Personalie

Smura verlässt Kempinski – Schroeder Interimschef

Bernold Schroeder (l.) und der ehemalige Kempinski-CEO Martin R. Smura
Bernold Schroeder (l.) folgt als CEO (ad interim) auf Martin R. Smura, der Kempinski verlässt. (Fotos: ©Kempinski)
Die Luxushotelgruppe hat die Trennung von Martin R. Smura verkündet. Mit sofortiger Wirkung folgt Bernold Schroeder als CEO ad interim.
Montag, 14.12.2020, 12:31 Uhr, Autor:Kristina Presser

Es ist ein kleines Erdbeben, das die Spitzenhotellerie erschüttert: Wie die Luxushotelgruppe Kempinski jetzt bekanntgab, hat der Kempinski-Aufsichtsrats entschieden, sich von dem bisherigen CEO Martin R. Smura zu trennen. Mit sofortiger Wirkung wird Bernold Schroeder zum Vorstandsvorsitzenden und Chief Executive Officer ad interim eingesetzt.

Seine Exzellenz Abdulla H. Saif, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kempinski AG, zur Ernennung von Bernold Schroeder: „Der Aufsichtsrat ist zuversichtlich, dass Bernold Schroeder dank seines fundierten Know-hows im Asset-Management, schnellen Handlungsbewusstseins und seiner Sensibilität für Qualität und Handwerk das Unternehmen erfolgreich voranbringen wird.”

Seit seiner Ankunft im Jahr 2017 habe er maßgeblich an der Strategie und dem Wachstum von Kempinski Hotels mitgewirkt und die Region Europa als COO erfolgreich geleitet. „Zudem war er ein äußerst engagiertes Mitglied des Vorstands der Kempinski AG und stellvertretender Vorsitzender des Management Boards der Kempinski Hotels SA. Wir sind dankbar, dass Herr Schroeder sich bereit erklärt hat, in diesen für die Hotellerie herausfordernden Zeiten die Rolle des CEO ad interim zu übernehmen und die neue Phase des Unternehmens aufzubauen“, sagte Abdulla H. Saif.

Fokus auf „besserer Profitabilität“

Zu den genauen Umständen des CEO-Wechsels gab es auch auf Nachfrage bei Kempinski keine Aussage. In einer offiziellen Mitteilung heißt es jedoch: „In seiner neuen Amtszeit wird sich Bernold Schroeder auf eine bessere Profitabilität, eine nachhaltige Unternehmensleistung sowie ein langfristiges Wachstum fokussieren. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstands wird er die Strategie des Unternehmens weiterentwickeln, um das Markenversprechen für Kempinski-Gäste, Hotel-Eigentümer und Mitarbeiter zu erfüllen und das Unternehmen zu weiterem Erfolg zu führen.“

Mit dieser Nachricht bekräftige der Aufsichtsrat außerdem sein langfristiges Engagement für die Stärkung der Positionierung von Kempinski als unabhängige internationale Luxus-Hotelmarke sowie als starker und vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Das Unternehmen sei nun gut aufgestellt, um seine Strategie zu konsolidieren und seine langfristigen Wachstumspläne auf neuen Wegen zu verfolgen.
(Kempinski/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernold Schroeder
Personalie
Personalie

Kempinski bestätigt Bernold Schroeder als CEO

Bernold Schroeder wurde vorzeitig als Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG sowie als CEO der Kempinski-Gruppe bestätigt. Schroeder hatte 2020 nach dem Ausscheiden von Martin R. Smura das Amt als Interimschef übernommen.
Martin Smura
Luxushotellerie
Luxushotellerie

Kempinski beendet geplante Partnerschaft mit 12.18. Gruppe

Ende 2020 musste Kempinski-CEO Martin Smura das Unternehmen überraschend mit sofortiger Wirkung verlassen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, von Smura initiierte Projekte überprüft. Jetzt zog man weitere Konsequenzen.
Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Martin Sachse, Laurent Azouz und Sascha Taubert
Personalie
Personalie

Personalwechsel bei Nestlé Professional Deutschland

Bei Nestlé Professional in Deutschland stehen einige personelle Veränderungen an. Dabei kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung für die DACH-Region und in der globalen Strategischen Business Einheit.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Bea Dehlinch im Portrait
Personalie
Personalie

Vom Bolzplatz in die Hoteldirektion

Manche Karrieren sind schon recht ungewöhnlich. Bea Dehlinch wollte ursprünglich ins Backhandwerk. Ihr Weg führte sie dann aber ganz woanders hin – nämlich in die 2. Frauen-Bundesliga und in die Hotellerie. Jetzt gehört sie zu Österreichs jüngsten Direktorinnen. 
Celine Vercollier, Ceo B&B Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei B&B HOTELS

Große Veränderungen bei der Gruppe. Künftig sollen die Rollen des Präsidenten und des Geschäftsführers getrennt werden. Bisher besetzte Fabrice Collet diese beiden Posten. Jetzt übernimmt Céline Vercollier die Position der Vorstandsvorsitzenden. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Rasha Lababidi und Grodon Drake
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels läuten eine neue Ära ein

Die Kempinski Hotels können auf eine 127-jährige Geschichte zurückblicken. Nun schlägt das Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf: Ein neues Führungsteam soll fortan die Marke weiterentwickeln und neu positionieren.