Meinung

Probleme mit dem Personal? „Selber schuld.“

unglückliche Kellnerin
Für Personalprobleme seien Unternehmer oftmals selbst verantwortlich, sagt Gastronomin Jessica Lackner (Foto: © Fotolia / Yakobchuk Olena)
Jessica Lackner, Berliner Gastronomin und Gastronomie-Trainerin, ist der Ansicht, dass viele Unternehmer ihre Mitarbeiterführung kritischer hinterfragen sollten.  
Donnerstag, 21.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Akutes Brennpunktthema in der Gastronomie ist nach wie das Personalproblem. Die Berliner Gastronomin und Gastro-Trainerin Jessica Lackner vertritt die Meinung, dass dieses oftmals hausgemacht ist. Unternehmer sollten häufiger selbstreflektieren und ihre Mitarbeiterführung kritisch hinterfragen. „Die meisten Gastronomen kümmern sich einfach zu viel um andere Dinge und viel zu wenig um ihr Personal“, sagt Jessica Lackner. „Genau umgekehrt ist es richtig: Das Team muss im Mittelpunkt stehen. Denn wenn das Personal zufrieden ist und gerne arbeitet, wirkt sich das automatisch auf die Zufriedenheit der Gäste aus.“ Denn Geld alleine sei heutzutage oft keine Motivation mehr. „Klar sollte die Bezahlung passen, aber Freizeit und eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind vielen wichtiger.“

Arbeiten auf Augenhöhe
Jessica Lackner weiß wovon sie spricht. Sie selbst führt sowohl die Gastronomie im Strandbad Wannsee als auch die Schützenwirtin in Berlin und beschäftigt dort Dutzende Teammitglieder. Schon kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin und musste erst einmal lernen, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Inzwischen hat sie ihren Weg gefunden und möchte ihre Erfahrung mit anderen teilen. „Speziell in der Personalführung konnte ich lernen, wie man wertschätzend mit dem Team umgeht. Das dauerte einige Jahre, bis ich mir den Respekt erarbeitet hatte und die Leute auch dann gerne zur Arbeit kamen, wenn es am Wochenende dreißig Grad hatte. Jetzt weiß ich: Aufgabe des Chefs ist es, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“

Um das Arbeiten mit seinen Teammitgliedern auf Augenhöhe auch anderen Personalführern zu vermitteln, hat Jessica Lackner ein Konzept entwickelt, das besagt: „Stelle den Menschen in den Mittelpunkt, denn der größte Erfolgstreiber für einen gastronomischen Betrieb besteht im richtigen Team-Mindset.“ Heute coacht und trainiert Jessica Lackner die Gastronomie- und Dienstleistungsbranche und will die Branche damit wieder attraktiver und wertvoller machen. 2019 schloss sich die Expertin in Personalführung mit dem Hotelier Alex Obertop, Direktor aus dem 5 Sterne Superior Design SIDE Hotel in Hamburg zusammen. Gemeinsam starteten sie die öffentliche Seminarreihe Service Circle 360°. Die eintägigen Seminaren finden in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Salzburg statt und richten sich an Unternehmer, Fachkräfte aus Gastronomie, Hotellerie und der gesamten Dienstleistungsbranche, aber auch Quereinsteiger, die das Erfolgsprinzip für die Gastronomie verinnerlichen wollen. (ots/KP)

P.s.: Spannende Jobs in der Gastronomie und Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben.