Gegen den Mitarbeitermangel

Das Strandhaus bleibt am Wochenende zu

Strandhaus Lindau
Mit Ruhetagen am Wochenende will Klaus Winter vom Strandhaus in Lindau Fachkräfte zurück in die Gastronomie holen. (Foto: © Restaurant Strandhaus Lindau)
Mit einem Tabubruch startet das Grill- und Barbecue-Restaurant Strandhaus in die nächste Saison. Denn ab kommendem Jahr bleibt das Restaurant am Wochenende geschlossen – und verzichtet damit bewusst auf die zwei umsatzstärksten Tage.
Dienstag, 07.12.2021, 16:14 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein Restaurant, das Samstag und Sonntag geschlossen ist? Geht nicht? Geht schon! Klaus Winter, Inhaber des Grill- und Barbecue-Restaurants Strandhaus, macht es vor. Der Gastronom hat sich aufgrund des Fachkräftemangels zu dem Schritt entschlossen: Monatelange Kontaktbeschränkungen haben den Mitarbeitern die besondere Bedeutung von Freundschaften, Familie und sozialen Kontakten bewusst gemacht. Gleichzeitig locken Industrie und Einzelhandel mit (vermeintlich) familienfreundlichen Arbeitszeiten. Den „Grillpapst“ wundert es daher nicht, dass das Fachpersonal die Branche verlässt: „Es geht schon lange nicht mehr ums Geld – es geht um Lebensqualität“, so Winter.

Suche ohne Erfolg

Klaus Winter und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter
Klaus Winter und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter haben beschlossen, die Ruhetage des Strandhaus in Lindau künftig auf das Wochenende zu legen. (Foto: © Restaurant Strandhaus Lindau)

Seit sechs Monaten suchen der Gastronom und seine Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter, Restaurantfachfrau und Sommelière, bereits vergeblich Verstärkung für die Küche: „Wir haben versucht, eine einzige Stelle in unserem Küchenteam neu zu besetzen. Mit Stellenanzeigen, Rundfunkwerbung und Social-Media-Anzeigen“, erklärt Winter. Bewerbungen haben sie dennoch nicht erhalten. Dabei kann sich das Ehepaar nicht über mangelnde Loyalität der Kolleginnen und Kollegen beschweren – im Gegenteil: „Wir haben im Strandhaus ein erstklassiges Team, die Fluktuation ist minimal“, betont Jasmin Schwabe-Winter. Aber fällt doch einmal ein Mitarbeiter weg – beispielsweise aufgrund Umzugs oder Schwangerschaft – lässt sich die Stelle fast nicht mehr besetzen.

Ruhetage ermöglichen Work-Life-Balance

Die neuen Ruhetage sollen ab kommender Saison gelten und das Fachpersonal zurück in die Gastronomie holen: „Ein ausgebildeter Koch wird im Lager oder an der Maschine eines Industriebetriebs immer nur ein angelernter Hilfsarbeiter sein. Obwohl er eine qualifizierte Ausbildung absolviert hat und eine wertvolle Fachkraft ist“, ist der Gastronom sicher und Jasmin Schwabe-Winter ergänzt, dass viele Köche und Servicekräfte ihren Beruf ursprünglich aus echter Leidenschaft gelernt hätten, „denn auch wir können uns bis heute keinen schöneren Beruf als den des Gastgebers vorstellen“. Mit den neuen Öffnungszeiten ermöglicht das Strandhaus nun eine ausgewogenen Work-Life-Balance und Zeit für Familie und Freunde.

Positives Feedback von Mitarbeitern und Gästen

Die Mitarbeiter freuen sich auf jeden Fall: Als die Winters die frohe Botschaft im Team verkündeten, konnten es die meisten kaum glauben. „Bei allem, was wir jemals für unsere Kolleginnen und Kollegen verbessert haben, hat diese Nachricht regelrechte Begeisterung ausgelöst“, so Winter. Dass sie auch von ihren Gästen etwa auf Facebook fast ausnahmslos positives Feedback bekommen haben, hat das Unternehmerpaar hingegen selbst überrascht: „Aber wir sind überzeugt davon, dass beide Seiten etwas davon haben. Denn bei glücklichen Mitarbeitern fühlen sich auch Gäste besonders wohl.“

PS: Das Konzept hat Sie überzeugt? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie die aktuellen Stellenanzeigen des Restaurant Strandhaus Lindau.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.