Für mehr Auszubildende

Etwas für den Nachwuchs tun

Eine junge Frau arbeitet unter den strengen Blicken zweier Ausbilder am Computer an der Hotelrezeption
Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal fördert Nachwuchskräfte. (Foto. auremar/fotolia)
Jeder, der im Gastgewerbe zu Hause ist, weiß wie wichtig Nachwuchskräfte sind. Doch diese sind wählerischer denn je und nur schwer für eine Ausbildung in unserer Branche zu begeistern. Da heißt es: Überzeugungsarbeit leisten.
Montag, 11.12.2017, 11:47 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das Potenzial von jungen Hotellerie-Profis ist unabdingbar für innovative Hotellerie. Für das Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal Grund genug, um seine Auszubildenden in den Fokus zu stellen und sie aktiv in die Arbeitsprozesse mit einzubinden. In verschiedensten Azubi-Projekten, Trainings on the Jobs sowie regelmäßigen Azubi-Meetings haben die Hotelfachkräfte von Morgen hier die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und somit das „Hotelleben“ mitzugestalten. Eine flexible Einteilung der Arbeitszeit sowie der Ausgleich von Überstunden motivieren überdies hinaus und sorgen unter den Mitarbeitern für gute Stimmung.

Einmal selbst das Ruder übernehmen  
Im Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal übernehmen einmal im Jahr die Auszubildenden die Führungsposition. Vom Verkauf bis hin zur Direktion – sie schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen und lernen somit den kompletten Ablauf im Hotel kennen. „Natürlich haben sie dabei immer die Gewissheit, dass wir für sie da sind und sie unterstützen, wenn es darauf ankommt“, erklärt Martina Kubis, Hoteldirektorin des Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal. „Uns ist es wichtig, dass unsere Auszubildenden Verantwortung übernehmen. Das Einbinden in sämtliche Arbeitsprozesse stärkt den Teamgeist, fördert selbstständiges Denken und sorgt für Selbstbewusstsein.“

Bei regelmäßigen Trainings on the Job, Azubi-Meetings und zusätzlichen Projekten lernen die Auszubildenden zudem schnell, worauf es in ihrem Arbeitsfeld ankommt und haben noch dazu viel Spaß. „Nur wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Beruf identifizieren können, ist es möglich, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, die jeden Tag aufs Neue an sie gestellt werden. Daher betreuen wir Azubis und Mitarbeiter gleichermaßen individuell und versuchen auf ihre Präferenzen so gut es geht einzugehen“, so Martina Kubis weiter

Überstunden in Freizeit umwandeln
Eine flexible Einteilung der Arbeitszeit ist ein weiterer Mehrwert, den das Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal seinen Mitarbeitern und den Auszubildenden bietet. Durch die Ausgabe von Dienstplänen bis zu einem Monat im Voraus wissen die Mitarbeiter rechtzeitig zu welchen Zeiten sie arbeiten und zu welchen nicht – immer unter Berücksichtigung der Wünsche jedes Einzelnen. Die Arbeitszeiten werden über Zeitkonten genau erfasst. Wer Überstunden macht, kann diese an einem anderen Tag abbauen. „Dieses Arbeitszeitenmodell ist in der Hotellerie längst nicht mehr der Regelfall“, sagt Martina Kubis. „Für uns ist es aber ein wichtiges Tool, um für eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen und dem Mitarbeiter unsere Wertschätzung entgegenzubringen.“  (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Lehrlingsfeier im Interalpen-Hoteltyrol
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Interalpen-Hotel Tyrol stärkt sein Ausbilderteam

Das Interalpen-Hotel Tyrol setzt weiter auf Spitzenqualität – nicht nur für Gäste, sondern auch in der Lehrlingsausbildung. Sieben neue engagierte Ausbilder verstärken jetzt das Team und begleiten junge Talente auf ihrem Weg zu echten Profis.
Personalreferentin Ina Holland-Letz, hier auf der Messe Erfurt, mit zwei der Young Talents der AHORN Hotels.
Voller Elan und immer unterwegs
Voller Elan und immer unterwegs

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Die familiengeführte Hotelgruppe AHORN Hotels & Resorts gehört zu den Top 50 Hotelketten Deutschlands. Die sieben Hotels in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen bieten viele Möglichkeiten für Karriere und Ausbildung.
Tim Gilbert-Lichtenberg
Personalie
Personalie

Welcome Hotels stellt neue Führungskraft vor

Tim Gilbert-Lichtenberg ist seit Anfang 2025 Cluster General Manager der beiden Häuser Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Er folgt auf Eric van der Linden, der nach erfolgreicher Leitung der Hotels eine neue berufliche Herausforderung sucht.
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen.