Corona-Krise

Gastro-Personal für Kliniken und Heime gesucht

Gruppe von Ärzten und Schwestern mit Coronaverordnung
Kliniken und Heime bitten Gastronomiemitarbeiter um Hilfe. (Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com)
Nachdem Anfang Dezember Münchner Kliniken erfolgreich Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten haben, wird die Aktion nun bayernweit ausgerollt. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus benötigen Kliniken und Heime dringend Hilfe.
Montag, 21.12.2020, 11:35 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bereits Anfang Dezember hatten Münchner Kliniken Gastronomiemitarbeiter um Hilfe gebeten. Die Aktion stieß auf reges Interesse. „Innerhalb weniger Tage haben sich mehr als 100 Menschen gemeldet“, sagt Thomas Geppert, Geschäftsführer des Dehoga Bayern. Nun wird die Aktion bayernweit ausgerollt. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ruft seine Mitglieder dazu auf, Mitarbeiter dafür freizustellen. Die Aktion sei mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt, erklärt Geppert.

Der Grundgedanke hinter dem Aufruf ist, dass Personal aus Hotels und Gastronomie in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Aufgaben übernimmt, die nicht mit der direkten Patientenbetreuung zu tun haben, beispielsweise das Bettenmachen. So soll das Pflegepersonal entlastet werden und mehr Zeit für die Patienten und Bewohner haben.

„Unser Fachpersonal kann direkt eingesetzt werden“, so Geppert. Zudem seien viele Beschäftigte aus dem Bereich ohnehin in Kurzarbeit. Die Tätigkeit in den Pflegeeinrichtungen kollidiere damit nicht, betont er. Interessierte können sich über die Plattform pflegepool-bayern.de melden. Voraussetzung für den Einsatz ist eine vorübergehende Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation. Das Rote Kreuz bietet dazu laut Dehoga kostenlose Mitgliedschaften mit vereinfachtem Beitrittsverfahren an, die nach einem Einsatz automatisch enden.

Diakonie in Niedersachsen ruft Gastronomie-Mitarbeiter zur Hilfe auf

Auch die Diakonie in Niedersachsen hat Mitarbeiter der Gastronomie zur Hilfe in Pflegeheimen aufgerufen. Ehemalige Pflegekräfte sowie Gastronomie-Beschäftigte in Kurzarbeit könnten in der Pandemie die Arbeit in den Heimen unterstützen, sagte Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher des Diakonischen Werks. „Die Bekämpfung der Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, betonte er. „Unsere Pflegekräfte arbeiten am und teilweise schon deutlich über dem Limit. Deshalb brauchen wir in den Pflegeheimen jetzt schnell Unterstützung und Entlastung.“

Er erklärte, die Gastronomie-Mitarbeiter sollten „natürlich nicht die Pflege an sich übernehmen“. Aber sie könnten beim Besuchermanagement oder bei den Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Corona-Tests helfen. Denn die Belastung in der Pflege sei hoch, das Personal knapp. In der Pandemie kämen Schutzmaßnahmen und Schnelltests hinzu. Daher seien auch Fachkräfte beispielsweise zur Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben rund um die Tests gesucht.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marcus Langer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Hotel Kronenschlösschen

Marcus Langer hat die kulinarische Leitung des Boutiquehotels in Eltville-Hattenheim übernommen. Der 40-Jährige bringt wertvolle Erfahrungen aus der Sternegastronomie mit und soll künftig nicht nur Restaurant und Bistro prägen. 
Jens Gmiat
Personalie
Personalie

Jens Gmiat kehrt zur Ruby Group zurück

Bereits in den Anfangsjahren des Unternehmens war Jens Gmiat eine zentrale Figur der Ruby Group. Nun kehrt er als Chief Operating Officer zurück, um das Unternehmen in seiner nächsten strategischen Wachstumsphase zu unterstützen.
Porträt von Patrik Rendel
Studie
Studie

Neuroinklusion am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt neue Perspektiven schafft

Eine neue Studie des Top Employers Institute zeigt, warum neuroinklusive Arbeitsumgebungen entscheidend für Innovation, Bindung und Zukunftsfähigkeit sind und wie neurodiverse Talente die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen nachhaltig und messbar stärken können.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Katharina Darisse, Jörg Bader, Cora Richardson und Jochen Eckhold auf der upnxt Bühne
Personalmanagement
Personalmanagement

HR mutig und zukunftsfähig gestalten: Neue Ansätze für Hoteliers

Wie schaffen es Hoteliers, eine zukunftsfähige HR-Strategie zu entwickeln? Auf dem upnxt Festival in München diskutierten Experten, wie durch Vertrauen, Kommunikation und innovative Methoden ein starkes Team aufgebaut werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
Federico Vazquez
Personalie
Personalie

Too Good To Go beruft ehemaligen „Delivery Hero“-Marketingchef zum CMO

Mit Federico Vazquez holt sich Too Good To Go einen erfahrenen Marketingchef an Bord. Damit setzt das Social-Impact-Unternehmen neue Impulse im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. 
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.