Jubiläum

30 Jahre BUHL in Düsseldorf

Boris Kolosch, Jasmina Hubijar, Mathias Recknagel, Stewart Müller
Das BUHL-Team in Düsseldorf: Boris Kolosch, Jasmina Hubijar, Mathias Recknagel, Stewart Müller (v.l.n.r.). Foto: BUHL Personal GmbH
Der 1992 von BUHL Personal eröffnete Standort Düsseldorf zählt zu den wichtigsten Niederlassungen der ersten Stunde. Hier legte der heute vielseitigste Anbieter von Gastronomie-Personal-Lösungen in Deutschland den Grundstein für den Aufbau seines nordrheinwestfälischen Niederlassungsnetzes – und meisterte innerhalb von drei Jahrzehnten erfolgreich zahlreiche Krisen. 
Mittwoch, 29.06.2022, 12:07 Uhr, Autor: Charlotte Buhl

Mit der zentralen Lage im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, seiner enormen Wirtschaftskraft sowie einem Kulturleben auf internationalem Niveau hat sich der Standort Düsseldorf für BUHL, den Marktführer in der gastronomischen Personaldienstleistung, von Anfang an als Volltreffer erwiesen. Er konnte sich hier nicht nur binnen weniger Jahre als einer der stärksten Eventpartner renommierter Kunden etablieren, auch ist die Hauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen der Dienstsitz des Geschäftsführers Matthias Recknagel, der von hier aus das bundesweite, operative Geschäft steuert.

Erfolgreicher Start in das 21. Jahrhundert

Eine der ersten großen Herausforderungen war für das Unternehmen im Jahr 2000 die DRUPA, die weltgrößte Messe der Printmedien, die als die bedeutendste Leistungsschau der Druckindustrie gilt, sowie der Pariser Autosalon, eine der größten internationalen Auto- und Mobilitätsmessen. Für das Unternehmen und seine Mitarbeiter ergaben sich hier unvergessliche Highlights.

„Nine eleven“ und strategische Neuausrichtung nach der Krise

Dann kam „Nine eleven“. Infolge des schrecklichen Terroranschlags vom 11.09.2001 wurde BUHL zunächst vom Gipfel des Erfolgs gestoßen. Das Veranstaltungsgeschäft brach massiv ein und zwang das Unternehmen zu personeller Umstrukturierung – sowohl im internen, als auch im externen Team.

Trotzdem schaffte BUHL es, die Krisenzeit zu überwinden und zu konsolidieren, so dass es ab 2005 wieder aufwärtsging. Als besonders erfolgreich erwies sich die strategische Neuausrichtung mit der Einführung des Disponentenprinzips und der Trennung der Geschäftsbereiche Service und Küche, der sich bald bundesweit zum stärksten Fachbereich entwickelte.

Corona hält die Welt in Atem

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hinterließ auch in Düsseldorf seine Spuren. Doch nach jedem Tief kommt auch wieder ein Hoch und seit 2022 geht es wieder bergauf. Aktuell beschäftigt der Personaldienstleister in Düsseldorf Mitarbeiter in allen Qualifikationsstufen seines Dienstleistungsangebots.

Ob in den zahllosen gastronomischen Einrichtungen in der Altstadt, am Medienhafen sowie auf der Königsallee oder am Flughafen, auf der Messe und im altehrwürdigen Industrie-Club. In der Rhein-Metropole Düsseldorf sind überall, wo etwas los ist, BUHL-Mitarbeiter im Einsatz.

Großer Dank gilt den treuen Kunden des Unternehmens aus Gastronomie & Hotellerie, Dienstleistung & Industrie, Handel & Banken, zu denen stellvertretend für alle Organisationen die Hotelketten Maritim, Steigenberger, Dorint, Hilton sowie Breidenbacher Hof, die Eventcaterer Broich, LPS und Kofler, die Veranstaltungslocations LTU-Arena, Messe, Dome, Rheinterrassen, Philipshalle, Oper am Rhein,  die großen Gemeinschaftsverpfleger Aramark, Eurest, Sodexo und Sky Chefs sowie im Bereich Industrie Henkel-Konzern, Industrieclub und WGZ/DZ-Bank genannt seien.

