Neuer Höchststand bei unbesetzten Stellen
Wieder einmal gibt es schlechte Neuigkeiten hinsichtlich des Personalmangels in Deutschland. Im Zweiten Quartal dieses Jahres waren insgesamt knapp 1,1 Millionen offene Arbeitsplätze unbesetzt, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilt. Damit ist die Zahl der Stellen, die nicht besetzt werden können um 35.000 gestiegen, ein neuer Rekord. Die Gastronomie ist ganz extrem von dieser Entwicklung betroffen. Seit langem wird es für Wirte und Restaurants immer schwieriger offene Stellen mit ausgebildetem Personal zu besetzen, auch die Suche nach motivierten Auszubildenden gestaltet sich immer schwieriger.
Doch nicht nur in der Gastro ist ein derartiger Trend zu verzeichnen. Auch im Baugewerbe sowie im allgemeinen verarbeitenden Gewerbe wird dringend mehr Personal benötigt. Hier wuchs die Zahl der freien Plätze im zweiten Quartal um 13.000, beziehungsweise 6.000. Von einem flächendeckenden Fachkräftemangel könne laut IAB-Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis jedoch nicht gesprochen werden, da es noch immer gelinge die Mehrheit aller ausgeschriebenen Stellen nach einer gewissen Zeit zu besetzen. „Wir sehen aber in einigen Bereichen zunehmenden Engpässen entgegen“, wird er in der Zeit zitiert. (Zeit/MJ)