Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Christian Jürgens
Christian Jürgens übernimmt als Executive Chef die kulinarische Leitung der Villa Florhof. (Foto: © picture alliance / dpa | Jörg Carstensen)
Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Montag, 22.09.2025, 13:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Christian Jürgens wechselt in die Schweiz: Der mit drei Michelin-Sternen und 19,5 von 20 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnete Spitzenkoch soll bereits Anfang Oktober die kulinarische Leitung der Villa Florhof übernehmen, wie das Gourmetmagazin Gault&Millau Schweiz berichtet. Als Executive Chef soll er für das gesamte kulinarische Angebot – vom Frühstück, über die Karte für Brasserie und Bar bis zum Fine Dining – verantwortlich sein

„Es ist mir eine große Freude, dass Christian Jürgens die gastronomische Leitung der Villa Florhof übernimmt. Seine unverkennbare Handschrift in der Küche harmoniert perfekt mit unserer Philosophie“, sagt Mitbesitzer Silvio Denz. 

Ein Haus mit langer Historie

Vor drei Jahren haben Lalique-CEO Silvio Denz und Stadler-Patron Peter Spuhler das Hotel Florhof in Zürich übernommen. Die beiden Unternehmer haben das historische Haus aus dem 15. Jahrhundert unter großem finanziellen Einsatz zu einem Boutiquehotel mit 13 Zimmern umgebaut. Nach der umfassenden Kernsanierung soll das Hotel nun im Mai 2026 an den Start gehen. 

Die Gesamtleitung des Hauses hat Tanja Wegmann inne. Sie hat zuvor unter anderem das Swiss Deluxe Hotel Les Trois Rois in Basel geleitet. 

Vorwürfe gegen Christian Jürgens

Hinter Christian Jürgens liegen turbulente Zeiten. Der Starkoch war zuletzt als Küchenchef und Geschäftsführer des Restaurants Überfahrt in Rottach-Egern im gleichnamigen Hotel am Tegernsee beschäftigt. Im Jahr 2023 erschien im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ jedoch ein Artikel über Jürgens, in dem ihm ein fragwürdiger Umgang mit Mitarbeitern vorgeworfen wurde. Daraufhin stellte die Althoff Gruppe ihn frei.

Ein Teil der Anschuldigungen bezog sich auf Vorfälle, die rund 20 Jahre zurückliegen sollen. Juristisch wurde Jürgens jedoch nie belangt.

Er selbst zeigte sich in einem Interview mit GaultMillau Schweiz selbstkritisch in Bezug auf die damaligen Vorfälle: „Dass ich mit meinem Verhalten einigen Mitarbeitern einen Grund zur Beschwerde gab, beschäftigt mich bis heute, und das tut mir leid. Allerdings wurden auch Vorwürfe erhoben, die falsch sind und gegen die ich mich zur Wehr setze.“

Das plant Jürgens für den „Florhof“

Das gastronomische Konzept im „Florhof“ soll in zwei Phasen starten: Unter der Marke Lalique soll zunächst die Bar-Brasserie samt Terrasse im Erdgeschoss eröffnen. In einer zweiten Phase soll dann das Fine-Dining-Restaurant eine Etage darüber an den Start gehen. 

„Ich bin überzeugt, dass dieses historische Haus ein großes Potenzial hat“, sagt Jürgens und freut sich bereits auf seine neue Aufgabe: „Bei meinen bisherigen Besuchen in Zürich, ist mir das enorme gastronomische Niveau in dieser Stadt aufgefallen. Und die Gäste sind unglaublich interessiert am Essen und Trinken. Ich freue mich sehr auf diesen charmanten Ort und auf die netten und durchwegs freundlichen Menschen, die ich bisher kennengelernt habe.“

Auch zu seinem kulinarischen Konzept äußert sich Jürgens bereits: "Ich muss mich erst mit dem Ort vertraut machen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es in der Brasserie eine gute Wurst, ein Zürcher Geschnetzeltes – mit oder ohne Nierli – und vielleicht auch einen Knödel mit Pfifferlingen und Rahmsauce gibt", erläutert der Starkoch.

Im „Fine Dining“-Bereich will er hingegen an seine frühere Handschrift anknüpfen: „Im ersten Stock wird ein Restaurant entstehen, in dem gekocht wird, wie es die Gäste von meinem Restaurant am Tegernsee gewohnt sind – geschmackvoll, kreativ und immer mit einem Augenzwinkern.“

(Gault&Millau Schweiz/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Christoph Parzer
Personalie
Personalie

Spitzenkoch Christoph Parzer zieht im Goldenen Hirschen ein

Seit exakt 400 Jahren ist das Boutique-Hotel „Zum Goldenen Hirschen“ von Familie Krebs-Hinterwirth auch ein beliebter Kulinarik-Treffpunkt inmitten der Seestadt Gmunden. Ab Ende Januar wird Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer den kulinarischen Betrieb leiten.
Außenansicht: Boutiquehotel & Restaurant Glacier.
Personalie
Personalie

Robert Steuri verlässt das Restaurant Glacier

Fünf Jahre stand er in der Küche des Hotelrestaurants, zwei Jahre sogar als Chefkoch. Nun verlässt Robert Steuri das mit 15 Gault&Millau-Punkten; ausgezeichnete Restaurant Glacier in Grindelwald. Seine Nachfolger stehen schon fest.
Jeroen Achtien
Abschied
Abschied

Jeroen Achtien verlässt das Fine-Dining-Restaurant Sens

Das Führungsteam des Vitznauerhof rund um Gastgeber Raphael Herzog feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Mit von der Partie ist unter anderem Küchenchef Jeroen Achtien, der sich im Restaurant Sens in kürzester Zeit zu einem Shooting Star der Schweizer Spitzengastronomie entwickelt hat. Ende August wird er sich jedoch vom Vitznauerhof verabschieden.