Arbeitszeitenregelung

Spitzenkoch führt 4-Tage-Woche ein

Nahaufnahme eines Kochs, der am Herd steht und in Töpfen rührt
Immer mehr Gastronomen ziehen Konsequenzen aus dem gravierenden Personalmangel. (Foto: ©bgton/stock.adobe.com)
Lukas Kienbauer setzt künftig in seinen beiden Gourmet-Restaurants im österreichischen Schärding auf verkürzte Öffnungszeiten. Grund ist unter anderem der anhaltende Personalmangel.
Dienstag, 25.02.2020, 10:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der österreichische Spitzenkoch Lukas Kienbauer führt ab 1. März 2020 eine Vier-Tage-Woche in seinen beiden Restaurants „Lukas Restaurant“ und „Lukas Steak“ ein. Wie unter anderem das Nachrichtenportal „meinbezirk.at“ berichtet, reagiere der Gastronom damit auf den zunehmenden Personalmangel in der Branche. Daher würden sich die Öffnungszeiten künftig auf die Tage Mittwoch bis Samstag beschränken. An zwei Dienstagen pro Monat soll es außerdem besondere Themenabende für zwölf bis 20 Gäste geben.

Lukas Kienbauer, der im aktuellen Gault Millau erstmals mit drei Hauben ausgezeichnet wurde: „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil es immer schwieriger wird ausgebildete Fachkräfte zu bekommen. Darüber wird viel gejammert, doch kaum jemand tut etwas dagegen. Wir stellen uns dem Problem und handeln. Die Arbeitszeit soll bei der Jobwahl kein Grund sein, um nicht in die Gastronomie zu gehen.“

Außerdem wolle der Gourmetkoch mit der Vier-Tage-Woche seinem Team mehr Zeit für Familie und Hobbies ermöglichen. „Wir brauchen leistungsfähige und top-motivierte Mitarbeiter, um unserem selbst gesteckten, hohen Qualitätslevel gerecht zu werden. Und wir wollen nicht eines Tages vor der Situation stehen, aus Mangel an Fachkräften zusperren zu müssen“, sagt Kienbauer.

Vor Kurzem gab bereits Klaus Erfort bekannt, sein 3-Sterne-Restaurant GästeHaus Klaus Erfort am Wochenende zugunsten seiner Mitarbeiter zu schließen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.