Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Peter Kranz
Peter Kranz wurde nun noch vor der eigentlichen Gründung der landeseigenen MV-Tourismus GmbH als deren Geschäftsführer vorgestellt. (Foto: © picture alliance/dpa | Danny Gohlke)
Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Montag, 25.08.2025, 09:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der langjährige Chef des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern, Peter Kranz, soll die noch zu gründende landeseigene MV-Tourismus GmbH führen. Sie soll den bisherigen Landestourismusverband ablösen, dessen Geschäftsführer Tobias Woitendorf im Frühjahr seinen Posten räumen musste. Die Staatsanwaltschaft Schwerin ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs und hat dazu im Mai die Geschäftsstelle des Verbandes in Rostock durchsucht. 

Die MV-Tourismus GmbH soll am 15. September eingetragen werden, wie Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) in Rostock sagte. Sie solle die erfolgreiche Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern stärken und den Tourismussektor strategisch weiterentwickeln. Kranz sei die richtige Person für den Posten des Geschäftsführers, da er ein Marketingexperte und im Land, in der Branche und in der Politik bestens vernetzt sei.

Dehoga: Erwartungen sind groß

Kranz sagte, er wolle schnell mit den Mitarbeitern des Landestourismusverbandes ins Gespräch kommen und damit zu Beginn dieser Woche beginnen. Seine Nachfolge an der Spitze des Landesmarketings ist demnach noch offen. 

Der MV-Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, Lars Schwarz, sagte, vor der neuen Gesellschaft und ihrem Geschäftsführer lägen große Aufgaben. „Die Erwartungen sind groß“, sagte Schwarz und nannte Stichworte wie Tourismusgesetz, Tourismusakademie und Tourismusbeauftragter.

Die CDU kritisierte die Art und Weise der Besetzung des Spitzenpostens. Der Fraktionsvorsitzende der Oppositionspartei im Landtag, Daniel Peters, äußerte auf der Plattform X: „Wichtige Stelle in MV neu besetzt – erneut nicht fürs Land, sondern fürs #SystemSchwesig. Kein Widerspruch, keine Kritik, dafür alles schön stromlinienförmig. Bestenauslese? Ausschreibungen? Abgeschafft.“

Wirtschaftsministerium hatte Anzeige erstattet

Das Schweriner Wirtschaftsministerium hatte im Februar Anzeige erstattet, nachdem eigenen Angaben zufolge beim Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Fördermitteln aufgefallen waren. Die Staatsanwaltschaft Schwerin hatte einen Anfangsverdacht geprüft und bejaht. Es geht dem Vernehmen nach um den Zeitraum 2019 bis 2024. Zwischenzeitlich wurden wegen mangelnder Zuverlässigkeit die Fördermittel geblockt, die aber mittlerweile wieder ausgezahlt werden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.
Ostseebäder sind immens beliebt bei Touristen. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Verbesserungsbedarf
Verbesserungsbedarf

Mecklenburg-Vorpommerns Tourismus benötigt dringend Auffrischung

Der Landestourismusbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern warnt vor einem Stillstand und einem möglichen Abschwung. Trotz stabiler Übernachtungszahlen fehlen qualitative Verbesserungen. Während Mitbewerber voranschreiten, verliert MV an Boden.