Meinung

Probleme mit dem Personal? „Selber schuld.“

unglückliche Kellnerin
Für Personalprobleme seien Unternehmer oftmals selbst verantwortlich, sagt Gastronomin Jessica Lackner (Foto: © Fotolia / Yakobchuk Olena)
Jessica Lackner, Berliner Gastronomin und Gastronomie-Trainerin, ist der Ansicht, dass viele Unternehmer ihre Mitarbeiterführung kritischer hinterfragen sollten.  
Donnerstag, 21.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Akutes Brennpunktthema in der Gastronomie ist nach wie das Personalproblem. Die Berliner Gastronomin und Gastro-Trainerin Jessica Lackner vertritt die Meinung, dass dieses oftmals hausgemacht ist. Unternehmer sollten häufiger selbstreflektieren und ihre Mitarbeiterführung kritisch hinterfragen. „Die meisten Gastronomen kümmern sich einfach zu viel um andere Dinge und viel zu wenig um ihr Personal“, sagt Jessica Lackner. „Genau umgekehrt ist es richtig: Das Team muss im Mittelpunkt stehen. Denn wenn das Personal zufrieden ist und gerne arbeitet, wirkt sich das automatisch auf die Zufriedenheit der Gäste aus.“ Denn Geld alleine sei heutzutage oft keine Motivation mehr. „Klar sollte die Bezahlung passen, aber Freizeit und eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind vielen wichtiger.“

Arbeiten auf Augenhöhe
Jessica Lackner weiß wovon sie spricht. Sie selbst führt sowohl die Gastronomie im Strandbad Wannsee als auch die Schützenwirtin in Berlin und beschäftigt dort Dutzende Teammitglieder. Schon kurz nach ihrer Ausbildung wurde sie mit 21 Jahren Geschäftsführerin und musste erst einmal lernen, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Inzwischen hat sie ihren Weg gefunden und möchte ihre Erfahrung mit anderen teilen. „Speziell in der Personalführung konnte ich lernen, wie man wertschätzend mit dem Team umgeht. Das dauerte einige Jahre, bis ich mir den Respekt erarbeitet hatte und die Leute auch dann gerne zur Arbeit kamen, wenn es am Wochenende dreißig Grad hatte. Jetzt weiß ich: Aufgabe des Chefs ist es, für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“

Um das Arbeiten mit seinen Teammitgliedern auf Augenhöhe auch anderen Personalführern zu vermitteln, hat Jessica Lackner ein Konzept entwickelt, das besagt: „Stelle den Menschen in den Mittelpunkt, denn der größte Erfolgstreiber für einen gastronomischen Betrieb besteht im richtigen Team-Mindset.“ Heute coacht und trainiert Jessica Lackner die Gastronomie- und Dienstleistungsbranche und will die Branche damit wieder attraktiver und wertvoller machen. 2019 schloss sich die Expertin in Personalführung mit dem Hotelier Alex Obertop, Direktor aus dem 5 Sterne Superior Design SIDE Hotel in Hamburg zusammen. Gemeinsam starteten sie die öffentliche Seminarreihe Service Circle 360°. Die eintägigen Seminaren finden in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Salzburg statt und richten sich an Unternehmer, Fachkräfte aus Gastronomie, Hotellerie und der gesamten Dienstleistungsbranche, aber auch Quereinsteiger, die das Erfolgsprinzip für die Gastronomie verinnerlichen wollen. (ots/KP)

P.s.: Spannende Jobs in der Gastronomie und Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Dorfkneipe
Vorschlag
Vorschlag

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“ ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.