte er im vergangenen Jahr noch eine Ausbildung zum Küchenmeister.
Dominik Altorfer
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Dominik Altorfer gewinnt den Swiss Culinary Cup 2021

Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wurde im 2021 zum 26. Mal durch den Schweizer Kochverband veranstaltet. Gewonnen hat Dominik Altorfer, Küchenchef im Landgasthaus Leuen.
Frank Kemmerzehl
Karriere
Karriere

Warum ist die Schweiz für Arbeitnehmer so attraktiv?

Frank Kemmerzehl, Human Resources Manager des Lenkerhof Gourmet Spa Resort, spricht im Interview mit HOGAPAGE über das Arbeiten in der Schweiz. Er verrät, ob es sich lohnt und welche Unterschiede es im Vergleich zu Deutschland gibt.