Personalie

Jürgen Thamm wird Geschäftspartner der SBI Gruppe

Freuen sich über die neue Geschäftspartnerschaft (v.l.n.r.): Roland Meier, Yves-Alain Meier und Jürgen Thamm
Freuen sich über die neue Geschäftspartnerschaft (v.l.n.r.): Roland Meier, Yves-Alain Meier und Jürgen Thamm. (Foto: ©SBI – Support by Improvement GmbH)
Das Schweizer Familienunternehmen erhält Verstärkung im Management: Mit Jürgen Thamm (re. im Bild) kommt nun ein neuer Geschäftspartner dazu. Er soll dabei unterstützen, die Digitalisierung im Food Service Sektor konzentriert voranzutreiben.
Montag, 08.03.2021, 14:41 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Management der Schweizer SBI Gruppe mit ihren Tochterunternehmen – die SBI – Support by Improvement GmbH und die Sionum GmbH – erhält Zuwachs: Jürgen Thamm steigt in die familiengeführte Firmengruppe ein und wird Geschäftspartner. Mit dieser Entscheidung übernimmt er eine leitende Position der neu gegründeten SBI Innovation Management AG in der Schweiz. Gemeinsam wollen die Familien Thamm und Meier die Digitalisierung im Food Service Sektor konzentriert voranbringen, heißt es in einer offiziellen Unternehmensmeldung. Als Geschäftspartner werde Jürgen Thamm zukünftig unter anderem Yves-Alain Meier, Geschäftsführer und Mitgründer der SBI Support by Improvement GmbH und Sionum GmbH, unterstützen und die strategischen Geschäftsfelder weiter ausbauen, um international weitere innovative Produkte und Projekte zu realisieren.

Jürgen Thamm begann seine Karriere bei PepsiCO in New York. Nach Managementpositionen in Australien, Kanada und Europa wechselte er 1999 in der Funktion als Geschäftsführer zu Eurest Deutschland. Acht Jahre später wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführer der Compass Group berufen. Zuletzt verantwortete Jürgen Thamm als Regional Director Continental Europe der Compass Group zwanzig Länder und war Mitglied im Executive Committee der Compass Group. Nach 22 Jahren wechselte er nun zur SBI Gruppe. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinem Netzwerk in den Bereichen Catering, Lebensmitteldienstleistungen und Facilitymanagement bringe er „einen entscheidenden Mehrwert in der strategischen Ausrichtung der SBI Gruppe im Food Service Sektor mit“, teilt die SBI Gruppe mit.

Für mehr Digitalisierung in der Gastro-Operative

Das Ziel der SBI-Gruppe ist fokussiert auf den Endkunden. Dabei soll mittels Digitalisierung der administrative Druck der Operative reduziert und die Kommunikation gegenüber dem Endkunden gefördert werden. Mit der Sionum-Produktfamilie wird einerseits der gesamte Workflow von Meeting- sowie Sitzungsraum-Buchungen mit Concierge-Services bis zur automatisierten Rechnungstellung digitalisiert und andererseits durch KI unterstützte Erkennungssoftware mit integrierter Datenverwaltung und Bezahlfunktion eingeführt werden. Die Konzentration des Unternehmens liegt weiterhin auf der schnellen Weiterentwicklung der bestehenden Produkte sowie auf der Entwicklung neuer Anwendungen. Zusätzlich greift das Unternehmen auf interne Technikscouts zurück, welche weltweit nach neuen Technologieansätzen suchen.
(SBI/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Holzer
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck

Das traditionsreiche Altstadthotel Weisses Kreuz in der Innsbrucker Altstadt hat einen neuen Hoteldirektor: Christian Holzer übernimmt die Führung des Hauses. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie.
A-Rosa Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof
Modernisierung
Modernisierung

A-Rosa Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof startet mit neuem Direktor in die Wintersaison

Nach der diesjährigen Sommerpause öffnet das A-Rosa Collection Hotel Thurnher’s Alpenhof am 12. Dezember 2025 wieder seine Türen für Gäste. Mit zahlreichen Modernisierungen und einem neuen Hoteldirektor startet das Haus in eine neue Saison unter dem Dach der A-Rosa Collection.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Paul Lonergan
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels stärken globale Performance-Strategie

Die Kempinski Hotels schärfen ihre Positionierung im Luxussegment: Mit der Ernennung von Paul Lonergan zum neuen Chief Operating und Asset Management Officer schafft die Luxushotelgruppe eine neue Schlüsselposition, um ihre globale Performance-Strategie zu stärken.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Gert Prantner und Martin Elsner
Personalie
Personalie

Neues Führungsteam für das Weissenhaus Resort

Erst kürzlich haben Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel die operative Verantwortung für das Weissenhaus niedergelegt. Jetzt wurde das Management des Luxusresorts an der Ostsee neu aufgestellt. 
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Restaurantleiter Ozan Kaya mit mobiler Cloudlösung
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze setzt bei Kasse auf mobile Cloudlösung

Das Hotel Zugspitze hat eine weitere Digitalisierungsrunde gestartet, die für noch mehr Gästekomfort und vereinfachte interne Abläufe sorgen soll.