Ratgeber

Tipps für mehr Trinkgeld

Tipps
© JackF / fotolia
Dass Kellner, Barkeeper und Köche nicht gerade üppig verdienen, ist wohl kein Geheimnis. In vielen Betrieben sind die Angestellten auf ein gewisses Trinkgeld angewiesen, um ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach mehr Trinkgeld herausholen können.
Montag, 31.10.2016, 16:25 Uhr, Autor: Markus Jergler

Ausstrahlung
Selbstbewusstsein und Sympathie – damit kann man im Service punkten! Zeigen Sie, dass Sie Ihren Job gut machen und vor allem, dass Sie das auch wissen. Schenken Sie Gästen ein Lächeln und halten Sie höflichen Augenkontakt.

Persönlichkeit
Verwandeln Sie den Besuch Ihrer Gäste in ein persönliches Erlebnis. Stellen Sie sich mit Ihrem Namen vor, weisen Sie darauf hin, dass man Sie jeder Zeit rufen kann, wenn etwas benötigt wird und ganz wichtig: Gehen Sie auf die Besucher ein. Ein kurzer Smalltalk oder Fragen nach dem Wohlbefinden können Wunder bewirken.

Jede Bestellung wiederholen
In einem Versuch der Universität Nijmegen (Niederlande) wurde nachgewiesen, dass das Wiederholen von Bestellungen zu einem fast doppelt so hohen Trinkgeld führt, wie gewöhnliche Konversation während des Bestellvorgangs.

Aufmerksamkeiten
Menschen mögen es, wenn ihnen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn beispielsweise Kinder mit dabei sind, geben Sie ihnen vorab eine kleine Süßigkeit oder nehmen Sie den Gästen die Jacken ab.

Kompetenz zeigen
Machen Sie klar, dass Sie Ihr Geschäft verstehen und sprechen Sie Empfehlungen aus. Wenn etwas nur für einen Tag angeboten wird oder Ihr Haus für etwas ganz besonders bekannt und beliebt ist, dann können Sie dies für Ihren kompetenten Auftritt nutzen.

Im Gedächtnis bleiben
Stellen Sie bei jedem Gast sicher, dass dieser sich an Sie erinnert, wenn es in der Zukunft darum geht, welches Restaurant er auswählt. Im Idealfall fällt die Entscheidung durch einen Satz wie „Wie wär’s mit diesem Restaurant mit dem freundlichen Kellner?“ auf Sie. Dies kann beispielsweise durch ein kleines „Danke“ mit Smiley auf der Rechnung oder einem kostenlosen Getränk am Ende des Essens erreicht werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Profi untersucht Bettmatratze nach Bettwanzen.
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Bettwanzen im Hotel: Dr. Christian Klockhaus gibt Tipps zur Verhinderung und Bekämpfung

Frankreich sieht sich derzeit mit einer Bettwanzen-Invasion konfrontiert. Doch auch für deutsche Hoteliers sind die kleinen Schädlinge immer wieder ein Thema. Wie Hoteliers einen Befall frühzeitig feststellen und sich schützen können, verrät Dr. Christian Klockhaus, Director Science & Technology bei der Rentokil Initial GmbH & Co. KG, im Interview mit HOGAPAGE.
Bartender an einer Bar
Tipp
Tipp

4 Horrorszenarien für Gastronomen und was sie dagegen tun können

Die Gastronomiebranche ist nicht nur an Halloween von Horrorszenarien geplagt. Ob negative Online-Bewertungen, Personalmangel oder Zettelwirtschaft – Restaurantbesitzer sehen sich mit einer Vielzahl schauriger Herausforderungen konfrontiert. Wie Gastronomen am besten damit umgehen, erklärt Stefan Kellner, CEO des Berliner Food-Tech-Startups kollex.
Reinigungslinie SURE
Nachhaltig sauber
Anzeige
Nachhaltig sauber

More than Green – Diversey gibt 5 Tipps für eine grüne Reinigung

Die Wahl von umweltfreundlichen Reinigungsprodukten ist keine leichte Aufgabe. Diversey gibt deshalb fünf praxisnahe Tipps, um die Reinigung umweltfreundlicher zu gestalten und dabei erstklassige Reinigungsergebnisse zu erzielen. 
Drei Biergläser
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag des Bieres 2023: Wie Gastronomen das perfekte Bier-Erlebnis kreieren

Am 4. August wird weltweit der Internationale Tag des Bieres gefeiert. Doch was steckt eigentlich hinter dem beliebten Getränk? Welche Fortschritte gibt es in der Bierherstellung? Und wie können Gastronomen das perfekte Bier-Erlebnis schaffen? HOGAPAGE hat sich umgehört. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt.