Nachwuchsförderung

Gemeinsam stark: Hotellerie hautnah erleben

Gruppe von Personen in Businessoutfits halten ihre Daumen hoch
Am 7. November findet die zweite Nacht der Hotellerie in Bremen statt. (Foto: © Andrey Popov/fotolia)
Überall hört und liest man von Fachkräftemangel, unbesetzten Lehrstellen und schlechten Branchenbedingungen. Höchste Zeit, dass was passiert! Das dachte sich auch Jan Steffen, Initiator der „Nacht der Hotellerie“, bei der Schüler, Eltern und Lehrer einen direkten Blick hinter die Kulissen werfen können.
Freitag, 11.08.2017, 10:39 Uhr, Autor: Markus Jergler

Immer nur Gejammer über den Nachwuchsmangel sowie fehlender Tatendrang, das hat Jan Steffen so genervt, dass er sich dazu entschlossen hat etwas zu unternehmen. So wurde die „Nacht der Hotellerie“ geboren.

Rund 400 Schüler, Eltern und Lehrer haben sich im vergangenen Jahr auf der ersten „Nacht der Hotellerie“ in Bremen einen Eindruck von Berufen innerhalb der Branche verschaffen können. Insgesamt nahmen zehn Bremer Hotels, darunter das ATLANTIC Grand Hotel teil. Aufgebaut ist die Veranstaltung wie eine kleine Berufsmesse für die Schüler der jeweiligen Abschlussklassen der 42 Schulen im Land Bremen, nur dass diese nicht in einer anonymen und kalten Messehalle stattfindet, sondern eben in einem Hotel. Schließlich soll ein realistisches Bild der Hotelarbeit geschaffen und vermittelt werden.

Den Nachwuchs begeistern
Aufgrund der extrem positiven Resonanz, aber auch einfach, um der Branche unter die Arme zu greifen, wird es auch in diesem Jahr wieder eine „Nacht der Hotellerie“ geben – am Dienstag, den 07. November von 18:00 bis 22:00 Uhr. Hierfür sind die IHK für Bremen und Bremerhaven sowie der DEHOGA Bremen offizieller Partner. Besucher können sich auf unterschiedliche Workshops freuen, welche versuchen die enorme Vielseitigkeit der Hotellerie zu zeigen. 2016 gab es beispielsweise unter anderem das richtige Mixen von Cocktails, umfassende Küchenkunde oder das Checken eines Hotelzimmers zu erlernen. Gastgeber wird in diesem Jahr das Dorint Park Hotel Bremen (5-Sterne Superior) sein.

Jan Steffen
Jan Steffen betreut als neutraler Partner die „Nacht der Hotellerie.“

Alle Bremer Hotels sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Mit einem Stand können sie sich den interessierten Besuchern präsentieren und Imagewerbung für ihren Betrieb und die gesamte Branche machen. Schon jetzt haben zahlreiche bekannte Hotels ihre Teilnahme zugesichert, darunter ATLANTIC Hotels, Swissotel, Radisson, Steigenberger und viele mehr.

Im besten Fall kann gleich vor Ort motivierter Nachwuchs rekrutiert werden, denn Einladungen zur „Nacht der Hotellerie“ werden persönlich von der Senatorin für Bildung direkt an die Berufsorientierungslehrer verschickt. Es wird mit zahlreichen Besuchern gerechnet, denn für sie ist der Eintritt kostenlos. Zur Finanzierung des gesamten Events wird lediglich eine kleine Pauschale pro Hotel fällig. (MJ)

Weiter Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie unter nacht-der-hotellerie.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Stephan Amsler und Isabella Scheuermann
Personalie
Personalie

Direktionswechsel im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Neue Gastgeber in Graubünden: Stephan Amsler und Isabella Scheuermann übernehmen die Leitung des Ameron Davos Swiss Mountain Resort und starten direkt in eine besondere Phase – denn am 1. Dezember feiert das Haus im Portfolio der Althoff Hotels den zehnten Geburtstag. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Christian Holzer
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck

Das traditionsreiche Altstadthotel Weisses Kreuz in der Innsbrucker Altstadt hat einen neuen Hoteldirektor: Christian Holzer übernimmt die Führung des Hauses. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie.
Paul Lonergan
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels stärken globale Performance-Strategie

Die Kempinski Hotels schärfen ihre Positionierung im Luxussegment: Mit der Ernennung von Paul Lonergan zum neuen Chief Operating und Asset Management Officer schafft die Luxushotelgruppe eine neue Schlüsselposition, um ihre globale Performance-Strategie zu stärken.
Gert Prantner und Martin Elsner
Personalie
Personalie

Neues Führungsteam für das Weissenhaus Resort

Erst kürzlich haben Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel die operative Verantwortung für das Weissenhaus niedergelegt. Jetzt wurde das Management des Luxusresorts an der Ostsee neu aufgestellt. 
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Jacqueline Schäfers
Personalie
Personalie

Rascher Aufstieg bei der Légère Hotel Group

Anerkennung für herausragende Leistungen und Engagement: Jacqueline Schäfers ist erst seit wenigen Monaten Teil der Légère Hotel Group. Nun wurde sie bereits in eine erweiterte Führungsrolle berufen.
Barbara Biffi
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels besetzen neue Position des Chief Brand Officers

Die Kempinski Hotels haben eine neue Position geschaffen: Als Chief Brand Officer soll Barbara Biffi die strategische Neuausrichtung der Marke und des Marketing-Ökosystems von Kempinski leiten. Dadurch soll der nächste Schritt in der Transformation der Gruppe vorangetrieben werden.