Meinung

Probleme mit dem Personal? „Selber schuld.“

unglückliche Kellnerin
Für Personalprobleme seien Unternehmer oftmals selbst verantwortlich, sagt Gastronomin Jessica Lackner (Foto: © Fotolia / Yakobchuk Olena)
Jessica Lackner, Berliner Gastronomin und Gastronomie-Trainerin, ist der Ansicht, dass viele Unternehmer ihre Mitarbeiterführung kritischer hinterfragen sollten.  
Donnerstag, 21.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Akutes Brennpunktthema in der Gastronomie ist nach wie das Personalproblem. Die Berliner Gastronomin und Gastro-Trainerin Jessica Lackner vertritt die Meinung, dass dieses oftmals hausgemacht ist. Unternehmer sollten häufiger selbstreflektieren und ihre Mitarbeiterführung kritisch hinterfragen. „Die meisten Gastronomen kümmern sich einfach zu viel um andere Dinge und viel zu wenig um ihr Personal“, sagt Jessica Lackner. „Genau umgekehrt ist es richtig: Das Team muss im Mittelpunkt stehen. Denn wenn das Personal zufrieden ist und gerne arbeitet, wirkt sich das automatisch auf die Zufriedenheit der Gäste aus.“ Denn Geld alleine sei heutzutage oft keine Motivation mehr. „Klar sollte die Bezahlung passen, aber Freizeit und eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind vielen wichtiger.“

Arbeiten auf Augenhöhe
Jessica Lackner weiß wovon sie spricht. Sie selbst führt sowohl die Gastronomie im Strandbad Wannsee als auch die Schützenwirtin in Berlin und beschäftigt dort Dutzende Teammitglieder. Schon kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin und musste erst einmal lernen, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Inzwischen hat sie ihren Weg gefunden und möchte ihre Erfahrung mit anderen teilen. „Speziell in der Personalführung konnte ich lernen, wie man wertschätzend mit dem Team umgeht. Das dauerte einige Jahre, bis ich mir den Respekt erarbeitet hatte und die Leute auch dann gerne zur Arbeit kamen, wenn es am Wochenende dreißig Grad hatte. Jetzt weiß ich: Aufgabe des Chefs ist es, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“

Um das Arbeiten mit seinen Teammitgliedern auf Augenhöhe auch anderen Personalführern zu vermitteln, hat Jessica Lackner ein Konzept entwickelt, das besagt: „Stelle den Menschen in den Mittelpunkt, denn der größte Erfolgstreiber für einen gastronomischen Betrieb besteht im richtigen Team-Mindset.“ Heute coacht und trainiert Jessica Lackner die Gastronomie- und Dienstleistungsbranche und will die Branche damit wieder attraktiver und wertvoller machen. 2019 schloss sich die Expertin in Personalführung mit dem Hotelier Alex Obertop, Direktor aus dem 5 Sterne Superior Design SIDE Hotel in Hamburg zusammen. Gemeinsam starteten sie die öffentliche Seminarreihe Service Circle 360°. Die eintägigen Seminaren finden in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Salzburg statt und richten sich an Unternehmer, Fachkräfte aus Gastronomie, Hotellerie und der gesamten Dienstleistungsbranche, aber auch Quereinsteiger, die das Erfolgsprinzip für die Gastronomie verinnerlichen wollen. (ots/KP)

P.s.: Spannende Jobs in der Gastronomie und Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen.