Fachkräftemangel

Personalsuche auf hoher See

Ein Kreuzfahrtschiff auf See
Auch in der Kreuzfahrtbranche herrscht Fachkräftemangel. (Foto: alphaspirit/fotolia)
Der Fachkräftemangel greift überall um sich. Auch in der boomenden Kreuzfahrtbranche ist er bereits allgegenwärtig.
Freitag, 09.02.2018, 12:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Er ist auch dort längst angekommen, obwohl die Branche sehr gute Arbeitsmöglichkeiten bietet“, sagte Fachvermittler André Nickel von der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag auf der Cruise Jobs & Hotel Career Lounge in Hannover. Bei der Jobbörse bieten namhafte Reedereien und Freizeitanlagen Hunderte Stellen in der Kreuzfahrtbranche und Hotellerie an. Laut Veranstalter benötigt die Kreuzfahrtbranche in den kommenden fünf Jahren für 75 neue Schiffe rund 100.000 zusätzliche Besatzungsmitglieder.

Viele der Interessenten reisten aus dem In- und Ausland an, um sich zu informieren. Mit der steigenden Beliebtheit von Kreuzfahrten bei Touristen steigt der Mitarbeiterbedarf in Service, Gastronomie und Animation auf den Luxuslinern. Gesucht wird nicht nur qualifiziertes Fachpersonal für Küche, Bar, Rezeption und Restaurant, sondern auch für Shops, Sport- oder Spa-Angebote und technische Einrichtungen. (dpa/MJ)

Übrigens: Jobs und/oder Personal für die Kreuzfahrtbranche finden Sie auf unserer HOGAPAGE Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Frau übergibt Gast den Apartment-Schlüssel
Hortec-Positionspapier
Hortec-Positionspapier

Regulierung von Kurzzeitvermietungen in der EU

Hortec, der Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, hat ein neues Positionspapier zu Kurzzeitvermietungen veröffentlicht. Dieses gibt unter anderem Empfehlungen, wie eine künftige EU-Verordnung wirksame Regeln und Maßnahmen zur Förderung gleicher und nachhaltiger Wettbewerbsbedingungen in der Branche festlegen kann.
Martin Schaffer (links) und Monika Rosen (rechts) (Foto: © mrp hotels)
mrp hotels
mrp hotels

Konjunktureller Gegenwind erwartet

Unternehmen und damit auch Betriebe des Tourismus-, Hotel- und Gastgewerbes müssen sich auf deutlich mehr konjunkturellen Gegenwind einstellen. So lautet das Fazit von Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, und Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner mrp hotels, während einer Videocast-Serie des Hotelberatungsunternehmens.
Aktuell gehe man von einer Auslastung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 45 und 65 Prozent aus. (Foto: © iStockphoto)
Buchungen
Buchungen

Hotels und Gaststätten hoffen noch auf kurzentschlossene Gäste

Ostern steht vor der Tür. Der Gaststättenverband freut sich über den guten Wetterbericht und hofft auf kurzfristige Buchungen. Für die Branche ist der Saisonstart nach zwei Jahren Pandemie außerordentlich wichtig.
Gast an der Hotelrezeption
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Frankfurt hofft auf mehr Tourismus

Nach dem pandemiebedingten Einbruch hofft Frankfurt für 2022 wieder auf mehr Gäste. 2021 zählte die Stadt 4,2 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber 2020, aber 65,5 Prozent weniger als 2019.
Ausbildungsvertrag
Karriere
Karriere

Stabile Ausbildungszahlen im Tourismusbereich

Im zweiten Jahr der Corona-Krise haben sich die Ausbildungszahlen im Tourismus stabilisiert. 2021 wurden in etwa genauso viele Ausbildungsverhältnisse bei den Industrie- und Handelskammern eingetragen wie im Vorjahr.