Nachwuchsförderung

Gemeinsam stark: Hotellerie hautnah erleben

Gruppe von Personen in Businessoutfits halten ihre Daumen hoch
Am 7. November findet die zweite Nacht der Hotellerie in Bremen statt. (Foto: © Andrey Popov/fotolia)
Überall hört und liest man von Fachkräftemangel, unbesetzten Lehrstellen und schlechten Branchenbedingungen. Höchste Zeit, dass was passiert! Das dachte sich auch Jan Steffen, Initiator der „Nacht der Hotellerie“, bei der Schüler, Eltern und Lehrer einen direkten Blick hinter die Kulissen werfen können.
Freitag, 11.08.2017, 10:39 Uhr, Autor: Markus Jergler

Immer nur Gejammer über den Nachwuchsmangel sowie fehlender Tatendrang, das hat Jan Steffen so genervt, dass er sich dazu entschlossen hat etwas zu unternehmen. So wurde die „Nacht der Hotellerie“ geboren.

Rund 400 Schüler, Eltern und Lehrer haben sich im vergangenen Jahr auf der ersten „Nacht der Hotellerie“ in Bremen einen Eindruck von Berufen innerhalb der Branche verschaffen können. Insgesamt nahmen zehn Bremer Hotels, darunter das ATLANTIC Grand Hotel teil. Aufgebaut ist die Veranstaltung wie eine kleine Berufsmesse für die Schüler der jeweiligen Abschlussklassen der 42 Schulen im Land Bremen, nur dass diese nicht in einer anonymen und kalten Messehalle stattfindet, sondern eben in einem Hotel. Schließlich soll ein realistisches Bild der Hotelarbeit geschaffen und vermittelt werden.

Den Nachwuchs begeistern
Aufgrund der extrem positiven Resonanz, aber auch einfach, um der Branche unter die Arme zu greifen, wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Nacht der Hotellerie“ geben – am Dienstag, den 07. November von 18:00 bis 22:00 Uhr. Hierfür sind die IHK für Bremen und Bremerhaven sowie der DEHOGA Bremen offizieller Partner. Besucher können sich auf unterschiedliche Workshops freuen, welche versuchen die enorme Vielseitigkeit der Hotellerie zu zeigen. 2016 gab es beispielsweise unter anderem das richtige Mixen von Cocktails, umfassende Küchenkunde oder das Checken eines Hotelzimmers zu erlernen. Gastgeber wird in diesem Jahr das Dorint Park Hotel Bremen (5-Sterne Superior) sein.

Jan Steffen
Jan Steffen betreut als neutraler Partner die „Nacht der Hotellerie.“

Alle Bremer Hotels sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Mit einem Stand können sie sich den interessierten Besuchern präsentieren und Imagewerbung für ihren Betrieb und die gesamte Branche machen. Schon jetzt haben zahlreiche bekannte Hotels ihre Teilnahme zugesichert, darunter ATLANTIC Hotels, Swissotel, Radisson, Steigenberger und viele mehr.

Im besten Fall kann gleich vor Ort motivierter Nachwuchs rekrutiert werden, denn Einladungen zur „Nacht der Hotellerie“ werden persönlich von der Senatorin für Bildung direkt an die Berufsorientierungslehrer verschickt. Es wird mit zahlreichen Besuchern gerechnet, denn für sie ist der Eintritt kostenlos. Zur Finanzierung des gesamten Events wird lediglich eine kleine Pauschale pro Hotel fällig. (MJ)

Weiter Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter nacht-der-hotellerie.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Roman Luginger
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof

Mit Roman Luginger übernimmt ein junger Spitzenkoch die kulinarische Leitung im Fünf-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof im österreichischen Stubaital. Der österreichische Biobauer, Metzger und Koch bringt Erfahrung aus europäischen Spitzenküchen mit. 
Charlotte Weatherall
Personalie
Personalie

Neue General Managerin im Corinthia London

Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Charlotte Weatherall die Position als General Managerin im Corinthia London. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Luxushotellerie und eine ausgeprägte Führungskompetenz in ihre neue Rolle mit ein. 
Anke Hartmann, Niklas Ostermann, Jörg Marohn und Arnd Vesper
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Postboutique Hotel Wuppertal

Sieben Jahre lang war Jörg Marohn für das Unternehmen tätig. Er galt als die prägende Kraft bei der Eröffnung des Postboutique Hotels im August 2021. Nun verabschiedet sich Jörg Marohn aus seiner Position als Gastgeber des Hauses. Ein Nachfolger steht bereits fest. 
Christopher Presland
Personalie
Personalie

Premier Inn stellt deutsches Führungsteam breiter auf

Premier Inn baut das Führungsteam um CEO Erik Friemuth weiter aus: Zwei Schlüsselrollen werden dabei von Christopher Presland und Chris-Norman Sauer übernommen. 
Özkan Önder
Personalie
Personalie

Neuer Barchef im Seehotel Niedernberg

Mit Özkan Önder gewinnt das Seehotel Niedernberg einen Barchef zurück, der mit Mixbecher und Feingefühl gleichermaßen zu bezaubern weiß – ein Mann, der die Bar zur Bühne macht und jeden Drink zum Erlebnis.
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Christian Schmidt verlässt das Holiday Inn Lübeck

Zeit für Neues: Nach sechs erfolgreichen Jahren verlässt Christian Schmidt das Holiday Inn Lübeck. Als Hoteldirektor prägte er nicht nur das Haus, sondern auch die Stadt. Nun will er sich neuen Herausforderungen stellen.
Patricia Rzehatsche
Personalie
Personalie

Neue General Managerin für das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier in Wien

Das 25hours Hotel beim MuseumsQuartier im 7. Bezirk in Wien hat eine neue Hausherrin. Ab sofort zeichnet Patricia Rzehatschek als General Managerin für das Hotel mit 216 Zimmern verantwortlich.