Mitarbeiterbindung im Tourismus

„Ischgl Crew“ als Vorzeigeprojekt

Ischgl-Mitarbeiter präsentieren die neue Aktion
Mit der „Ischgl Crew“ will der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Mitarbeitern im Ort attraktive Benefits bieten. (© TVB Paznaun – Ischgl)
Als Urlaubsdestination muss man nicht nur für Gäste interessant sein, sondern auch für Mitarbeiter. Mit der „Ischgl Crew“ will die Tiroler Region Vorteile für alle bieten, die im Ort arbeiten.
Freitag, 14.12.2018, 09:06 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die „Ischgl Crew“ ist eine Gemeinschaft aller Mitarbeiter in Ischgl. Sie ist der erste Schachzug einer Arbeitsgruppe, die sich auf Initiative des Tourismusverband Paznaun – Ischgl hin gebildet hat. Das Ziel: Die Mitarbeitersuche und -bindung in der Region verbessern. „Unsere Destination soll für potenzielle Mitarbeiter noch attraktiver werden – dafür wollen wir die nötigen Schritte setzen. Wir wissen nämlich, wie wertvoll qualifizierte und motivierte Mitarbeiter für die Region sind“, so Dietmar Walser, Geschäftsführer vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl.

Bereits seit Beginn der Wintersaison wird Mitarbeitern das „Ischgl Crew Book“ mit Informationen über den Ort und das Skigebiet übergeben. Zusätzlich erhält jeder Mitarbeiter die „Ischgl Crew Card“ mit Vergünstigungen, wie Rabatten auf die Saisonkarte der Silvrettaseilbahn AG, bei Freizeiteinrichtungen, beim Skiverleih, in Sport- und Modeshops sowie in Restaurants. „Die Freizeit soll für unsere Mitarbeiter nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten wir ein eigenes ‚Ischgl Crew‘-Freizeitprogramm an. Beispielsweise wird es ein Kursprogramm für Skifahren, Gymnastik und Langlaufen ebenso wie Sprachkurse geben. Weitere Maßnahmen und Aktivitäten sind in Planung“, so Hotelier und Arbeitsgruppen-Leiter Werner Aloys.

Mitarbeiter sind schwieriger zu finden als Gäste

Lukas Parth vom Hotel Montanara war für die Umsetzung des „Ischgl Crew Books“ und der „Ischgl Crew Card“ zuständig. Er sieht die „Ischgl Crew Card“ als ein sinnvolles Projekt. „Mitarbeiter zu finden ist fast schwieriger, als Gäste zu finden. Aus diesem Grund wurde die Ischgl Crew Card ins Leben gerufen. Ischgl soll eine Vorreiterrolle unter den Tourismusdestinationen in Sachen Mitarbeiter einnehmen. Ich erwarte mir durch die Initiative, dass die Mitarbeiter ein sinnvolles Freizeitprogramm haben und dass wir leichter Mitarbeiter finden, die dann in der nächsten Saison in dasselbe Unternehmen zurückkommen.“

Mitarbeiter für Gastronomie und Hotellerie lassen sich über die HOGAPAGE Jobbörse finden: /jobs/

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Stefan Bogensperger
Personalie
Personalie

Stefan Bogensperger ist neuer Direktor im Hotel Tigra

Mit April 2021 übernimmt Stefan Bogensperger die Direktion des Wiener Innenstadt-Hotels Tigra und somit die Position seiner Vorgängerin Christina Steinkellner.
Hotel Sacher Wien
„Dramatische Situation“
„Dramatische Situation“

Sacher-Hotels kündigen 140 Mitarbeiter

Die Sacher-Hotels in Wien und Salzburg haben sich von insgesamt 140 Mitarbeitern trennen müssen. Im Vergleich zu 2019 wird im laufenden Jahr nur mehr ein Viertel des Umsatzes erwartet.
Kellner mit Gesichtsmaske serviert einen Kaffee
Durchatmen
Durchatmen

SPÖ fordert Maskenpause

Für Mitarbeiter im Tourismus und im Handel, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen, soll es alle zwei Stunden eine bezahlte Pause von 15 Minuten geben.
Kalender mit Eintrag "Kurzarbeit"
Modifiziertes Modell
Modifiziertes Modell

Kurzarbeit wird verlängert

Die Möglichkeit zur Kurzarbeit in Österreich wird ab Oktober für weitere sechs Monate verlängert. Die Mindestarbeitszeit wird allerdings auf 30 Prozent erhöht.
Die Hochschober-Eigentümer Karin und Martin Klein mit ihren aktuellen Stellvertretern Melanie Hauptmann und Darijo Vujicic
Mit Schwung aus der Krise
Mit Schwung aus der Krise

„Schwieriger Mitarbeiter zu finden als vor Corona“

Im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe konnte man nach dem erzwungenen Lockdown wieder voll durchstarten. Manche Unsicherheiten bleiben allerdings.
Aufgebesserte Teilzeitgehälter
Aufgebesserte Teilzeitgehälter

Neustartbonus soll Tourismusmitarbeitern helfen

Österreichs Regierung hat aktuell einen sogenannten „Neustartbonus“ vorgestellt, der die Anstellung von Teilzeitkräften erleichtern und speziell Tourismusbeschäftigten helfen soll.
eine Ärztin hält ein Abstrichröhrchen mit Coronavirus in der Hand
Tourismus-Wiederbelebung
Tourismus-Wiederbelebung

Österreich setzt bei Neustart auf Mitarbeiter-Tests

In wenigen Tagen beginnt der Neustart für Österreichs Tourismus. Mit dem Testen von möglichst vielen Mitarbeitern soll die Sicherheit erhöht werden. Eine erste Pilotregion dafür wird es in Kärnten geben.
Händische Kartoffelernte
Arbeitskräftemangel
Arbeitskräftemangel

Zuverdienst neben Kurzarbeit möglich

Wer in Österreich in Kurzarbeit ist, kann nebenher unbegrenzt dazuverdienen. Das könnte etwa der Landwirtschaft helfen, wo Erntehelfer dringend gebraucht werden.