Personalmangel

„Ausgebildete Fachkräfte gibt es keine mehr“

Hotel Hochschober Seebad im Winter von oben
Mitarbeitersuche in einem Top-Betrieb auf 1.800 Meter Seehöhe ist eine Wissenschaft für sich. (© Hochschober)
Im Hotel Hochschober auf der Kärntner Seite der Turracher Höhe setzt Eigentümerin Karin Leeb verstärkt auf Privatinitiativen und eigene Ausbildung, um an Mitarbeiter zu kommen. Auch Asylwerber mit positivem Bescheid und Langzeitarbeitslose bekommen eine Chance.
Donnerstag, 02.02.2017, 14:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine kurze Bilanz des wirtschaftlich höchst erfolgreichen Jahres 2016 zog Karin Leeb, Besitzerin des Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe (Kärnten) kürzlich im Zuge eines Pressegesprächs. Nach 56.000 Übernachtungen 2014 und 58.000 Übernachtungen 2015 habe man mit rund 61.000 Übernachtungen im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Dies „ohne Rabatte – auch nicht für Promis oder Stammgäste – und ohne auf Buchungsplattformen wie booking .com vertreten zu sein“, wie Leeb versicherte. Buchen könne man im Hochschober nur direkt, so spare man sich die Provisionszahlungen. Trotzdem käme das Hotel damit auf eine durchschnittliche jährliche Auslastungsquote von 93 Prozent bei 319 Öffnungstagen im Jahr.

„Stecken viel Arbeit und Geld in die Ausbildung“
Für diese Anzahl an Gästen braucht es allerdings die nötigen – und vor allem gut ausgebildeten – Mitarbeiter. Und genau daran krankt es nach Leebs Erfahrungen: „Wir stecken schon seit langem viel Arbeit und auch Geld in die eigene Ausbildung von potenziellen neuen Mitarbeitern. Das können Langzeitarbeitslose ebenso sein wie Flüchtlinge mit aufrechtem Asylbescheid, wofür wir wiederum mit der Caritas zusammenarbeiten.“ Im Zuge dieser Ausbildung hätten die Leute die Möglichkeit, mit ersten Hilfsjobs im Hotel Erfahrung zu sammeln und dann bei guter Eignung sukzessive auch weiter aufzusteigen. “Das ist eine private Initiative, die wir gemeinsam mit Lehrern der Berufsschule Villach gestartet haben und an der auch noch sechs andere Hotels aus der Region beteiligt sind“, so Leeb, die auf der ständigen Suche nach Arbeitskräften (aktuell sind es im Hotel rund 100 und weitere 15 in der „Almzeithütte“) sogar mit Tourismusschulen in Ungarn kooperiert. „Im Tourismus sind heute einfach Privatinitiativen nötig. Ausgebildete Fachkräfte gibt es keine mehr!“ Um so verständlicher, dass sich Leeb in den Berufsschulen bei den Jugendlichen als Arbeitgeber bewirbt und nicht – wie man vielleicht meinen könnte – umgekehrt. Alternative Fakten im Tourismus sozusagen… (CKR)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Landratsamt des Saale-Orla-Kreis wenige Tage vor der Landratswahl am 14. Januar
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Flüchtlinge: durch Arbeitspflicht zur Anstellung

In Deutschland gibt es eine breite Masse an Menschen, die dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Zu diesem Personenkreis zählen insbesondere Flüchtlinge. Im Saale-Orla-Kreis endet jetzt ein Versuch, mittels Arbeitspflicht diese dem Markt schneller zuzuführen.  
Kellner bringt Teller aus der Küche
Personalmangel
Personalmangel

Gastronomen und Hoteliers fehlen Arbeitskräfte

Nach langer Zwangspause mit Insolvenzsorgen können Lokale, Hotels und Touristikbetriebe in die Sommersaison starten. Ausgerechnet jetzt mangelt es vielen aber an Hilfs- und auch Fachpersonal.
Zwei Köche im Hintergrund und eine Köchin im Vordergrund in der Küche
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Welche Jobs jetzt gefragt sind

Während im vergangenen Jahr zwischenzeitlich die Zahl der neu ausgeschriebenen Jobs in den Branchen Hotellerie und Gastronomie um mehr als die Hälfte eingebrochen war, zieht die Nachfrage jetzt wieder deutlich an.
Führungskräfte, die beim CEO Sleepout London teilgenommen haben
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Deutscher Hotelier übertrifft Spendenziel beim CEO Sleepout London

Solidarität mit Obdachlosen: Der CEO Sleepout London ist eine jährliche Benefizaktion, bei der Führungskräfte eine Nacht unter dem Himmel Londons verbringen. Der deutsche Managing Director Henrik Muehle übertraf dabei sein Fundraising-Ziel.
Dr. Ingo Burmester
Wachstum
Wachstum

Dertour Hotel Division baut Portfolio weiter aus

Die Dertour Group Hotel Division wächst zur Sommersaison 2026 weiter. Um insgesamt sieben neue Häuser baut die Hotelsparte der Dertour Group ihr Angebot aus. 
Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Zimmer im Intercity Hotel Essen
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality übernimmt Intercity Hotel Essen

Signo Hospitality setzt seinen deutschlandweiten Expansionskurs fort: Erst im September 2025 hat das Hotelmanagement-Unternehmen das neue Boutique Hotel Flesslers im bayerischen Lenggries eröffnet. Nun ergänzt ein Haus in Essen das Portfolio. 
Alexander Birk
Basketball-Sponsoring
Basketball-Sponsoring

Best Western steigert Markenbekanntheit um 8 %

Seit Ende Mai 2024 sind die Best Western Hotels & Resorts „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes (DBB). Das Sponsoring verhilft der Marke zu mehr Wahrnehmung.
Philipp Zehe und Philipp Lennartz
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Upstalsboom Wyk auf Föhr

Das Upstalsboom Wyk auf Föhr stellt sich zum Jahresbeginn 2026 neu auf: Mit einem Führungswechsel und einer klar strukturierten Übergangsphase will das Haus auf Professionalität, Kontinuität und gezielte Nachwuchsförderung setzen.