Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in St. Peter-Ording – insbesondere auf die enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, das die touristische Infrastruktur dieser besonderen Destination täglich mit Leben füllt“, sagt Susanne Wolf zu ihrem Start.
Zum 1. Juli 2025 hat die erfahrene Bauingenieurin die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist das Führungsteam unter Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck nach einigen personellen Veränderungen wieder komplett.
Eine erfahrene Bauingenieurin
Susanne Wolf bringt über 25 Jahre Erfahrung in Bauplanung, Gebäudemanagement und technischer Betriebsführung mit. Zuletzt war sie mehr als ein Jahrzehnt in leitender Funktion bei der Stiftung Haus Hall im westfälischen Gescher tätig. Dort verantwortete sie unter anderem die Bauunterhaltung von 15 Gebäuden unterschiedlichster Nutzung, koordinierte Sanierungen, Neu- und Umbauten und war zudem als Brandschutzbeauftragte sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit aktiv.
Ihr neuer Verantwortungsbereich bei der Tourismus-Zentrale umfasst die Fachbereiche Haustechnik, Garten- und Landschaftsbau sowie das Handwerk.
Starke weibliche Führungsriege
Mit Susanne Wolfs Einstieg ist die Führungsriege der Tourismus-Zentrale nun nicht nur organisatorisch komplett, sondern spiegelt auch eine klare Entwicklung wider: Drei von fünf leitenden Positionen sind inzwischen mit Frauen besetzt.
Neben Susanne Wolf zählen dazu Carolin Kühn, die seit dem 1. Januar 2024 die den Bereich Touristik verantwortet, sowie Britta Maurus, die am 1. März 2025 die Leitung der Dünen-Therme übernahm. Komplettiert wird das Team durch Matthias Stanzel (Verwaltung und Finanzen, seit 1. April 2025) und Nils Stauch (Strand, Parken und Digitalisierung, seit 1. März 2025).
Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck freut sich über die breite Vielfalt in ihrem Team: „Unsere Führungskräfte bringen unterschiedliche Perspektiven, Qualifikationen und berufliche Hintergründe mit. Diese Mischung ist ein großer Gewinn für die Weiterentwicklung von St. Peter-Ording als moderne, nachhaltige und serviceorientierte Destination.“
(Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording/SAKL)