Covid-19

Gewerkschaft kritisiert längere Ladenöffnungszeiten

Einkaufwagen
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die geänderten Ladenöffnungszeiten. Es fehle nicht an Zeit zum Einkaufen. (Foto: ©Benjamin Nolte/stock.adobe.com)
Aufgrund der Corona-Krise wurden die Öffnungszeiten für Geschäfte des täglichen Bedarfs geändert. Verdi kritisiert dieses Vorgehen scharf.
Montag, 16.03.2020, 11:59 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Nachdem in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen wurde stellt Ministerpräsident Markus Söder (CDU) einen Maßnahmenkatalog vor, der unter anderem geänderte Ladenöffnungszeiten für Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerien und Tierhandlungen vorsieht. Geschäfte für den Alltagsbedarf dürfen demnach werktags bis 22 Uhr und an den Sonntagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet haben. Das Vorgehen wird jedoch von der Gewerkschaft Verdi scharf kritisiert: Sie sieht die Gesundheit der Beschäftigten im bayerischen Lebensmitteleinzelhandel durch die Auswirkungen des Coronavirus in Gefahr.

Vielfach fehle hygienischer Schutz, die Arbeitsbelastung sei extrem hoch, so Hubert Thiermeyer von Verdi Bayern: „Und nun sollen auch noch Ladenöffnungszeiten ausgeweitet werden.“ In den Augen der Gewerkschaft ist dies der falsche Schritt: „Weitere Belastungen durch unnötige Öffnungszeiten gefährden die gesamte Personalbesetzung und damit die Grundversorgung unserer Bevölkerung“, kritisiert Thiermeyer. Es fehle nicht an Zeit zum Einkaufen.

Die Beschäftigten im Lebensmitteleinzel- und -großhandel leisteten derzeit Übermenschliches, betonte Thiermeyer. „Dabei fühlen sie sich von ihren Arbeitgebern und der Politik vielfach im Stich gelassen. Die extremen Belastungen zehren an der Gesundheit und am Immunsystem der Beschäftigten, was sie zusätzlich angreifbar macht für eine Ansteckung durch den Coronavirus.“ Verdi fordert daher hygienische Schutzmaßnahmen an der Kasse, klare Abstandsregelungen für Kunden und sinnvolle Entlastungsmaßnahmen für die Beschäftigten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.
Transgourmet-LKWs
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet startet Initiative „Hamburg wird grüner“

Nach Meilensteinen wie der Grünen Logistik und dem Klimaplan 2050 setzt der Lebensmittelgroßhändler ein weiteres Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Mit der Initiative „Hamburg wird grüner“ wurde nun der erste Standort vollständig auf den Einsatz von Biogas-LKW umgestellt.
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Ostsee
Ostsee

Luxusresort Weissenhaus steht zum Verkauf

Das „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ hat sich zu einem der exklusivsten Luxusresorts in Deutschland etabliert. Jetzt steht das an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegende Anwesen zum Verkauf. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One.
Verkauf
Verkauf

Motel One: Finanzinvestor erwirbt Mehrheit

Laut mehreren aktuellen Medienberichten hat sich der Gründer der Münchner Hotelkette, Dieter Müller, entschieden, die Mehrheit seines Unternehmens zu verkaufen. Der Kaufpreis soll unter Verschluss gehalten werden. 
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
"ibis budget"-Hotel in Aschheim
Veräußerung
Veräußerung

Erfolgreicher Verkauf des „ibis budget“-Hotels in Aschheim

150 Zimmer, 84 Stellplätze und eine Gastronomieeinheit – darüber verfügt das „ibis budget“-Hotel in Aschheim. Die HIH Invest Real Estate GmbH hat die Immobilie nun erfolgreich veräußert. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.