Corona-Krise

Gastro-Personal für Kliniken und Heime gesucht

Gruppe von Ärzten und Schwestern mit Coronaverordnung
Kliniken und Heime bitten Gastronomiemitarbeiter um Hilfe. (Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com)
Nachdem Anfang Dezember Münchner Kliniken erfolgreich Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten haben, wird die Aktion nun bayernweit ausgerollt. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus benötigen Kliniken und Heime dringend Hilfe.
Montag, 21.12.2020, 11:35 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bereits Anfang Dezember hatten Münchner Kliniken Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten. Die Aktion stieß auf reges Interesse. „Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 100 Menschen gemeldet“, sagt Thomas Geppert, Geschäftsführer des Dehoga Bayern. Nun wird die Aktion bayernweit ausgerollt. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ruft seine Mitglieder dazu auf, Mitarbeiter dafür freizustellen. Die Aktion sei mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt, erklärt Geppert.

Der Grundgedanke hinter dem Aufruf ist, dass Personal aus Hotels und Gastronomie in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Aufgaben übernimmt, die nicht mit der direkten Patientenbetreuung zu tun haben, beispielsweise das Bettenmachen. So soll das Pflegepersonal entlastet werden und mehr Zeit für die Patienten und Bewohner haben.

„Unser Fachpersonal kann direkt eingesetzt werden“, so Geppert. Zudem seien viele Beschäftigte aus dem Bereich ohnehin in Kurzarbeit. Die Tätigkeit in den Pflegeeinrichtungen kollidiere damit nicht, betont er. Interessierte können sich über die Plattform pflegepool-bayern.de melden. Voraussetzung für den Einsatz ist eine vorübergehende Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation. Das Rote Kreuz bietet dazu laut Dehoga kostenlose Mitgliedschaften mit vereinfachtem Beitrittsverfahren an, die nach einem Einsatz automatisch enden.

Diakonie in Niedersachsen ruft Gastronomie-Mitarbeiter zur Hilfe auf

Auch die Diakonie in Niedersachsen hat Mitarbeiter der Gastronomie zur Hilfe in Pflegeheimen aufgerufen. Ehemalige Pflegekräfte sowie Gastronomie-Beschäftigte in Kurzarbeit könnten in der Pandemie die Arbeit in den Heimen unterstützen, sagte Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher des Diakonischen Werks. „Die Bekämpfung der Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, betonte er. „Unsere Pflegekräfte arbeiten am und teilweise schon deutlich über dem Limit. Deshalb brauchen wir in den Pflegeheimen jetzt schnell Unterstützung und Entlastung.“

Er erklärte, die Gastronomie-Mitarbeiter sollten „natürlich nicht die Pflege an sich übernehmen“. Aber sie könnten beim Besuchermanagement oder bei den Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Corona-Tests helfen. Denn die Belastung in der Pflege sei hoch, das Personal knapp. In der Pandemie kämen Schutzmaßnahmen und Schnelltests hinzu. Daher seien auch Fachkräfte beispielsweise zur Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben rund um die Tests gesucht.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katharina Darisse, Jörg Bader, Cora Richardson und Jochen Eckhold auf der upnxt Bühne
Personalmanagement
Personalmanagement

HR mutig und zukunftsfähig gestalten: Neue Ansätze für Hoteliers

Wie schaffen es Hoteliers, eine zukunftsfähige HR-Strategie zu entwickeln? Auf dem upnxt Festival in München diskutierten Experten, wie durch Vertrauen, Kommunikation und innovative Methoden ein starkes Team aufgebaut werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
Federico Vazquez
Personalie
Personalie

Too Good To Go beruft ehemaligen „Delivery Hero“-Marketingchef zum CMO

Mit Federico Vazquez holt sich Too Good To Go einen erfahrenen Marketingchef an Bord. Damit setzt das Social-Impact-Unternehmen neue Impulse im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. 
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Niels Konzack
Personalie
Personalie

Niels Konzack verlässt bindi Deutschland

Ganze 15 Jahre lang stand Niels Konzack an der Spitze der bindi Deutschland GmbH. Nun übergibt er zum 30. Juni 2025 die Geschäftsführung und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Roman Luginger
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof

Mit Roman Luginger übernimmt ein junger Spitzenkoch die kulinarische Leitung im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof im österreichischen Stubaital. Der österreichische Biobauer, Metzger und Koch bringt Erfahrung aus europäischen Spitzenküchen mit. 
Thomas Hüttl
Personalie
Personalie

Neumühle Resort & Spa erweitert Führungsriege

Ab sofort übernimmt Thomas Hüttl die Rolle des Operationsmanagers. Diese Position wurde neu geschaffen, um die Qualitätsstandards des Hauses zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.