Personalwechsel

HOTREC bekommt neue Führungsspitze

Das HOTREC-Logo
HOTREC vertritt die Hotellerie- und Gastronomiebranche auf europäischer Ebene, welche insgesamt rund 1,8 Millionen Unternehmen zählt. (© HOTREC)
Mitte Oktober wurde ein neuer Präsident für den Europäischen Hotel- und Gastronomieverband HOTREC gewählt: Der Däne Jens Zimmer Christensen löst zum 1. Januar 2019 die Österreicherin Susanne Kraus-Winkler ab. 
Freitag, 26.10.2018, 08:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Im Rahmen der 77. HOTREC- Generalversammlung Mitte Oktober in Krakau wurde ein neuer Präsident des Verbandes gewählt. Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) übergibt ihr Amt als HOTREC Präsidentin zum 1. Januar 2019 an ihren Nachfolger, den Dänen Jens Zimmer Christensen. Dieser verfüge dem Verband zufolge über langjährige Erfahrung im Tourismus und Gastgewerbe, ist seit 2016 Mitglied im ExCom des Europäischen Dachverbandes und seit 2009 Vorsitzender von HORESTA Dänemark, dem Branchenverband des dänischen Gastgewerbes. Als Eigentümer und Manager leitet er das Hotel Maritime in Kopenhagen.

„Ein Profi der Verbandsarbeit“
Christensens Vorgängerin Susanne Kraus-Winkler hatte mit ihrer Wahl im Jahre 2014 als erste Frau und erste Österreicherin das Amt der Präsidentin des europäischen Dachverbandes übernommen. „Während meiner Präsidentschaft ging es vor allem darum, für die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Hotellerie und Gastronomie im Zeitalter der Digitalisierung und des wachsenden Mitarbeitermangels mehr Verständnis und Gehör bei allen politischen Institutionen auf EU-Ebene zu erzielen“, resümiert sie heute, „dies ist uns gerade in den vergangenen 4 Jahren sehr gut gelungen. HOTREC ist heute schneller, professioneller und moderner in der Lobbying- und Verbandsarbeit. Mein Nachfolger Jens Christen Zimmermann ist ebenso ein Profi der Verbandsarbeit und wird sicherlich die HOTREC Präsidentschaft für unsere Branche erfolgreich weiterführen. Als Österreichvertreterin in der HOTREC freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.“ HOTREC vertritt die Hotellerie- und Gastronomiebranche auf europäischer Ebene, welche insgesamt rund 1,8 Millionen Unternehmen zählt und vereint 40 nationale Verbände, die die Interessen dieser Branche in 29 verschiedenen europäischen Ländern vertreten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau im Gespräch mir ihrer Vorgesetzten
Reboarding
Reboarding

Mitarbeiter beim Wiedereinstieg unterstützen

Viele Mitarbeiter im Gastgewerbe haben monatelang nicht gearbeitet. Sie benötigen Unterstützung, um sich wieder einzufinden. Dabei hilft das sogenannte Reboarding.
Acht junge Leute aus der Gastronomie und Hotellerie stehen im Kreis
Gastgewerbe in Frankfurt
Gastgewerbe in Frankfurt

Einsatz für das Branchen-Image

Die neue Initiative „Coole Branche“ soll die Wahrnehmung der Hotellerie und Gastronomie in Frankfurt am Main stärken und verbessern. Unterstützung gibt es bereits reichlich.
Lachende Gastro-Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten
Arbeitsklimaindex
Arbeitsklimaindex

„Schwieriger Mitarbeiter zu akquirieren als Gäste“

Das Image der Tourismusberufe in Österreich hat noch Verbesserungspotential. Es herrscht vor allem eine hohe Diskrepanz zwischen Erwartungen und Erfüllungen.
Housekeeping-Dame erklärt Jugendlichen ihren Job
Nacht der Hotellerie Bremen
Nacht der Hotellerie Bremen

„Nicht bloß das kleinere Übel“

Nach dem Erfolg der ersten beiden „Nacht der Hotellerie“-Veranstaltungen ging das Event kürzlich in die dritte Runde. Gastgeber war in diesem Jahr das Courtyard by Marriott Bremen.
Flüchtlinge könnten eine Lösung für den Personalmangel in der Gastronomie darstellen. (Foto: © Andrey Popov/fotolia)
Personalmangel
Personalmangel

Flüchtlinge in der Gastro: Problem oder Potential?

Da ist er wieder, der Personal- und Fachkräftemangel. Bundesweit klagen Wirte über zu wenig Mitarbeiter. Sie können Aufträgen nicht nachkommen, müssen Reservierungen ablehnen und zusätzliche Ruhetage einführen oder ihren Betrieb sogar ganz schließen.
Mann schreit anderen Mann durch riesiges Megafon an
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen guten Gastro-Chef aus?

Nicht geschimpft ist genug gelobt? Das ist definitiv nicht der Fall, denn nur zufriedene Mitarbeiter sind auch motiviert und bringen Leistung. Wie sollte ein Chef also mit seinen Angestellten umgehen?
Thomas Haslauer
Personalie
Personalie

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Eine beeindruckende Karriere: Seit seinem Einstieg im Jahr 2015 hat Thomas Haslauer viele Stationen im Falkensteiner Schlosshotel Velden durchlaufen – vom Frühstücksservice über den Beachclub bis zum Management. Ab Mai 2025 übernimmt er nun die Führung des Fünf-Sterne-Hauses am Wörthersee – und wird dadurch zum jüngsten General Manager in der Falkensteiner Geschichte.
Koray Ataman
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager des neuen Welcome Hotel Gelsenkirchen

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Geleitet wird das Vier-Sterne-Superior-Haus in der Nähe der Veltins-Arena von Koray Ataman.
Julia Schäfer
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Spa-Bereich im Neumühle Resort & Spa

Neuzugang mit klarer Vision: Julia Schäfer übernimmt die Position als Spa-Managerin im kürzlich mit fünf Sternen ausgezeichneten Neumühle Resort & Spa. Die 27-Jährige konnte bereits zu Beginn ihrer Tätigkeit neue Akzente setzen.