Personalie

Albrecht Seltmann bringt alpine Plantforward-Küche ins Donnersmarkt Restaurant

Albrecht Seltmann
Albrecht Seltmann ist neuer Küchenchef des Donnersmarkt Restaurants im Almanac Palais Vienna. (Foto: © Almanac Palais Vienna)
Von den Alpen inspiriert: Das Almanac Palais Vienna begrüßt Albrecht Seltmann als neuen Küchenchef im Donnersmarkt Restaurant. Der ausgezeichnete Koch vereint dort nun die traditionelle österreichische Küche mit einem innovativen, modernen Ansatz und schreibt so die Speisekarte auf ganz neue Weise fort.
Mittwoch, 09.10.2024, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachhaltige, regionale und überwiegend pflanzliche Menüs, kreiert aus Gemüse, Kräutern, Blumen und Käse – all das, was die Vielfalt der österreichischen Alpen zu bieten hat, bildet das Herzstück der neuen Küchenphilosophie des Almanac Palais Vienna unter der Leitung des österreichischen Spitzenkochs Albrecht Seltmann. Ab sofort steht er als Küchenchef am Pass des Restaurants Donnersmarkt im Almanac Palais Vienna. 

Eine große Leidenschaft zum Kochen

Albrecht Seltmann ist das Kochen in die Wiege gelegt. In einem kochbegeisterten Elternhaus aufgewachsen, bereitete er schon als Kind mit seinem Vater sonntags Kartoffelknödel zu – eine Tradition, die ihn bis heute erdet. 

Obwohl er ein Philosophiestudium begann, zog ihn seine wahre Leidenschaft schnell zurück in die Küche. Nach einer Kochausbildung in Wien lockte die weite Welt, von Prag über Kopenhagen bis hin zu Berlin, Portugal und schließlich auf ein Kreuzfahrtschiff.

Im Jahr 2020 kehrte er nach Wien zurück und sammelte Erfahrung in renommierten Häusern wie dem Tian, dem ersten rein vegetarischen Michelin-Stern-Restaurant Wiens. Die Zeit dort prägte seine Begeisterung für nachhaltige, pflanzliche Küche, das sich in seiner weiteren Laufbahn tief verankerte.

Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, darunter der Hilton Worldwide F&B Masters Award 2015, festigte er seinen Ruf als kreativer, innovativer Kopf.

Alpine Plantforward-Küche im Fokus

Als Head of Food Innovation im Ludwig & Adele legte Albrecht den Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger, neuer Gerichte, bevor er im September ins Team des Almanac Palais Vienna wechselte. Hier übernimmt er im Restaurant Donnersmarkt die Vision, alpine Plantforward-Küche zu servieren – eine moderne Interpretation der österreichischen Tradition. 

Gemüse, Kräuter, Blumen und Käse aus der Region sind die Hauptakteure seiner Menüs, während Fleisch und Fisch zur Nebensache werden. Langfristig möchte Albrecht nur österreichische Zutaten verwenden und sogar fermentierte Alternativen zu Kaffee und Schokolade entwickeln.

„Die Wiener Gastronomieszene ist wirklich einzigartig. Auf der einen Seite gibt es die traditionellen Aspekte und auf der anderen Seite gibt es eine wachsende Bewegung in Richtung innovativer, lokaler und nachhaltiger Küche. Ich hoffe, dass sich das Restaurant Donnersmarkt für sein authentisches kulinarisches Konzept und seinen Fokus auf außergewöhnliche, qualitativ hochwertige, lokale, pflanzliche und nachhaltige Lebensmittel zu einer begehrten Destination entwickelt“, sagt Albrecht Seltmann.

(Almanac Palais Vienna/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Jonathan Fitzpatrick
Personalie
Personalie

Subway bekommt eine neue Führungsspitze

Subway hat Jonathan Fitzpatrick zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der erfahrene Systemgastronomie-Manager war zuvor unter anderem bei Burger King tätig. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Marcus Langer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Hotel Kronenschlösschen

Marcus Langer hat die kulinarische Leitung des Boutiquehotels in Eltville-Hattenheim übernommen. Der 40-Jährige bringt wertvolle Erfahrungen aus der Sternegastronomie mit und soll künftig nicht nur Restaurant und Bistro prägen. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Roman Luginger
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof

Mit Roman Luginger übernimmt ein junger Spitzenkoch die kulinarische Leitung im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof im österreichischen Stubaital. Der österreichische Biobauer, Metzger und Koch bringt Erfahrung aus europäischen Spitzenküchen mit. 
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Will Gordon
Personalie
Personalie

Will Gordon bringt nachhaltige Kulinarik ins Grand Hotel Belvedere

Will Gordon hat die kulinarische Leitung im Grand Hotel Belvedere übernommen. Mit einer nachhaltigen Vision, kreativen Akzenten und wilder Inspiration setzt er auf eine Küche im Einklang mit der Natur.