Schweizer Kochnationalmannschaften

Rauchende Köpfe, rauchende Töpfe

Frederik Jud, Stefanie Siegenthaler, Christian Oliveira, Niklas Schneider, Jordan Thompson, Jennifer Kunz und Silvan Holenstein
Die Schweizer Kochnationalmannschaft mit Frederik Jud, Stefanie Siegenthaler, Christian Oliveira Teamcaptain, Niklas Schneider, Jordan Thompson Teamchef, Jennifer Kunz und Silvan Holenstein (v.l.). Jorge Cardoso fehlt auf dem Bild. (© Hotel & Gastro Union)
Die beiden Schweizer Kochnationalmannschaften stecken in den Vorbereitungen für die Koch-WM. Neben neuen Teammitgliedern gibt es bereits erste Erfolge zu verzeichnen.
Freitag, 23.02.2018, 09:02 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das Team der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft ist 2016 direkt mit der Silbermedaille an der Olympia der Köche in Erfurt gestartet. Die große Herausforderung kommt in diesem Jahr mit der Verteidigung der drei Weltmeistertitel in Folge. Ein vierter Titel in Folge ist aber jedenfalls möglich.

Einen ersten Achtungserfolg hat das Team an der Gastrofachmesse Intergastra in Stuttgart kürzlich mit dem Sieg des „Modernist Buffet“ geholt. Gemäß Teammanager Tobia Ciarulli sei dies eine tolle, motivierende Standortbestimmung, aber noch nicht weltmeisterlich. Es gebe noch viel zu tun, aber das Team sei auf dem richtigen Weg.

Die Equipe um Teamchef Norman Hunziker und Teamcaptain Steven Duss ist hungrig. Nach dem 2. Platz an der Olympiade 2016 in Erfurt soll es an der Weltmeisterschaft in Luxemburg noch eine Treppenstufe höher hinauf gehen. Damit dies klappt, hat sich das Team mit Dominik Roider, Rebecca Rellin, Bettina Marti und Normand Jubin verstärkt. Diese vier Neumitglieder arbeiten an Top-Adressen und ihre Erfahrungen sollen für das Team Gold wert sein.

Neues Team bei den Erwachsenen
Bei der Schweizer Kochnationalmannschaft trainiert seit etwas mehr als einem Jahr das komplett neue Team zusammen. Bei der Kochweltmeisterschaft in Luxemburg im November 2018 wird es direkt ins kalte Wasser geworfen. Das Team ist gespickt mit viel Talent und vor allem mit viel Lust auf die Kochnationalmannschaft. Es wird erwartet, dass das Team die Stellung als führende Kochnation der Welt bestätigen kann und ein Podestplatz ist bestimmt auch möglich.

Die einzelnen Mitglieder konnten in verschiedenen Einzelwettbewerben bereits Erfahrung in der Kochkunst sammeln und sind gefestigte Größen in ihrem beruflichen Alltag. Das Team ist hungrig und wartet nur darauf, endlich in einem Wettbewerb sein Talent zu zeigen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dominik Altorfer
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Dominik Altorfer gewinnt den Swiss Culinary Cup 2021

Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wurde im 2021 zum 26. Mal durch den Schweizer Kochverband veranstaltet. Gewonnen hat Dominik Altorfer, Küchenchef im Landgasthaus Leuen.
Niklas Schneider, Noah Bachofen und Ivan Capo
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Niklas Schneider gewinnt Swiss Culinary Cup 2020

Der Sous-Chef von Ale Mordasini holt sich den Titel am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der Berufsfachschule Baden vor Noah Bachofen und Ivan Capo.
Die Finalisten des Swiss Culinary Cup 2020: Niklas Schneider, Noah Bachofen, Ambar Mechan Dominguez, Nicolas Boventi, Benjamin Anderegg, Ivan Capo
Swiss Culinary Cup 2020
Swiss Culinary Cup 2020

Die sechs Finalisten stehen fest

Am 14. Oktober 2020 wird in der Berufsschule Baden um den Sieg gekocht. Das diesjährige Motto steht im Zeichen des 100 Jahr-Jubiläums des Schweizer Kochverbandes “Zukunft dank Tradition“.
Martin Amstutz mit seinem Coach Mario Garcia.
EuroSkills 2020
EuroSkills 2020

Martin Amstutz ist offizieller Vertreter der Schweiz

Premiere bei den Euroskills 2020 in Graz. Die Schweiz entsendet erstmals einen Koch an die Europameisterschaften der Berufe. Mit Martin Amstutz nimmt ein wettbewerbserfahrener Jungkoch teil.
Die erfolgreiche Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft mit ihren Betreuern (v. l.): Tobia Ciarulli, Bruno Keist, Tim Hoffmann, Bettina Marti, Marco Kölbener, Eliott Neuhaus, Dominik Roider, Karina Fruman, Jan Schmid, Normand Jubin, Thomas Kuster
Olympiade der Köche
Olympiade der Köche

Bronze für Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft

Vom 15. bis 19. Februar traten an der Olympiade der Köche in Stuttgart 2800 Köche aus über 50 Ländern an. Die Schweiz gewann sechs Gold- und zwei Silbermedaillen.
Die Schweizer Kochnationalmannschaft: Teo Chiaravalloti, Niklas Schneider, Michael Schneider, Laura Niemi, Guy Estoppey, Christian Oliveira, Pietro Leanza, Jordan Thompson, Andrea Werth und Frederik Jud
Nur Dabeisein ist nicht Alles
Nur Dabeisein ist nicht Alles

Kochen für den Olympiasieg!

Zur Olympiade der Köche von 14. bis 19. Februar 2020 in Stuttgart schickt die Schweiz die Kochnationalmannschaft, die Junioren-Kochnationalmannschaft sowie vier weitere Teams ins Rennen.
Ale Mordasini bei der Siegerehrung mit seinem Commis Patrick Güntert.
Wer folgt auf Ale Mordasini?
Wer folgt auf Ale Mordasini?

Goldener Koch 2021 gesucht

Ale Mordasini, Küchenchef im Hotel Krone Regensberg, wurde im Februar 2019 im Kursaal Bern zum Goldenen Koch gekürt. Nun eröffnet der Starkoch die Ausschreibung für seinen Nachfolger im kommenden Jahr.
Die Finalisten des Swiss Culinary Cups 2019
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Mukoma Euloge Malonga siegt beim Swiss Culinary Cup

Mukoma Euloge Malonga holt sich den Titel vor Stefan Zimmermann am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands in der Berufsfachschule Baden.
Die sechs Finalisten des Swiss Culinary Cups
Fachwettbewerb
Fachwettbewerb

Wer gewinnt den Swiss Culinary Cup?

Die Wettbewerbskommission hat entschieden, wer um den Titel kochen darf. Aufgrund ganz unterschiedlicher kreativer Konzepte ist kein klarer Favorit auszumachen, was für Spannung sorgen könnte.