Rauchende Köpfe, rauchende Töpfe
Das Team der Schweizer Junioren-Kochnationalmannschaft ist 2016 direkt mit der Silbermedaille an der Olympia der Köche in Erfurt gestartet. Die große Herausforderung kommt in diesem Jahr mit der Verteidigung der drei Weltmeistertitel in Folge. Ein vierter Titel in Folge ist aber jedenfalls möglich.
Einen ersten Achtungserfolg hat das Team an der Gastrofachmesse Intergastra in Stuttgart kürzlich mit dem Sieg des „Modernist Buffet“ geholt. Gemäß Teammanager Tobia Ciarulli sei dies eine tolle, motivierende Standortbestimmung, aber noch nicht weltmeisterlich. Es gebe noch viel zu tun, aber das Team sei auf dem richtigen Weg.
Die Equipe um Teamchef Norman Hunziker und Teamcaptain Steven Duss ist hungrig. Nach dem 2. Platz an der Olympiade 2016 in Erfurt soll es an der Weltmeisterschaft in Luxemburg noch eine Treppenstufe höher hinauf gehen. Damit dies klappt, hat sich das Team mit Dominik Roider, Rebecca Rellin, Bettina Marti und Normand Jubin verstärkt. Diese vier Neumitglieder arbeiten an Top-Adressen und ihre Erfahrungen sollen für das Team Gold wert sein.
Neues Team bei den Erwachsenen
Bei der Schweizer Kochnationalmannschaft trainiert seit etwas mehr als einem Jahr das komplett neue Team zusammen. Bei der Kochweltmeisterschaft in Luxemburg im November 2018 wird es direkt ins kalte Wasser geworfen. Das Team ist gespickt mit viel Talent und vor allem mit viel Lust auf die Kochnationalmannschaft. Es wird erwartet, dass das Team die Stellung als führende Kochnation der Welt bestätigen kann und ein Podestplatz ist bestimmt auch möglich.
Die einzelnen Mitglieder konnten in verschiedenen Einzelwettbewerben bereits Erfahrung in der Kochkunst sammeln und sind gefestigte Größen in ihrem beruflichen Alltag. Das Team ist hungrig und wartet nur darauf, endlich in einem Wettbewerb sein Talent zu zeigen. (CK)