Zu den großartigen und unvergesslichen Veranstaltungen zählten unter anderem die Schützenfeste in der Stadthalle Neuss, die Karnevalssitzungen in den Rheinterrassen, die Oktoberfeste in Xanten, die UNESCO-Gala im Maritim Düsseldorf, die Modemesse im Fashion House, die Sitzungswochen im Landtag von NRW, der Nachhaltigkeitspreis im Maritim Hotel sowie der Europa-Jugendtag 2009.

Happy Birthday!

„Wir grüßen nicht nur unser Team in Düsseldorf mit herzlichen Glückwünschen zum ‚30. Geburtstag‘ , sondern danken auch Geschäftsführer Matthias Recknagel,  Niederlassungsleiter Boris Kolosch sowie allen internen und externen Düsseldorfer BUHL-Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit und ihr großartiges Engagement“, so Charlotte Buhl, Geschäftsführende Gesellschafterin der BUHL Holding GmbH. „Alle Düsseldorfer Mitarbeiter sind sehr stolz auf das Erreichte der letzten 30 Jahre und freuen sich auf die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Danke Team Düsseldorf!“

Interesse an einem Job in der Gastronomie oder Hotellerie? Dann schauen Sie doch mal hier in unserer Jobbörse vorbei!

(Charlotte Buhl/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Lindner, Arno Schwalie, Stefanie Brandes und Jörg Lindner
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Lindner Hotels & Resorts: Glanzvolle Jubiläumsfeier über den Dächern von Düsseldorf

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese wurde am Abend des 1. Juni ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung.
Michael Bob gemeinsam mit seinen Küchenchefs und Auszubildenden
Feier
Feier

Ahorn Hotel Am Fichtelberg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das besondere Jubiläum und die erfolgreiche Entwicklung zu einem beliebten Aktiv- und Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal wurden am 14. November mit einem festlichen Galaabend zelebriert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern sowie bekannten Künstlern und Sportlern.
Cornelia Poletto
Showevent
Showevent

Cornelia Polettos Palazzo-Gastspiel feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto hat 2014 erstmals ihre Menüs in einem Zirkuszelt serviert – garniert mit beeindruckender Artistik auf engstem Raum. Nun feiert sie Jubiläum.
Portrait Michael Scharf und Mario Reincke Fleesensee
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Vom Fleesensee in die Zukunft

Ein Vierteljahrhundert nach der Eröffnung des Hotels & Sportresorts Fleesensee blickt die Unternehmensgruppe aus Göhren-Lebbin nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurück – sie richtet den Blick klar nach vorn. HOGAPAGE sprach mit den Geschäftsführern über die Neuausrichtung. 
Marcus Smola, Ivona Meissner und Márton Gábor
Jubiläum
Jubiläum

10 Jahre Best Western Plus Lakeside Hotel

Wachstum und Beständigkeit: Zehn Jahre nach seiner Eröffnung zählt das Best Western Plus Lakeside Hotel zu den führenden Vier-Sterne-Häusern Ungarns. Seit 2015 hat sich das Hotel am Seeufer zu einer Top-Adresse für Geschäftsreisende, Sportteams und Individualgäste entwickelt.
Karl-Heinz Blum mit seinem Sohn Maximilian
Use Case
Anzeige
Use Case

Blum Vending: Nachhaltigkeit trifft digitale Effizienz

Das inhabergeführte Unternehmen Blum Vending Düsseldorf setzt seit über 65 Jahren Maßstäbe im Vending-Geschäft – und das nun bereits in dritter Generation. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, digitaler Effizienz und starken Partnern wie Brita Professional zeigt der Familienbetrieb, wie moderne Automatenversorgung heute funktioniert.
Cantinette am Euref-Campus Düsseldorf
Neueröffnung
Neueröffnung

Klüh eröffnet Cantinetta am Euref-Campus Düsseldorf

Das Düsseldorfer Familienunternehmen erweitert sein gastronomisches Angebot auf einem führenden Standort für Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden. 
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.