Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Alexander Koppe
Alexander Koppe ist der neue Executive Chef im Titanic Gendarmenmarkt Berlin. (Foto: © TITANIC Hotels)
Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Dienstag, 23.09.2025, 13:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit Alexander Koppe übernimmt einer der renommiertesten Berliner Köche die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der gebürtige Berliner, geboren 1981 in Prenzlauer Berg, begann seine Ausbildung im traditionsreichen Savoy Hotel am Kurfürstendamm und sammelte Erfahrung in renommierten Häusern wie dem Adlon Kempinski, dem Hilton Berlin sowie in Spitzenrestaurants in Travemünde und Husum.

Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung des Restaurants a.choice im Vienna House Andel’s Berlin, das später als Skykitchen überregional bekannt wurde. Dort erkochte er 2014 einen Michelin-Stern – den ersten im Berliner Osten – und verteidigte ihn fast ein Jahrzehnt lang erfolgreich. Weitere Auszeichnungen wie 16 Punkte im Gault Millau, sechs Pfannen im Gusto Guide und der Titel „Berliner Meisterkoch“ unterstreichen seine Spitzenstellung in der deutschen Gastronomie.

„Wir sind stolz, einen Koch mit internationaler Strahlkraft und außergewöhnlicher Kreativität für unser Haus gewonnen zu haben“, sagt Ralph Alsdorf, General Manager des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. „Seine Erfahrung wird die kulinarische Identität unseres Hotels maßgeblich prägen.“

Frischer Wind für das Beef Grill Club 

Als neuer Executive Chef des Titanic Gendarmenmarkt Berlin soll Alexander Koppe nun vor allem dem Beef Grill Club by Hasir – dem gastronomischen Herzstück des Hauses – eine neue Handschrift verleihen. Im Beef Grill Club by Hasir im Titanic Gendarmenmarkt Berlin wird eine Auswahl an Premium-Beef Cuts geboten, die auf dem 800-Grad-Southbend-Grill in der offenen Showküche zubereitet werden.

Koppes Philosophie soll frischen Wind in das Konzept bringen: Er setzt auf sorgfältig ausgewählte Produkte aus Berlin und Deutschland, ergänzt durch internationale Spezialitäten, auf eine puristische Zubereitung, die den Eigengeschmack der Zutaten in den Mittelpunkt stellt, sowie auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen nach Nose-to-Tail-Prinzipien. 

„Ich möchte den Gästen des Beef Grill Clubs ein Erlebnis bieten, das weit über gutes Essen hinausgeht – ehrlich, raffiniert und mit klarer Handschrift“, erklärt Koppe. Auf der aktuellen Herbstkarte spiegelt sich diese Philosophie bereits wider: Das Dry Aged Rinderfilet in Kräuterkruste kombiniert Fleisch mit Grillgemüse, Auberginenpüree und einem Madeira-Rosmarin-Jus – eine Verbindung aus puristischem Handwerk und herbstlichen Aromen. Beim Havelzander mit Burgunder-Schalotten treffen regionale Fischküche, gerösteter Spitzkohl und Kartoffel-Trüffelcrème aufeinander.

Beide Gerichte zeigen exemplarisch, wie Koppe seine Handschrift in den Beef Grill Club einbringen will: klare Produktqualität, fein abgestimmte Nuancen und ein bewusster Bezug zur Jahreszeit.

(Titanic Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.