Wegen Überforderung:

Restaurant feuert Roboter

Ein Roboter in entspannter Pose hält einen köstlichen Burger hoch
Der Gastro-Roboter Flippy war zwar kein Müßiggänger, doch die vielen Hamburger des Lokals schienen ihn restlos überfordert zu haben. (©Julien Tromeur/Fotolia)
Der mechanische Küchenhelfer Flippy hat in der US-Burgerkette Cali Burger auf ganzer Linie versagt. Nicht nur wegen seines rüpelhaften Umgangs mit Salat haben ihn die Restaurantbetreiber jetzt vom Dienst suspendiert.
Dienstag, 20.03.2018, 11:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie das Manager-Magazin und die Zeitung US Today berichteten, hatte die US-Burgerkette erst vor kurzem einen recht ungewöhnlichen Mitarbeiter eingestellt – einen Roboter namens Flippy, der vom Unternehmen Miso Robotics hergestellt wurde. Der fleißige Blechkamerad musste seinen Dienst als Burgerkoch antreten und all diejenigen Handgriffe verrichten, für die auch menschliche Mitarbeiter bezahlt werden: Bestellungen aufnehmen, Burgerpatties braten, Weizenbuns belegen. Die Restaurantkette hätte sich damit eine Menge Zeit und Geld gespart, hätte Flippy doch in einer einzigen Stunde ganze 50 Angestellte ersetzen können. Doch die Rechnung wurde leider ohne den eigensinnigen Roboter gemacht…

Der Grund für die aufgetretene Misere: Flippy hätte dem US-Bericht zufolge hundsmiserabel mit seinen menschlichen Kollegen zusammengearbeitet und wäre als Burgergriller restlos überfordert gewesen. Insbesondere beim Umgang mit Salat hätte die Maschine offensichtlich eine gewisse digitale Rüpelhaftigkeit an den Tag gelegt. Immerhin hätte sich Flippy wenigstens als fleißige Spül- und Reinigungskraft bewährt, hieß es weiter.

„Es geht ums Timing“, soll Cali-Technik-Chef Anthony Lomelino gegenüber US Today bezüglich des Roboterversagens erläutert haben, „Alle müssen ihren Arbeitsrhythmus an Flippy ausrichten.“ In einer rein menschlichen Gruppe hingegen würden die Mitarbeiter immer miteinander reden und auf diese Weise die Arbeitsgeschwindigkeit aufeinander abstimmen. (manager-magazin.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eine Auswahl von Tapas des Restaurants 't Zusje
Übernahme
Übernahme

Gustoso beteiligt sich an Restaurantkonzept ’t Zusje

Das niederländische Unternehmen, das vornehmlich für sein Tapas-Konzept bekannt ist, gehört jetzt mehrheitlich zur Münchener Restaurantgruppe. Für Deutschland sind im kommenden Jahr Eröffnungen nahe der Grenze geplant.
Feierliche Eröffnung des "Burger King"-Restaurants "Home of Football" durch Patrick „Coach“ Esume in Frankfurt
Home of Football
Home of Football

Burger King eröffnet erstes Restaurant im American Football Style

Burger King hat das „Home of Football“ feierlich eröffnet. Damit erstrahlt erstmals ein Restaurant des Systemgastronomen in Deutschland im American Football Style.
Das McDonald‘s-Testrestaurant in der Nähe von Fort Worth
Neues Restaurantkonzept
Neues Restaurantkonzept

McDonald’s testet Bestellung am Fließband

Ein McDonald’s-Restaurant wie dieses hat es noch nie gegeben: Mit einem neuen Restaurantkonzept will McDonald’s das Personal- und Kundenerlebnis verbessern. 
Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.